Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English
 
Navigation überspringen
  • Die DWA
    • Die DWA - Über uns
    • Die Junge DWA
    • Ehrungen | Auszeichnungen
    • Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften
    • Fachgremien
    • Forschung und Innovation
    • Mitgliedschaft
    • Nationale | Internationale Zusammenarbeit
    • Politikinformationen
    • Presse
    • FlippingBook-Test
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland
    • Nord
    • Nord-Ost
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sachsen/Thüringen
  • Themen
    • Abwehr von Gewässergefährdungen
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Anthropogene Spurenstoffe
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Bildung
    • Boden
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Entwässerungssysteme
    • Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
    • Gewässer
    • Hochwasser
    • Hydrologie
    • Industrieabfälle | -abwässer
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Kläranlagen
    • Klärschlamm
    • Klimawandel
    • Kreislaufwirtschaft
    • Recht
    • Wasserbau | Wasserkraft
    • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
    • Digitales Lernen
    • Inhouse-Schulungen
    • Internationales
    • Kurse | Lehrgänge
    • Nachbarschaften
    • Onlineportal Grundstücksentwässerung
    • Seminare
    • Tagungen | Ausstellungen
    • Wettbewerbe
    • Veranstaltungsticket
  • Publikationen
    • Abonnements
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • DWA-Regelwerk
    • DWA-Themen
    • Landesverbandspublikationen
    • Mediadaten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Software
    • Zeitschriften
  • Service
    • Audit Überflutungsvorsorge
    • Bibliothek
    • Branchenführer
    • DWA-Apps
    • Gebrauchtmarkt
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Service, Beschwerden und Streitbeilegung
    • Stellenmarkt
    • Technisches Sicherheitsmanagement
    • Wassermuseen
    • Zahlen | Fakten | Umfragen
 
  • DWA Startseite
  • Veranstaltungen
  • Onlineportal Grundstücksentwässerung
  • Fachinformationen
  • Versickerung
Submenü
Navigation überspringen
  • Veranstaltungen
    • Digitales Lernen
    • Inhouse-Schulungen
    • Internationales
    • Kurse | Lehrgänge
    • Nachbarschaften
    • Onlineportal Grundstücksentwässerung
      • Ausstellung
      • WebTagung
      • Positionen
      • Fachinformationen
        • Dränagen
        • Versickerung
        • Feuchttücher
        • Starkregen/Überflutungsnachweis
        • Kanalreinigung und -sanierung
        • Gütezeichen Grundstücksentwässerung
      • Qualitätssicherung
      • Publikationen
      • Literaturdatenbank
      • Rückblick
    • Seminare
    • Tagungen | Ausstellungen
    • Wettbewerbe
    • Veranstaltungsticket
 

Versickerung

© AxelHH

Siedlungsgebiete erfahren derzeit ein überdurchschnittliches Wachstum und eine starke Nachverdichtung. Damit wird aus wasserwirtschaftlicher Sicht die Bewirtschaftung von Niederschlagswasser vor eine große Herausforderung gestellt, insbesondere da im Zuge des Klimawandels die Häufigkeit, Dauer und Intensität von Wetterextremen wie Starkregenereignisse und Hitzewellen zunehmen und zu einer Überlastung der Kanalisation bzw. der Zunahme von sommerlichem Hitzestress führen. Nach § 55 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) soll Niederschlagswasser ortsnah versickert, verrieselt oder direkt oder über eine Kanalisation ohne Vermischung mit Schmutzwasser in ein Gewässer eingeleitet werden. Gleichzeitig fordert das Regelwerk DWA-A 100 „Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung“ als übergeordnete Zielsetzung die Änderung des natürlichen Wasserhaushaltes durch Siedlungsaktivitäten so gering wie möglich zu halten. Im Zuge eines vorausschauenden Wassermanagements – insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel – werden die Niederschlagsabflüsse befestigter Flächen – wenn möglich und zulässig - direkt vor Ort versickert oder in ein ortsnahes Oberflächengewässer geleitet, unter Berücksichtigung des Boden- und Gewässerschutzes.

Die DWA stellt hierfür das Arbeitsblatt DWA-A 138 und die Software "Versickerungs-Expert" zur Verfügung.

Navigation überspringen
  • DWA-Shop
  • DWAdirekt
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Veranstaltungskalender
 

Ansprechpartnerin

Himani Karjala B.A.
Teamleiterin
Tagungen und Ausstellungen

Tel.: +49 2242 872-244
Fax: +49 2242 872-135

karjala@dwa.de

Veranstaltungen

26 Jan

26.01.2021 | Hennef
Schachtinspektion (WebSeminar)

27 Jan

27.01.2021 | Hennef
Materialkunde in der Kanalinspektion (WebSeminar)

27 Jan

27.01.2021 - 28.01.2021 | Hennef
Emissionen aus Regenwetterabflüssen (Regelwerk aktuell)

03 Feb

03.02.2021 - 04.02.2021 | Hennef
GrundstücksentwässerungsTage (WebTage)

09 Feb

09.02.2021 - 10.02.2021 | Hennef
Verlängerung der Sachkunde zur Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen (WebSeminar)

09 Feb

09.02.2021 | Hennef
Fortbildung Dichtheitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden

18 Feb

18.02.2021 | Hennef
Workshop zur Software "Regenbecken-Expert" (WebSeminar)

01 Mär

01.03.2021 - 05.03.2021 | Lindau
DACH-Kanalinspektions-Grundkurs für Inspekteure Europa-Norm DIN EN 13508-2 / DWA-M 149-2

Veranstaltungsprogramm 2021

Unser gesamtes DWA-Bildungsangebot finden Sie im Veranstaltungsprogramm 2021 (PDF)

Navigation überspringen
  • Die DWA
    • Die DWA - Über uns
    • Die Junge DWA
    • Ehrungen | Auszeichnungen
    • Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften
    • Fachgremien
    • Forschung und Innovation
    • Mitgliedschaft
    • Nationale | Internationale Zusammenarbeit
    • Politikinformationen
    • Presse
    • FlippingBook-Test
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland
    • Nord
    • Nord-Ost
    • Nordrhein-Westfalen
    • Sachsen/Thüringen
  • Themen
    • Abwehr von Gewässergefährdungen
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Anthropogene Spurenstoffe
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Bildung
    • Boden
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Entwässerungssysteme
    • Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
    • Gewässer
    • Hochwasser
    • Hydrologie
    • Industrieabfälle | -abwässer
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Kläranlagen
    • Klärschlamm
    • Klimawandel
    • Kreislaufwirtschaft
    • Recht
    • Wasserbau | Wasserkraft
    • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
    • Digitales Lernen
    • Inhouse-Schulungen
    • Internationales
    • Kurse | Lehrgänge
    • Nachbarschaften
    • Onlineportal Grundstücksentwässerung
    • Seminare
    • Tagungen | Ausstellungen
    • Wettbewerbe
    • Veranstaltungsticket
  • Publikationen
    • Abonnements
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
    • DWA-Regelwerk
    • DWA-Themen
    • Landesverbandspublikationen
    • Mediadaten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Software
    • Zeitschriften
  • Service
    • Audit Überflutungsvorsorge
    • Bibliothek
    • Branchenführer
    • DWA-Apps
    • Gebrauchtmarkt
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Service, Beschwerden und Streitbeilegung
    • Stellenmarkt
    • Technisches Sicherheitsmanagement
    • Wassermuseen
    • Zahlen | Fakten | Umfragen
 

© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Navigation überspringen
  • Home
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English