Boden als Schutzgut und Baumedium bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern
WebSeminar am 24. Februar 2021 von 14:00-15:30 Uhr
In unserem WebSeminar Boden als Schutzgut und Baumedium bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern werden Ihnen unsere Referenten die Anforderungen des Bodenschutzrechtes und Naturschutzrechtes an den Umgang mit dem Schutzgut Boden bei Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen an Fließgewässern vermitteln. Des weiteren werden die bodenschutzrechtlichen und abfallrechtlichen Anforderungen an die Verwertung und Entsorgung von Bodenaushub dargelegt.
Dabei werden folgende Praxisbeispiele, wie die Belange des Schutzgutes Boden zu berücksichtigen sind und auch, wie die geotechnischen Eigenschaften der gewässerbegleitenden Böden in die Ausführung von Maßnahmen hineinwirken und daher bereits im Rahmen der Maßnahmenplanung berücksichtigt werden sollten präsentiert.
Melden Sie sich jetzt für das WebSeminar an und nutzen Sie die Chance, mehr über das Thema zu erfahren, denn immer mehr Genehmigungsverfahren fordern die Berücksichtigung des Schutzgutes Boden und die Bestellung einer Bodenkundlichen Baubegleitung.
Zielgruppen dieses WebSeminars sind Mitarbeiter und Verantwortliche der Unterhaltungslastträger, Wasser-, Naturschutz-/Landschaftsschutzbehörden, Städte und Kommunen, Verbände, Agrar- /Forstverwaltung, Planungs- und Ingenieurbüros.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen lediglich einen Rechner, einen Laptop oder ein Tablet mit einem integrierten Lautsprecher.
➡ Die Veranstaltung wird über "GoToWebinar" abgehalten und funktioniert ohne Installation.
Referenten:
Dipl. Ing. agr. Ricarda Miller, Büro Schnittstelle Boden Dr. Michael Henneberg, Steinbeis-Transferzentrum der Universität Rostock Dr. Jörg Zausig, GeoTeam GmbH, Naila