Es ist das gemeinsame Anliegen des Bundesdeutschen Arbeits-kreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) und der DBU mit dem Gemeinschaftsprojekt, Nachhaltigkeitsaspekte in die Debatte um die Digitalisierung zu bringen und insbesondere in digitale Prozesse von mittelständischen Unternehmen einzu-beziehen. Beim Auftaktkongress in Bonn wurden heute Akteure aus Wissenschaft und Praxis miteinander vernetzt, konkrete Lösungsansätze diskutiert und Folgeaktivitäten angestoßen. Über 100 Akteure vernetzten sich zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Deutsche Klimavorsorgeportal (KliVoPortal) der Bundesregierung
Das KLiVO bietet staatlich geprüfte und aktuelle Informationen zum Klimawandel in Deutschland und Empfehlungen zur Vorsorge gegen Klimaschäden. Behörden, Unternehmen und interessierte Bürger können sich dort über Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel für ihre Region und ihren Tätigkeitsbereich informieren und bekommen Tipps für geeignete Maßnahmen.
German Water Partnership ist ein Netzwerk, in dem sich private und öffentliche Unternehmen aus dem Wasserbereich, Fachverbände und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zusammengeschlossen haben. Unterstützt wird diese einmalige Initiative von den fünf Bundesministerien für Umwelt, Forschung, Entwicklung, Wirtschaft sowie dem Auswärtigen Amt. →German Water Partnership
Das neue Portal der Wissenschaftskommunikation
Das Portal dient als Informations- und Diskussionsplattform für Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Wissenschaftsjournalisten und allgemein Interessierte. wissenschaftskommunikation.de reflektiert auch aktuelle Trends und Themen und bietet Unterstützung für die alltägliche Arbeit in der Branche.
Die Datenbank UFORDAT® des Umweltbundesamtes (UBA) enthält über 100 000 Projektbeschreibungen über laufende und abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit einem Umweltbezug.
Forschen und Fördern bietet Informationen zu Auszeichnungen und Fördermitteln für exzellente Forschung in der Medizin und den Natur- und Ingenieurwissenschaften, enthält 2.400 Profile.
Neues Portal: Studienradar erneuerbare Energien Das Studienradar erneuerbare Energien der Agentur für Erneuerbare Energien informiert über aktuelle Forschungsberichte zum Thema.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.