Frauennetzwerke
VDI
Das größte europäische Ingenieurinnen-Netzwerk mit über 11.000 VDI Frauen im Ingenieurberuf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen der Ingenieurinnen in der Öffentlichkeit und im Berufsleben zu vertreten. "Wir sehen unsere Rolle als gesellschafts-politischen Gestalter, der Ingenieurinnen und Studentinnen der Ingenieurwissenschaften vertritt. Unseren Fokus legen wir insbesondere auf die Nachwuchsförderung und die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit." Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Vorsitzende der VDI Frauen im Ingenieurberuf
dib - deutscher ingenieurinnenbund e. V.
dib bietet ein bundesweites Netzwerk von Ingenieurinnen und Frauen aller Altersstufen und Branchen mit Bezug zu MINT. Er unterstützt die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitglieder und vertritt die Interessen von Ingenieurinnen in Beruf und Gesellschaft. Im ganzen Bundesgebiet veranstaltet der dib Tagungen, Seminare, und setzt sich für die Förderung von Mädchen ein. Der dib entwickelt u. a. Aktivitäten zur Erhöhung des Frauenanteils in der Technik, zur Information über die Situation der Ingenieurinnen und zur Vermittlung eines realen und modernen Berufsbilds. Zudem bietet der dib viele Möglichkeiten des Austauschs, des Engagements und der Mitgestaltung bei Aktivitäten auf regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene. Der dib kann auf zahlreiche erfolgreiche Kooperationen mit anderen Verbänden verweisen, die kontinuierlich weiter ausgebaut werden.
bpw - Business and professional women
Hier finden Sie engagierte Frauen auf allen Ebenen – bei Existenzgründung und Wiedereinstieg, in verantwortlicher leitender Stellung – ebenso wie Selbständige, Freiberuflerinnen und Unternehmerinnen. Seit über 55 Jahren mischt sich der Club auch in laufende Diskussionen um die Gleichstellung der Frauen ein! Nie aber war der Club eine kämpferische Frauenrechtsorganisation: Nicht gegen Männer, sondern für Frauenbelange in der Gesellschaft kämpfen und zwar durch Zusammenwirkung Frauen aller Länder mit Wissen, Nachhaltigkeit und Engagement.
WoWED - Women of windenergy Deutschland
Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Windbranche für Frauen ein attraktiveres Arbeitsfeld wird und ihre Einstiegs- wie Karrierechancen steigen. Zu denMitgliedern zählen Frauen und Männer. Gemeinsam wollen die Mitglieder die Windbranche vielfältiger machen.
Netzwerk des Kompetenzzentrums Technik - Diversity - Chancengleichheit
Technik, Mentoring, Familie und Beruf: In den Themenfeldern, in denen wir uns bewegen,ist "kompetenzz" gut vernetzt, auch international. Menschen mit Expertise für Ihre Themen finden Sie in den Expert/innen-Datenbanken.