Presseinformationen

Alle aktuellen Meldungen in der Presse.

Aktuelle Meldungen

Extreme sind das neue Normal - DWA fordert konsequente Maßnahmen gegen Dürre und Trockenheit

Der Bodensee weist einen historischen Tiefstand auf, die Binnenschifffahrt ist stark eingeschränkt, Gartenbesitzer greifen bereits Anfang April zum Rasensprenger – Dürre und Trockenheit im eigentlich wasserreichen Deutschland.

Mehr Infos

Koalitionsvertrag setzt wichtige wasserwirtschaftliche Akzente für die Zukunft – Wasserstrategie und Klimaanpassung müssen gelebt und umgesetzt werden

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthält wichtige Weichenstellungen für die Zukunft der Wasserwirtschaft. Eine konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages kann eine zukunftssichere und nachhaltige Wasserwirtschaft gewährleisten und einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung sowie zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland leisten.

Mehr Infos

Gletscherschmelze gefährdet Wirtschaft und Industrie durch sinkende Wassermenge im Rhein

Das Abschmelzen der Alpengletscher hat gravierende Auswirkungen auf die Wassermenge im Rhein. Umwelt und vor allem auch Wirtschaft und Industrie in Deutschland sind dadurch massiv bedroht.

Mehr Infos

Zukunft der Regenwasserbehandlung

In den vergangenen Jahren gab es bedeutende und intensiv diskutierte Entwicklungsschritte im DWA-Regelwerk. Besonders hervorzuheben ist die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 "Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer", die neue Regeln für den Umgang mit Regenwasser im Siedlungsraum festlegt. Eine Vielzahl dieser Lösungen ist inzwischen in der Praxis umgesetzt. Zur Bewältigung der wasserwirtschaftlichen Herausforderungen besteht aber nach wie vor Diskussionsbedarf. Die RegenwasserTage der DWA am 24./25. Juni 2025 in Hamburg haben sich daher eine Standortbestimmung als Ziel gesetzt.

Mehr Infos

Zukunft der Klärschlammbehandlung

Die DWA richtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die 14. KlärschlammTage in Würzburg aus. Unter dem Titel "Klärschlamm - kriegen wir die Kurve bis 2029?" bietet die Tagung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Klärschlammbehandlung.

Mehr Infos

Abwasserbehandlung - modern und nachhaltig

Die Europäische Union hat mit der neuen Kommunalabwasserrichtlinie einen entscheidenden Impuls zur Weiterentwicklung der kommunalen Abwasserbehandlung in Europa gesetzt. Die DWA-Gemeinschaftstagung „KläranlagenTage/Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)“ beleuchtet am 6./7. Mai 2025 in Osnabrück innovative verfahrenstechnische Ansätze zur Verbesserung der Reinigungsleistung von Kläranlagen sowie die Chancen der Automatisierung und Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft. Ergänzt wird das zweizügige Vortragsprogramm durch eine Fachausstellung, die über Neuerungen aus der Branche informiert und den interdisziplinären Expertenaustausch fördert.

 

Mehr Infos

DWA verlängert mit Rolf Usadel bis 30. September 2028

Der Vorstand der DWA hat Rolf Usadel (64) für zwei weitere Jahre als kaufmännischen Geschäftsführer bestätigt und seinen, ursprünglich am 30. September 2026 endenden, Vertrag vorzeitig bis zum 30. September 2028 verlängert.

Mehr Infos

DWA-Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 „Verantwortung für die Lebensgrundlagen übernehmen“

Klimaschutz und Klimaanpassung dulden keinen Aufschub. Wir brauchen eine Gemeinschaftsaufgabe Klimaanpassung, um Deutschland klimasicher aufzustellen.

Mehr Infos

interSim - Digital Lernen durch interaktive Simulation

Mit digitalen Qualifizierungsangeboten das Potenzial von Computersimulationen für die Berufsbildung in der Wasser- und Abfallwirtschaft nutzen - dieses Ziel steht im Fokus des Verbundprojektes interSim Digital Lernen durch interaktive Simulation.

Mehr Infos

Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankern

Die Klimaanpassung muss nach Artikel 91 a als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden, so fordern die Mitglieder der Allianz "Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung".

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de