• DWA digital – Digitalisierung

    Digitaler Dienstag

    Neu und kostenlos: Expert*innen-Beiträge zum Zuhören und Mitreden

  • DWA digital – Digitalisierung

    „Wasser 4.0 – welche Möglichkeiten kann ich nutzen?“

    >> Phil Kolk / Elektriker Kläranlage Bottrop

  • DWA digital – Aus- und Weiterbildung

    „Digitale Aus- und Weiterbildung: Wie wollen wir in Zukunft lernen?

    >> Dr. Inken Rabbel / DWA / Bildungexpertin

  • DWA digital – Wissen

    „Die Digitalisierung beim Hochwasserschutz ist elementar.“

    >> Dipl. Ing. Karl-Heinz Spies / Digitalexperte / Wupperverband

  • DWA digital – Zukunft

    „Wo kommen die Digital-Expert*innen her?“

    >> Prof. Dr. André Niemann / Universität Duisburg Essen

Die digitale Transformation in der Wasser- und Abwasserwirtschaft beginnt nicht jetzt. Sie ist schon da. Die DWA zeigt den Weg.

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) engagiert sich für einen sicheren und nachhaltigen Umgang mit der Ressource „Wasser“ sowie für die Förderung von Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Politisch und wirtschaftlich unabhängig, ist die DWA die mitgliedstärkste Vereinigung von Fachleuten im Wasser-Sektor in Europa und unterstützt die Politik mit ihrer Expertise. Ihre rund 14.000 Mitglieder kommen aus so unterschiedlichen Bereichen wie Kommunen, Hochschulen, Unternehmen, Betrieben der Wasser- und Abfallwirtschaft, Verbänden und Behörden.

Die weltweite Digitalisierung betrifft auch die Arbeit der DWA. In vielen Arbeitsbereichen sind Aspekte der Digitalisierung bereits Alltag, die Automatisierung und Vernetzung von Anlagen ist beispielsweise seit langem Standard. Doch wie weit ist der Digitalisierungsprozess insgesamt bereits fortgeschritten und umgesetzt, auch in den mittleren und kleinen Betrieben? Welche Chancen bietet und Risiken birgt diese Entwicklung für die Arbeit im Wasser-Sektor? Und wie können die jetzigen und zukünftigen Mitarbeiter fit gemacht werden für die digitale Zukunft?

Unsere Themenfelder für Sie:

Neu und kostenlos

Der „Digitale Dienstag“ – Expert*innen-Beiträge zum Zuhören und Mitreden

Mit unserem „Digitalen Dienstag“ bieten wir ab März 2023 ein neues kostenloses Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung und dem betrieblichen Einsatz digitaler Technologien. Anschließend bleibt Zeit für Austausch und Vernetzung.

Wo: Digital in Zoom
Wann:
Jeden dritten Dienstag im Monat, immer von 13:00-14:00 Uhr
Was:
Verschiedene Themen rund um die digitale Transformation, Themen und Termine

Digitalisierung

„Wasser 4.0 – welche Möglichkeiten bringt es und wie kann ich meinen Workflow optimieren?

>> Phil Kolk / Elektriker / Kläranlage Bottrop

Unter „Wasser 4.0“ versteht man die Digitalisierung und Automatisierung der gesamten Wasserwirtschaft. Der digitale Wandel betrifft alle Bereiche des menschlichen Lebens und macht auch vor der Wasserversorgung und -entsorgung nicht Halt. Die Digitalisierung bietet die Chance, die wertvolle Ressource Wasser mit Hilfe intelligenter, vernetzter Systeme, noch effizienter und umweltfreundlicher zu nutzen und so den Energie- und Kostenverbrauch zu senken.

Der digitale Wandel verändert weltweit die Arbeitswelt. Diese Entwicklung mitzugestalten, um sowohl die Vorteile zu nutzen als auch auf die Nachteile reagieren zu können, ist das Gebot der Stunde. Als mitgliederstärkste Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall nimmt die DWA in Deutschland eine Vorreiterrolle ein und arbeitet aktiv daran, die Digitalisierung in alle Arbeitsprozesse zu integrieren und den digitalen Wandel voranzutreiben. So sieht man unter anderem großes Potenzial in der Verwendung intelligenter Sensoren, die Abwasserkanäle überwachen und für eine Verbesserung der Nutzung sorgen können. Die Vernetzung von Produktionsprozessen in der Abwasserbehandlung kann dazu beitragen, diese Prozesse effizienter zu gestalten. Und digitalisierte Plattformen, die Geoinformations-, Simulations- und Datenanalysewerkzeuge kombinieren, können Wasserversorgern dabei helfen, Trinkwassernetze noch effektiver zu betreiben.

