Aufbauseminar: Emissionen aus Regenwetterabflüssen DWA-A/M 102
30. November 2021, 09:00 - 13:00 Uhr
Foto: zatevakhin - stock.adobe.com
Die Veranstaltung baut auf das Webseminar „Emissionen aus Regenwetterabflüsse“ auf.
Fokussiert wurden hier die Betrachtungen zum lokalen Wasserhaushalt, die Bewertung der stofflichen Belastung von Niederschlagswasser und der Wirksamkeit von Behandlungsmaßnahmen sowie die Aufwertung von Nachweisverfahren mit Modellansätzen zum gezielten Stoffrückhalt, insbesondere im Schmutzfrachtnachweis zur Mischwasserbehandlung. Schwerpunkt des Aufbauseminars sind Anwendungsbeispiele zu den Themen: Flächenkategorisierung und Ermittlung des Stoffabtrages und erforderlichem Stoffrückhalt für Niederschlagswasser und die Umsetzung der Regelungen zur Mischwasserbehandlung (Rechengang Gesamtspeichervolumen, relativer Vergleich im Nachweisverfahren). Im Bereich DWA M 102-4 (Wasserhaushalt) wird auf die Ermittlung der Referenzwerte für den Wasserhaushalt eingegangen. Es folgen Beispiele städtebaulicher Typologien und ein Planungsbeispiel. Im Bereich DWA A 102-2 (Behandlung von Regenwetterabflüssen) werden Grundlagen und Anforderungen thematisiert und dazu Praxisbeispiele gegeben. Abschließend folgt ein Anwendungsbeispiel zur zentralen Bemessung.
Nutzen Sie die Chance sich, einfach und bequem von zu Hause aus oder der Arbeit aus zu informieren und stellen Sie unseren Referenten Ihre Fragen durch die Chat-Funktion.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen lediglich einen Rechner, einen Laptop oder ein Tablet mit einem integrierten Lautsprecher.
➡ Die Veranstaltung wird über "GoToWebinar" abgehalten und funktioniert ohne Installation.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.