Wasserkraftanlagen, die einen Aufstau des Fließgewässers benötigen, behindern die ökologische Durchgängigkeit von Fließgewässern. Um die Durchgängigkeit herzustellen werden Fischwege gebaut, die die Fische stromauf und stromab die Querbauwerke von Wasserkraftanlagen durchwandern lassen. Dabei haben Untersuchungen an realen Wasserrädern, die in einem vom BMWi geförderten Forschungsprojekt vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei e.V. (IGB) und dem Fachgebiet Wasserbau der Hochschule Darmstadt durchgeführt wurden, gezeigt, dass Zuppinger Wasserräder stromabgerichtet durchgängig sind.
Wir stellen Ihnen genau diese Untersuchungen in unserem WebSeminar "Durchgängigkeit von Zuppinger Wasserrädern" am 17. März 2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr vor und werden sie kritisch analysieren. Zudem werden Ideen für weitere Optimierungen der Durchgängigkeit, die sich aus Modellversuchen ergeben haben, ebenfalls von unserer Referentin dargestellt.
Zielgruppen dieses WebSeminares sind Fachleute in Behörden, Verbänden und Ingenieurbüros, die mit Planung und Genehmigung von Wasserrädern befassen.