Navigation überspringen
  • Über uns
    • Die DWA
      • Ansprechpartner in der Bundesgeschäftsstelle
      • Compliance Verhaltenskodex
      • Ehrungen | Auszeichnungen
      • Jahrbuch
      • Leitbild
      • Nationale | Internationale Zusammenarbeit
        • Sustainable Development Goals (SDGs)
      • Satzung
      • Struktur
    • Die Junge DWA
      • Blaue Pinnwand
      • Circle
      • International
      • Mentorenprogramm
      • Mitarbeit in den DWA-Fachgremien
      • Stammtische
        • Stammtischleiter
        • Berichte von vergangenen Stammtischen
        • Jahresversammlung
      • Unterstützer
      • Veranstaltungen
      • Veröffentlichungen
      • Vertreter*innen der Jungen DWA
    • Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Werden Sie Mitglied
      • Hochwasserinfos
      • FgHW-Publikationen
      • FgHW-Veranstaltungen
    • Fachgremien
      • Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf
      • Bildung | Int. Zusammenarbeit
      • Entwässerungssysteme
      • Gewässer | Boden
      • Hydrologie | Wasserbewirtschaftung
      • Industrieabwässer | Anlagenbezogener Gewässerschutz
      • Klimawandel
      • Kommunale Abwasserbehandlung
      • Kreislaufwirtschaft | Energie | Klärschlamm
      • Recht
      • Wasserbau | Wasserkraft
      • Wirtschaft
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden, Prämie sichern
      • Schnuppermitgliedschaft
    • Politikberatung
      • Positionen
      • Stellungnahmen
    • Presse
      • Presseinformationen
      • Pressematerial
      • Regelwerk-News
  • Landesverbände
    • Landesverbände
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland
      • Nord
      • Nord-Ost
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen/Thüringen
  • Themen
    • Abwehr von Gewässergefährdungen
    • Anlagenbezogener Gewässerschutz
    • Anthropogene Spurenstoffe
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
      • Gefährdung durch Coronavirus
      • Schutzmaßnahmen Corona-Virus
      • Pandemiemaßnahmen in Abwasserbetrieben
    • Bildung
    • Boden
    • Digitalisierung
      • Anforderungen für die Arbeitswelt
      • Automatisierung und Steuerung
      • BIM Building Information Modeling
      • Cybersicherheit
      • Digitalisierung der Erfassung von Inspektionsdaten
      • Geodateninfrastruktur
    • Energie
    • Entwässerungssysteme
      • Grundstücksentwässerung
    • Forschung und Innovation
    • Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
      • Aus dem Fachausschuss
      • Netzwerke
      • Interessantes
    • Gewässer
    • Hochwasser
    • Hydrologie
    • Industrieabfälle | -abwässer
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Kläranlagen
    • Klärschlamm
      • Abwasser
    • Klimawandel
    • Kreislaufwirtschaft
      • Abfall
    • Recht
    • Wasserbau | Wasserkraft
    • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
    • Digitales Lernen
      • Blended Learning
      • E-Learning
      • WebDWA
    • Inhouse-Schulungen
    • IFAT | Internationales
    • Kurse | Lehrgänge
      • Kanalinspektion
      • DWA-geprüfte/r Fachplaner*in Grundstücksentwässerung - Regenwasser
      • DWA-geprüfte/r Fachplaner*in Starkregenvorsorge
      • ZKS-Berater
      • Einsteigerkurs thermische Klärschlammverbrennung
      • Berufsspezialist*in thermische Klärschlammbehandlung
    • Nachbarschaften
    • Onlineportal Grundstücksentwässerung
      • Ausstellung
      • WebTagung
      • Positionen
      • Fachinformationen
        • Dränagen
        • Versickerung
        • Feuchttücher
        • Starkregen/Überflutungsnachweis
        • Kanalreinigung und -sanierung
        • Gütezeichen Grundstücksentwässerung
      • Qualitätssicherung
      • Publikationen
      • Literaturdatenbank
      • Rückblick
    • Onlineportal Klärschlamm
      • Ausstellung
      • WebTagung
      • Positionen
      • Aktuelle Informationen
      • Qualitätssicherung
      • Publikationen
      • DWA-Netzwerke
      • Literaturdatenbank
      • Rückblick
    • Seminare
    • Tagungen | Ausstellungen
      • Fachausstellungen
      • Tagungsberichte
    • Wettbewerbe
      • University Challenge | Hochschulwettbewerb
      • Water Skills Germany | Berufswettbewerb
      • WorldSkills International
    • Veranstaltungsticket
  • Verlag
    • Abonnements
      • DWA-Regelwerk
      • DWA-Themen
      • TRwS-Abonnement
      • Güteschutz Kanalbau
      • DIN/Beuth Verlag
    • Berufliche Aus- und Weiterbildung
      • Ausbildungsbaukasten Abwassertechnik
      • DWA-Lern-Apps
      • Fachkraft für Abwassertechnik
      • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
      • Fachkraft für Wasserwirtschaft
      • QR-Code Abwassertechnik
      • Trainingskasten Umwelttechnik
      • Trainingskasten Straßensicherung RSA 95
      • Trainingskasten Biogasanlage
      • Wasserbauer*in
    • DWA-Regelwerk
      • Arbeitshilfen aus dem DWA-Regelwerk
      • Fremdsprachige Publikationen
      • Korrekturblätter
      • ZTV-Portal
      • Zurückgezogene Publikationen
    • DWA-Themen
    • Landesverbandspublikationen
    • Mediadaten
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Software
      • Belebungs-Expert Kombi
      • Hirthammer-Betriebstagebücher
        • SBS-Betriebstagebücher NG Industrieanlagen
        • SBS-Betriebstagebücher NG Wasserwerk
        • SBS-Betriebstagebücher NG Kläranlagen
      • Hydraulik-Expert
      • IT-Sicherheitsleitfaden
      • Kanalinspektions-Expert
      • MDMS-Datentool mit KOSTRA-DWD-2010R
      • Regenbecken-Expert
      • Statik-Expert
        • Statik-Expert Sanierung
        • Statik-Expert Rohrvortrieb
        • Statik-Expert Offene Bauweise
      • Versickerungs-Expert
      • Wasserbilanz-Expert
      • Kostenstrukturelemente
      • PASST
      • SAmpSONS
    • Zeitschriften
      • KA Korrespondenz Abwasser, Abfall
        • Vorschau KA
        • Jahresinhaltsverzeichnisse KA
      • KW Korrespondenz Wasserwirtschaft
        • Vorschau KW
        • Jahresinhaltsverzeichnisse KW
      • KA Betriebs-Info
      • KW Gewässer-Info
      • Mediadaten
      • Stellenmarkt
  • Service
    • Audit Überflutungsvorsorge
    • Bibliothek
    • Branchenführer
    • DWA-Apps
    • Gebrauchtmarkt
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Service, Beschwerden und Streitbeilegung
    • Stellenmarkt
      • Stellenanzeige schalten
      • Tipps zu Ihrer Anzeige
      • Kundenstimmen
      • Partnerseiten
    • Stellenmarkt Nachwuchskräfte
      • Karriereinformationen
      • Stellenanzeige schalten
      • Tipps zu Ihrer Anzeige
      • Kundenstimmen
      • Partnerseiten
    • Technisches Sicherheitsmanagement
      • TSM Abwasser
      • TSM Gewässerunterhaltung
      • TSM Stauanlagen
    • #WasserErleben
    • Zahlen | Fakten | Umfragen
 
