Die Verkehrssicherungspflicht ist ein wichtiger Bestandteil der Gewässerunterhaltung und des Anlagenbetriebs. Denn es ist eine allgemeine Pflicht, das eigene Verhalten und Handeln so zu regeln, dass Gefahrenquellen vorgebeugt werden kann.
Was genau unter der Verkehrssicherung an Fließgewässern und in der Aue zu verstehen ist und wie sie umgesetzt werden kann, erfahren Sie in unserem WebSeminar "Verkehrssicherung an Fließgewässern"am 20. Januar 2021.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen lediglich einen Rechner, einen Laptop oder ein Tablet mit einem integrierten Lautsprecher.
➡ Die Veranstaltung wird über "GoToWebinar" abgehalten und funktioniert ohne Installation.
Dieses Programm erwartet Sie am 20. Januar 2021
9:00Einführung – Was ist Verkehrssicherungspflicht? Dipl.-Ing. Bernd Walser, Regierungspräsidium Freiburg RA Johannes von Janson, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm
9:30Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen an Fließgewässern Dipl.-Ing. Bernd Walser, Regierungspräsidium Freiburg
10:00 Beantwortung der im Chat gestellten Fragen anschließend Pause
10:30Verkehrssicherungspflicht bei Freizeit und Erholung im und auf dem Gewässer und bei der Durchführung von Unterhaltungsarbeiten – Gewässerpflege Dipl.-Ing. Bernd Walser, Regierungspräsidium Freiburg
11:00Gefährdungsabschätzung und Beispiele von Verkehrssicherungsmaßnahmen Dipl.-Ing. Alexander Neumann, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg
11:30 Beantwortung der im Chat gestellten Fragen anschließend Pause
12:00Grenzen der Verkehrssicherungspflicht, Haftung und Übertragung der Verkehrssicherungspflicht RA Johannes von Janson, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm
12:30Exkurs zum Arbeitsschutz Roland Wolkersdorfer, Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
13:00 Beantwortung der im Chat gestellten Fragen
13:30 Ende der Veranstaltung
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.