Die diesjährigen Kanal- und TiefbauTage fanden am 15. und 16. Mai in Wuppertal statt. Pünktlich zu der Veranstaltung wurden die neue Gemeinschaftspublikation bestehend aus DIN EN 1610 und Arbeitsblatt DWA-A 139 „Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und –kanälen“ und das ergänzende Merkblatt DWA-M 135-1 „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für Entwässerungssysteme – Teil 1: Kanalbau in offener Bauweise“ veröffentlicht. Neben den Neuerungen beider Regeln, stellten die ausgewählten Fachexperten zahlreiche aktuelle Themen des Kanalbaus vor.
Praxisnah wurden neue Möglichkeiten der Kampfmittelsondierung und die fachgerechte Verdichtung mit Anbauverdichtern präsentiert und Herausforderungen der Bodenverwertung diskutiert. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildeten die zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffe (ZFSV), insbesondere deren Statik, sowie Herstellung und Einbau. Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und die Anforderungen an Dichtheitsprüfungen mit einigen anschaulichen Beispielen rundeten den ersten Veranstaltungstag ab.
Am zweiten Tag stellten Vertreter der unterschiedlichen Berufsbilder die erwarteten Herausforderungen im Kanal- und Tiefbau aus ihrer Sichtweise dar. In der daran anschließenden, angeregten Podiumsdiskussion konnten sich die Teilnehmenden beteiligen und hatten die Chance ihren Standpunkt zu erläutern. Abschließend wurde ein Blick in die Zukunft des Kanalbaus geworfen (Kanalbau 4.0). Zunächst wurden die Vorteile von BIM (Building Information Modeling) vorgestellt und daraufhin anhand von zwei Anwendungsbeispielen aus der Praxis erläutert. Umrahmt wurden die interessanten Vorträge durch eine begleitende Fachausstellung, in der die Neuerungen im Kanalbau von verschiedenen Ausstellern präsentiert wurden.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.