Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
 
Navigation überspringen
  • Die DWA
    • Die DWA - Über uns
    • Die Junge DWA
    • Ehrungen | Auszeichnungen
    • Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften
    • Fachgremien
    • Forschung und Innovation
    • Mitgliedschaft
    • Nationale | Internationale Zusammenarbeit
    • Politikinformationen
    • Presse
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland
    • Nord
    • Nord-Ost
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sachsen/Thüringen
  • Themen
    • Abwehr von Gewässergefährdungen
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Anthropogene Spurenstoffe
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Bildung
    • Boden
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Entwässerungssysteme
    • Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
    • Gewässer
    • Hochwasser
    • Hydrologie
    • Industrieabfälle | -abwässer
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Kläranlagen
    • Klärschlamm
    • Klimawandel
    • Kreislaufwirtschaft
    • Recht
    • Wasserbau | Wasserkraft
    • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
    • Digitales Lernen
    • Inhouse-Schulungen
    • IFAT | Internationales
    • Kurse | Lehrgänge
    • Nachbarschaften
    • Onlineportal Grundstücksentwässerung
    • Onlineportal Klärschlamm
    • Seminare
    • Tagungen | Ausstellungen
    • Wettbewerbe
    • Veranstaltungsticket
  • Publikationen
    • Abonnements
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • DWA-Regelwerk
    • DWA-Themen
    • Landesverbandspublikationen
    • Mediadaten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Software
    • Zeitschriften
  • Service
    • Audit Überflutungsvorsorge
    • Bibliothek
    • Branchenführer
    • DWA-Apps
    • Gebrauchtmarkt
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Service, Beschwerden und Streitbeilegung
    • Stellenmarkt
    • Technisches Sicherheitsmanagement
    • Wassermuseen
    • Zahlen | Fakten | Umfragen
 
  • DWA Startseite
  • Veranstaltungen
  • Onlineportal Klärschlamm
  • WebTagung
Submenü
Navigation überspringen
  • Veranstaltungen
    • Digitales Lernen
    • Inhouse-Schulungen
    • IFAT | Internationales
    • Kurse | Lehrgänge
    • Nachbarschaften
    • Onlineportal Grundstücksentwässerung
    • Onlineportal Klärschlamm
      • Ausstellung
      • WebTagung
      • Positionen
      • Aktuelle Informationen
      • Qualitätssicherung
      • Publikationen
      • DWA-Netzwerke
      • Literaturdatenbank
      • Rückblick
    • Seminare
    • Tagungen | Ausstellungen
    • Wettbewerbe
    • Veranstaltungsticket
 
zurück

KlärschlammTage 2021 | jetzt Digital!

Bildhinweis: DWA Hennef

Die DWA-KlärschlammTage sind alle zwei Jahre das Ereignis für die „Klärschlamm-Branche“ aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Neben vielen fachlichen Vorträgen zu den aktuellen politischen, rechtlichen und technischen Fragestellungen bietet auch dieses Online-Format Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Vom 9. bis zum 11. Juni und vom 16. bis zum 18. Juni findet täglich ein Programmblock zu einem bestimmten Thema statt. Buchen Sie jetzt 2, 4 oder 6 Programmblöcke Ihrer Wahl.

Programmblöcke jeweils von 10:00 bis ca. 12:30 Uhr

Buchbar sind 2 Blöcke, 4 Blöcke oder 6 Blöcke
(frei wählbar)

Mittwoch, 9. Juni
Übergreifende Themen und rechtliche Rahmenbedingungen
Dipl.-Ing. agr. Rainer Könemann, Bremen

Donnerstag, 10. Juni
Entsorgungssicherheit für Klärschlämme
Prof. Dr.-Ing. Karl-Georg Schmelz, Essen

Freitag, 11. Juni
Klärschlammentsorgung – Thermische Behandlung
Dipl.-Ing. Falko Lehrmann, Lünen