„Die digitale Transformation in der Wasserwirtschaft muss zum Ziel haben, unsere Ressource noch besser zu schützen, einen naturnahen Wasserkreislauf sowohl in urbanen als auch in ländlichen Regionen zu erreichen und das Wasser auf Einzugsgebietsebene zu managen.“

>> Dr. Friedrich Hetzel

Wissen

Die Digitalisierung ist nicht nur beim Hochwasserschutz elementar, sondern in allen Bereichen der Wasserwirtschaft. Wie werden wir besser?

>> Dipl. Ing. Karl-Heinz Spies / Digitalexperte / Wupperverband

Schon viele Jahre ist die Automatisierung und digitale Vernetzung von Arbeitsabläufen gelebte Praxis. So werden bereits jahrzehntelang so genannte Geoinformationssysteme (GIS) im Hochwasserschutz und der Abwasserableitung / Kanalnetzplanung eingesetzt, mit deren Daten Hochwassergefahren- und Hochwasser-Risikokarten von Kommunen gefüttert werden. Diese sind für alle Bürger*innen kostenfrei über die Geoportale der Länder abrufbar und sollen Grundstücksbesitzer*innen helfen, das Hochwasserrisiko für ihr Eigentum besser einschätzen zu können.

Dabei ist der Klimawandel mit den extremen „Hoch- / Niedrigwasser und Dürren“ nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite beschreibt den Wandel und die weitreichenden Möglichkeiten der digitalen Transformation, in der die Wasserwirtschaft einen wichtigen Part, aber kein Alleinstellungsmerkmal hat. Die Wasserwirtschaft ist Teil von Infrastrukturen mit denen wir uns zukünftig systemisch aber auch datentechnisch vernetzen müssen. Hierzu bedarf es – wie im Smart City Kontext – transparenter bzw. offener Standards sowie gemeinsamer Strategien und Architekturen.

„Der Erfolg digitaler Transformation innerhalb der Wasserwirtschaft definiert sich über ihre Änderungsbereitschaft und den Willen zur Interoperabilität.“

>> Dipl. Ing. Karl-Heinz Spies / Digitalexperte / Wupperverband

DWA digital – Dipl. Ing. Kart-Heinz Spies an der Talsperre

Digitale Akademie

„Wie wollen wir in Zukunft lernen? – Am besten jeder so, wie er es braucht. Digitalisierung hilft individuelle Lernpfade zu schaffen: Das sollten wir nutzen!“

>> Dr. Inken Rabbel / DWA / Bildungexpertin

Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen der Beschäftigten in der Wasserwirtschaft. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind diejenigen, die die digitale Transformation gestalten. Das dafür nötige Handwerkszeug gilt es ihnen zu vermitteln und zwar sowohl im Zuge der Ausbildung als auch innerhalb der betrieblichen Weiterbildung. Genau aus diesem Grund engagiert sich die DWA für lebenslanges Lernen und begegnet den Herausforderungen der digitalen Transformation mit neuen Formaten und didaktischen Konzepten. Mit der digitalen Akademie schaffen wir ein Angebot, das die Branche in ihrem Entwicklungsprozess begleitet – mit digitalen Tools und Themen.

„Die Digitalisierung verändert die Form und die Inhalte der Ausbildung mit großer Geschwindigkeit. Und sie wird dies auch noch weiter tun. Die Wissensvermittlung ermöglicht ein Lernen von Überall und die Themen und Anforderungen an die Ausbildung verändern sich schnell. Egal ob digitaler Zwilling auf der Anlage, digitales Umweltmonitoring bzw. Vorhersagesysteme. Die Themen sind digitaler und die Ausbildungsanforderungen vielfältiger.“

>> Prof. Dr. André Niemann / Universität Duisburg Essen

New Learning in der Wasserwirtschaft: Läuft jetzt alles digital? „Die kurze Antwort lautet: Nein! Denn Digitalisierung ist kein Selbstzweck, der große Mehrwert liegt in der Erweiterung der Möglichkeiten.“

>> Dr. Inken Rabbel / DWA / Bildungexpertin

DWA digital –  Prof. André Niemann im Hörsaal

DWA | Theodor-Heuss-Allee 17 | 53773 Hennef