0

Tagung mit begleitender Fachausstellung

HochwasserTag

Umweltbewusster Hochwasserschutz bedeutet Maßnahmen kombinieren:
Deiche, Rückhalteräume, natürliche Auen.

Zur Anmeldung

2 Passanten stehen auf der überfluteten Straße bei Regen und Hochwasser

HochwasserTag

2. Halbjahr 2026 in Köln

Die Veranstaltung befindet sich in der Vorbereitung. Damit Sie über alle Details informiert werden, bitten wir Sie, sich in unser Formular einzutragen. Sobald das Programm feststeht, werden wir Sie umgehend benachrichtigen, damit Sie nichts verpassen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen!

Ich möchte informiert werden.

Ansprechpartnerin
Milena Seidel
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-181

Schwerpunktthemen

  • Risikobasierter Ansatz
  • Zusammenarbeit der Kommunen in der Hochwasservorsorge
  • Unterstützungswerkzeuge für den Einsatzfall

Zielgruppe

  • Hochwasserverantwortliche
  • Hochwasserbetroffene
  • Ingenieurinnen und Ingenieure
  • Wasserwirtschaftler*innen
  • Risikobewertende
  • Katastrophenschützende
  • Studierende Wasserbau oder Wasserwirtschaft/Hydrologie

Teilnahmegebühren

550 € | DWA-Mitglieder
660 € | Nichtmitglieder

Termin

2. Halbjahr 2026

 

 

Leitung

Dr.-Ing. Klaus Piroth, CDM Smith SE, Bochum

Veranstaltungsort

Stadthaus Köln-Deutz
Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Raum 16 F 43

Ein guter Zug für Ihre Fort- und Weiterbildung

Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA-Veranstaltungen

Aussteller 2025

Tipps zum Thema

Sie suchen neue Kunden?

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in der Fachausstellung

Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Fachausstellung statt. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem Fachpublikum zu präsentieren.

Preise und Anmeldung

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an zum DWA/GFA-Newsletter