Wesentliche Bereiche der Wasserwirtschaft zählen zur kritischen Infrastruktur und unterliegen so teilweise besonderen Anforderungen an die Sicherheit der IT. Die DWA hat deshalb gemeinsam mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zur IT-Sicherheit in engem Austausch mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen IT-Sicherheitsstandard für die Wasserwirtschaft entwickelt, der offiziell von diesen Behörden festgestellt wurde. Die beiden Verbände schreiben diesen Standard im Rahmen eines sachgerechten Risikomanagements für die Wasserwirtschaft unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen fort.
Es gibt extra für Verbundunternehmen eine von DWA, DVGW und BSI gemeinsam erstellte Hilfe zur "Nutzung des branchenspezifischen Sicherheitsstandards Wasser/Abwasser (B3S WA) in Verbundunternehmen / Ausgangssituation – Analyse – Empfehlungen"
Die Publikation stellt dar, wie in Verbundunternehmen der B3S WA für die Anlagen der Wasserver- bzw. Abwasserentsorgung effektiv und wirtschaftlich genutzt und in ein bestehendes ISMS auf Grundlage der ISO/IEC 27001 integriert werden kann, so dass sowohl den Vorgaben aus EnWG als auch BSIG nachgekommen wird.