Das WebSeminar behandelt zum einen die Anpflanzung und Pflege von Gehölzen am Gewässer und geht im Weiteren auf die naturnahen und ingenieurbiologischen Bauweisen ein. Dabei wird im ersten Teil die Standort-Auswahl thematisiert und es werden die verschiedenen Gehölz- und Pflanzenarten am Gewässer sowie die Aspekte der Pflege und Unterhaltung erläutert. Der zweite Teil des WebSeminares befasst sich mit den Schwierigkeiten bei der Werbung von Material und geht zudem auf spezielle technische Bauweisen bei der Herstellung und dem Einbau, wie z.B. Flechtzaun, Faschinen, Wippen oder Senkfaschinen ein.
Zielgruppen dieses WebSeminares sind Beschäftigte in der naturnahen Gewässerunterhaltung, Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau und Ingenieurbüros
Das WebSeminar besteht aus zwei Vorträgen über je 20 Minuten mit anschließender Fragerunde.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.