Für Kommunen
Wie Sie sich gegen Hochwasser und Starkregen wappnen können

Audit Überflutungsvorsorge Hochwasser und Starkregen

Infobroschüre (PDF)

Audit Überflutungsvorsorge
Gefahren benennen – Risiken mindern

Sie haben schon viel für die kommunale Überflutungsvorsorge getan? Dann sind Sie auf dem richtigen Weg! Aber vor allem eines ist entscheidend: Sie müssen Ihr Wissen vernetzen.

Das Audit bringt alle an einen Tisch
Gemeinsam Ihre Vorsorge stärken

Gut informierte Verantwortliche + Gut vorbereitete Bürgerinnen und Bürger = Optimale Vorsorge

Auf einem Tisch liegen große Puzzlestücke, die von verschiedenen Händen gehalten werden

Audit Überflutungsvorsorge - Was ist das?

Das Audit ist ein guter Anlass, Ihren Status der Vorsorge auf den Prüfstand zu stellen und zwar unabhängig von einem konkreten Überflutungs- oder Starkregenereignis. So ist es leichter, ohne Zeitdruck und ohne die Belastung aktueller Befindlichkeiten über die Hochwasservorsorge vor Ort zu diskutieren und zu einem breiten Konsens zu kommen.

Das Audit versetzt die örtlichen Entscheider*innen aber auch die potentiell betroffenen Bürgerinnen und Bürger in die Lage, den Status der Hochwasservorsorge aus ihrer Perspektive zu prüfen, zu bewerten und daraus Prioritäten zum weiteren Handeln abzuleiten. Das Audit kümmert sich dabei nicht nur um die Hochwasservorsorge vor Flusshochwasser sondern auch um das Risiko von lokalen Starkregen mit Überflutungsfolgen (Sturzfluten). Gerade aus der kommunalen Perspektive ist diese Vorsorge erfahrungsgemäß von ebenso großer Bedeutung für die örtliche Gefahrenabwehr.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ansprechpartner
Dipl.-Geogr. Dirk Barion
Fachreferent
Tel: +49 2242 872-161
Fax: +49 2242 872-184

In sechs Schritten zur Auditierung

TSM - Qualitätssiegel für einwandfreies Management

Status Quo anhand eines Fragebogens

Die Verantwortlichen für den Überflutungsschutz der Kommune stellen gemeinsam mit dem DWA-Auditteam anhand eines umfassenden Fragenkatalogs den Status Quo der Vorsorge fest. Am Tisch sollten alle Sachgebiete vertreten sein, zumindest aber die Stadtentwässerung, die Stadtplanung, der Hoch- und Tiefbau, die Umweltverwaltung und der Katastrophenschutz.

Bewertung

Das Auditteam beurteilt die vorhandene Vorsorge nach den Bereichen Flusshochwasser und Starkregen/Sturzfluten auf Grundlage eines standardisierten Bewertungsschemas (aus DWA-M 551 Audit Überflutungsvorsorge – Hochwasser und Starkregen). Die 35 Indikatoren gliedern sich nach Handlungsbereichen in Flächenvorsorge, natürlicher Wasserrückhalt, Bauvorsorge, Informationsvorsorge‚ Verhaltensvorsorge, lokale Gefahrenabwehr und Risikovorsorge.

Zum Shop

Erarbeitung und Austausch

Das Audit-Team unterstützt die Kommune bei der Erarbeitung weiterer, individuell zugeschnittener Vorsorgemaßnahmen und der Entwicklung eines Aktionsplans. Eine Übersicht erfolgreicher Maßnahmen in anderen Kommunen liefert hierfür Anregungen.

Dokumentation

Das Audit-Team dokumentiert die Audit-Ergebnisse in einem ausführlichen Protokoll. Die Stärken und Schwächen der Vorsorge werden zudem in Form von Vorsorgeampeln grafisch und damit schnell erfassbar dargestellt.

Audit-Urkunde

Als Beleg der erfolgreichen Auditierung erhält die Kommune eine Urkunde. Ergänzend hierzu bietet die DWA an, die Audit-Ergebnisse in einem von der Kommune gewählten Rahmen zu präsentieren.

Netzwerk

Auf Wunsch erhält die Kommune Zugang zum Netzwerk auditierter Kommunen. Das Netzwerk dient dem Wissenstransfer und der gegenseitigen Unterstützung.

© 8vFanI / iStockphoto

»Das Audit hat die Hochwasserprophylaxe ans Laufen gebracht. Städtische Ämter und Einrichtungen, Feuerwehr und Katastrophenschutz ziehen jetzt an einem Strang.«

Dierk Bauer, Tiefbauamt Moosburg a.d. Isar

»Das Audit ist für Kommunen ein absolutes „Muss". Es hilft, Schäden zu mindern oder auch ganz zu verhindern.«

Reinhard Vogt, ehemaliger Leiter des Hochwasserschutzzentrale Köln

»Zur Qualitätssicherung unserer Maßnahmen war das Audit sehr hilfreich.«

Marc Scheibel, Chefhydrologe Wupperverband

»Durch das Audit sind wir auf neue Vorsorgeaspekte aufmerksam geworden. Wir haben diese in unseren Maßnahmenkatalog aufgenommen.«

Hartwig Rihm, Bürgermeister Au am Rhein

»Während des Audits haben wir unterschiedliche Szenarien durchgedacht. Ohne Expertenhilfe hätten wir das nicht geschafft!«

Christina Pop, Leiterin Tiefbauamt Straubing

Noch unsicher?

Das Vorgespräch

Sie wollen oder bereiten sich bereits auf ein Audit-Überflutungsvorsorge vor, haben aber noch einige offene Punkte, die Sie geklärt haben wollen? Kein Problem! Dann buchen Sie ein Vorgespräch mit unserem Audit-Experten. So können Sie alle Ihre Fragen, egal ob zu Ablauf oder Inhalt, im direkten Gespräch klären.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Nach dem Audit ist vor dem Audit

Zwischen- und Wiederholungsaudit

Zwischen-Audit

Die DWA bietet ein „Zwischenaudit“ nach 3 Jahren an, bei dem in kompakter Form der Stand der Arbeit an den geplanten Initiativen anhand der Tabellen in den Abschnitten III und IV evaluiert wird.

Wiederholungs-Audit

Dem prozessunterstützenden Charakter des Audits folgend sollte nach einem bestimmten Zeitraum, spätestens nach sechs Jahren ein Wiederholungs-Audit ins Auge gefasst werden, um die in der Hochwasservorsorge vor Ort gemachten Fortschritte gegenüber den in der Sache Beteiligten wie gegenüber der Öffentlichkeit zu dokumentieren.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Audit Überflutungsvorsorge Servicezeiten:
Montag-Freitag | 09:00 – 12:00 Uhr

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de