DWA-geprüfte/r Fachplaner*in Starkregenvorsorge

Fachplaner für Starkregenvorsorge

Der Kurs
Der aus einem Förderprojekt des Bundesumweltministeriums (BMU) entstandene Kurs, befasst sich mit Klimamodellen, Hochwassergefahren- und -risikokarten, mit der kommunalen Stadtplanung, dem Objektschutz, rechtlichen Zuständigkeiten auf verschiedenen Verwaltungsebenen und der Risikokommunikation. Er richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtverwaltungen unterschiedlichster Fachrichtungen, aber auch an beratende Ingenieure und den Straßen- und Landschaftsbau. Der Kurs dauert insgesamt fünf Tage und schließt mit einer Prüfung ab.
Kursaufbau
Dieser Kurs wird in verschiedenen Varianten angeboten: Als WebKurs (komplett online) oder als Blended Learning mit Online-Seminaren zum Einstieg und drei Tagen Präsenz an verschiedenen Orten in Deutschland.
Alle, die in der Kommune, der Stadtverwaltung, dem Entwässerungsbetrieb, dem Ingenieurbüro oder in anderen Bereichen der Baubranche mit dem Thema Starkregen in Berührung kommen.
Inkl. Tagungsunterlagen mit Zugang zum DWA E-Learning Portal, Tagesverpflegung in der Präsenz und Prüfungsgebühr
Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK erhalten Mitgliedspreise.
DWA-Mitglieder: Auszubildende, Studierende, Pensionäre – Preise auf Anfrage.
Im Kurs enthalten:
Sind die drei Poster Starkregenvorsorge und das Merkblatt DWA-M 119.
