Pressearchiv

2023

Prof. Dr.-Ing. habil. Hansjörg Brombach (Bad Mergentheim) wird die Max-Prüß-Medaille der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) verliehen.

Die DWA hat zusammen mit den für die Abwasserentsorgung zuständigen Stadtbetrieben Hennef einen Schmuckdeckel für die Abdeckung der Kanalschächte entworfen.

Zwölf Wasserwirtschaftlerinnen und Wasserwirtschaftler zeichnet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in diesem Jahr aus.

Die Tagung "Wasserbewusste Stadtentwicklung: Gemeinsam für lebenswerte Städte!" der Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ unter Federführung der DWA am 28./29. September 2023 in Osnabrück will Disziplinen übergreifend Lösungen finden und umsetzen und von erfolgreichen Projekten lernen.

Extremwetter steht im Fokus des DWA-HochwasserTags, der am 8. November 2023 in Dortmund stattfindet. Die Veranstaltung mit dem Titel "Hochwasser und Starkregen in verdichteten urbanen Räumen" stellt die Sichtweisen von Wasserwirtschaft und Katastrophenabwehr zum Schutz vor Wassergefahren in dicht besiedelten Gegenden dar.

Klimaneutralität, digitaler Zwilling für Kläranlagen, Phosphorelimination - das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Kommunale Abwasserbehandlung" der DWA am 24./25. Oktober 2023 in Kassel befasst. Außerdem wird über Spurenstoffe und vierte Reinigungsstufe, Anforderungen an Kläranlagen bei der Wasserwiederverwendung und die energetische Optimierung von Kläranlagen informiert.

Das Management von Projekten gehört zu den wichtigsten Aufgaben in der Wasserwirtschaft. Für Planung und Abwicklung sind der Einsatz moderner Projektwerkzeuge, aber auch Führungsqualitäten und Softskills gefragt. Der "Wasserwirtschaftskurs Projektmanagement" der DWA befasst sich am 17./18. Oktober 2023 in Kassel mit diesen Themen.

Herzlichen Glückwunsch nach Bremen. Der erstmals ausgeschriebene Klimapreis der DWA geht an das Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramm kliEN der hanseWasser Bremen GmbH.

Die Folgen des Klimawandels und Anforderungen an den Klimaschutz fordern die Wasserwirtschaft heraus. Nun zeigen BDEW, DVGW und DWA und VKU mit einem neuen Positionspapier Lösungen und Handlungsoptionen für Klima-Resilienz und Klimaschutz auf.

<b>29. Juni 2023. </b>Die Zukunft der Wasserwirtschaft steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des DWA-Dialogs Berlin der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Die Fach- und Führungskräfte der Branche treffen sich am 8./19. September 2023 in der Bundeshauptstadt, um sich über Strategien zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen auszutauschen.

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de