Mittwoch, 16. Juni
Phosphorrückgewinnung aus Abwasser, Klärschlamm und Klärschlammasche
Dr.-Ing. Maike Beier, Hannover

Donnerstag, 17. Juni
Verfahrenstechnik – Klärschlammbehandlung
Dr.-Ing. Julia B. Kopp, Lengede

Freitag, 18. Juni
Verfahrenstechnik – Thermische Klärschlammbehandlung
Dr. Peter Schmittel, Ludwigshafen

Teilnahmegebühren:

Mitglied/Nichtmitglied
2 Blöcke 280 €/336 €
4 Blöcke 560 €/672 €
6 Blöcke 840 €/1.008 €

Online-Anmeldung

Navigation überspringen
  • DWA-Shop
  • DWAdirekt
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
 

Ansprechpartnerin

Milena Seidel B.A.
Tagungen und Ausstellungen

Tel.: +49 2242 872-181
Fax: +49 2242 872-135

seidel@dwa.de

Veranstaltungen

20 Apr

20.04.2021 | Web Veranstaltung
Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungen nach DIN 1986-30 (WebSeminar)

20 Apr

20.04.2021 - 21.04.2021 | Web Veranstaltung
Kanal- und Tiefbautage

21 Apr

21.04.2021 | Web Veranstaltung
Inspektion von sanierten Kanälen (WebSeminar)

21 Apr

21.04.2021 | Gießen
Fachtagung "Mittelhessisches Seminar der Wasserwirtschaft" digital

22 Apr

22.04.2021 | Web Veranstaltung
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen (WebSeminar)

26 Apr

26.04.2021 - 01.05.2021 | Berlin
ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Modul 1 - Grundlagen, Inspektion und Bewertung (WebKurs)

27 Apr

27.04.2021 - 28.04.2021 | Web Veranstaltung
Sachkunde für Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen (WebSeminar)

27 Apr

27.04.2021 | Hennef
Workshop zur Software "Regenbecken-Expert" (WebSeminar)

Veranstaltungsprogramm 2021

Unser gesamtes DWA-Bildungsangebot finden Sie im Veranstaltungsprogramm 2021 (PDF)

Navigation überspringen
  • Die DWA
    • Die DWA - Über uns
    • Die Junge DWA
    • Ehrungen | Auszeichnungen
    • Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften
    • Fachgremien
    • Forschung und Innovation
    • Mitgliedschaft
    • Nationale | Internationale Zusammenarbeit
    • Politikinformationen
    • Presse
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland
    • Nord
    • Nord-Ost
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sachsen/Thüringen
  • Themen
    • Abwehr von Gewässergefährdungen
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Anthropogene Spurenstoffe
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Bildung
    • Boden
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Entwässerungssysteme
    • Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
    • Gewässer
    • Hochwasser
    • Hydrologie
    • Industrieabfälle | -abwässer
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Kläranlagen
    • Klärschlamm
    • Klimawandel
    • Kreislaufwirtschaft
    • Recht
    • Wasserbau | Wasserkraft
    • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
    • Digitales Lernen
    • Inhouse-Schulungen
    • IFAT | Internationales
    • Kurse | Lehrgänge
    • Nachbarschaften
    • Onlineportal Grundstücksentwässerung
    • Onlineportal Klärschlamm
    • Seminare
    • Tagungen | Ausstellungen
    • Wettbewerbe
    • Veranstaltungsticket
  • Publikationen
    • Abonnements
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • DWA-Regelwerk
    • DWA-Themen
    • Landesverbandspublikationen
    • Mediadaten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Software
    • Zeitschriften
  • Service
    • Audit Überflutungsvorsorge
    • Bibliothek
    • Branchenführer
    • DWA-Apps
    • Gebrauchtmarkt
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Service, Beschwerden und Streitbeilegung
    • Stellenmarkt
    • Technisches Sicherheitsmanagement
    • Wassermuseen
    • Zahlen | Fakten | Umfragen
 

© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Navigation überspringen
  • Home
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English