Das European Junior Water Programme bietet mit einem zweijährigen Programm für Networking, Wissenstransfer eine einmalige Gelegenheit, Deine Karriere im europäischen Wassermanagement zu fördern.
Das Programm zielt darauf ab, eine Gemeinschaft junger europäischer Wasserwirtschaftsexperten aufzubauen, die ein starkes Engagement für die Bewältigung aktueller und zukünftiger Wasser- und Klimawandelprobleme haben. Ziel ist es, den Teilnehmern die Werkzeuge, Fähigkeiten und das geeignete Kooperationsnetzwerk zu vermitteln, um neue Lösungen zu finden und Wissen zu teilen, um ein nachhaltiges und sicheres Wassermanagementsystem in Europa zu schaffen und zu erhalten.
Bis Du bereit, zur Bewältigung der Wasserprobleme in Europa beizutragen? Das European Junior Water Programm bietet jungen Berufstätigen (2-8 Jahre Berufserfahrung) eine einzigartige Gelegenheit, grundlegende Teamwork- und Kollaborationsfähigkeiten zu erlernen und wertvolle Netzwerke in einem frühen Stadium Deiner Karriere aufzubauen.
Auf der dritten Gruppenversammlung der Jungen DWA am 23. September 2019 in Berlin anlässlich des DWA-Dialogs Berlin berichtete die Vorsitzende der Jungen DWA, Nicole Stenzel, über die Aktivitäten der Jungen DWA im vergangen Jahr.
Anlässlich der Landesverbandstagung NRW am 3. Juli 2019 in Recklinghausen hatte die Junge DWA die Chance auf ihr Mentorenprogramm aufmerksam zu machen. Im gut besuchten Forum diskutierten Karl-Heinz Flick (Beirats-Vorsitzender) als Mentor, Jaqueline Schmidt (Junge DWA-Mitglied) als Mentee, Elke Uhe (DWA) als Mentorenbeauftragte sowie Johannes Jahnke (Vertreter der Jungen DWA im Beitrat NRW) als Moderator über ihre Erfahrungen mit dem Mentorenprogramm.