EN
  • DWA (DE)
  • Über uns
  • Impressum

Impressum

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel.: +49 2242 872 333
Fax: +49 2242 872 135
info@dwa.de

Die DWA ist eingetragen im Transparenzregister der EU.

Präsident: Prof. Dr. Uli Paetzel

Sprecher der Bundesgeschäftsführung: Bauass. Dipl.-Ing. Johannes Lohaus
Kaufmännischer Bundesgeschäftsführer: Rolf Usadel

Die Vereinigung hat ihren Sitz in Hennef und ist als rechtsfähiger Verein nach § 21 BGB in das Vereinsregister eingetragen beim Amtsgericht Siegburg unter der Nummer VR 3562.

USt-ID-Nummer: DE 123381953

Inhaltlich Verantwortlich: Rolf Usadel
Kaufmännischer Bundesgeschäftsführer

Urheberrechte
Der gesamte Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der DWA. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Bearbeitung,  Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Daten oder Informationen in Datenbanken oder andere elektronische Medien und Systeme. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe vollständiger Seiten oder einzelner Inhalte  ist nicht gestattet und strafbar.  Die Herstellung von Kopien und Downloads für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die DWA übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität bereitgestellter Inhalte. Die Nutzung der Inhalte dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Durch die reine Nutzung der Website der DWA kommt kein Vertragsverhältnis zwischen der DWA und dem potentiellen Nutzer zustande.

Externe Links

Bei "Links" auf die Webseiten Dritter handelt es sich um dynamische Verweisungen. Die DWA hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt sorgfältig ausgewählt und daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Die DWA überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Sie ist daher nicht für Inhalte verantwortlich, auf die verwiesen wird. Wenn Schäden aus der Nutzung solcher Informationen entstehen, haftet möglicherweise der Autor der entsprechenden Seiten, nicht aber die DWA, die lediglich darauf verwiesen hat. Wenn sie feststellt oder von einem anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.

Datenschutz

Die DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserer Vereinigung.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen. Bitte beachten Sie unsere Grundsätze zum Datenschutz.

Bildnachweis

Für das uns freundlicherweise zur Verfügung gestellte Bildmaterial danken wir:

  • dem Fotodienst iStockphoto, Digitalstock, Pixelio
  • den Teilnehmern der DWA-Fotowettbewerbe
  • den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DWA-Bundesgeschäftsstelle und der DWA-Landesverbände
  • GFG, Mainz

Hennef, im Juni  2018

  • Die DWA
  • DWA-Shop
  • DWAdirekt
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungskalender

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Johannes Lohaus
Sprecher der Bundesgeschäftsführung

sekretariat@dwa.de

Rolf Usadel
Kaufmännischer Bundesgeschäftsführer

Tel.: +49 2242 872-127
Fax: +49 2242 872-135

sekretariat@dwa.de

© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

  • Home
  • Presse
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English

Cookie- und Datenschutzhinweise

Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz Impressum