Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Presseinformationen
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prüft derzeit im Zusammenhang mit einem EU-Vertragsverletzungsverfahren eine mögliche Änderung der Vergabeverordnung (VgV).
Mehr Infos Auftragswertberechnung für Planungsleistungen darf europarechtlich nicht gekippt werden
Bis 2030 soll jedem Menschen eine angemessene und gerechte Sanitärversorgung zur Verfügung stehen. Die DWA unterstützt seit Jahrzehnten Entwicklungs- und Schwellenländer weltweit mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk, insbesondere im Bereich Nachwuchsförderung und Fachkräfteausbildung.
Die DWA begrüßt das von der Bundesregierung geplante Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) ausdrücklich.
Mehr Infos DWA begrüßt wichtige Rolle des Wassers im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Die kommunalen Kläranlagen in Deutschland haben auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie 2021 ihr hohes Leistungsniveau unter Beweis gestellt.
Mehr Infos Kommunale Kläranlagen: Sehr gute Abbauleistungen auch unter Pandemiebedingungen
Die Kanalsanierung und die Veränderungen in der Abwasserableitung, bedingt durch heftige Starkregen und andauernde Hitzeperioden, sind Inhalte der DWA-Inspektions- und SanierungsTage (IST), die am 22./23. November 2022 in Dortmund stattfinden. Die Themen Sanierung und Inspektion werden parallel behandelt, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Wechsel zwischen beiden Schwerpunkten zu ermöglichen.
Die Energiewende, energetische Potenziale, Entwicklungstendenzen und aktuelle Beispiele aus der Praxis sind Themen, mit denen sich der DWA-EnergieTag beschäftigt, der am 8. Dezember 2022 in Essen stattfindet.
Die "DWAMunichAllstars" haben bei der Operations Challenge auf der Weftec einen Extra-Preis für den besten Teamgeist gewonnen. Im Wettbewerb haben sie den achten Platz von insgesamt 13 Teams erreicht. Das beste Stationsergebnis, nämlich Rang sechs, wurde in der Disziplin „Collections“ erzielt. Es galt, eine defekte Rohrverbindung zu reparieren. Weitere Aufgaben waren in den Bereichen Prozesskontrolle, Virtual Reality, Labor, Arbeitssicherheit und Instandhaltung zu bewältigen.
Die DWA entsendet ein deutsches Team von Abwasserprofis zum Berufswettbewerb der amerikanischen Schwesterorganisation Water Environment Federation (WEF) nach New Orleans. Vom 9. bis 12. Oktober 2022 werden sich die deutschen Fachkräfte für Abwassertechnik während der Weftec bei der Operations Challenge mit ihren US-Kolleg*innen messen, um auf die unterschiedlichen Tätigkeiten in den umwelttechnischen Berufen, aber auch auf engagierte Mitarbeiter*innen aufmerksam zu machen und so für die Branche zu werben.
Prof. Dr. Uli Paetzel ist für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten der DWA gewählt worden.
Der Karl-Imhoff-Preis der DWA geht in diesem Jahr an Dr.-Ing. Felix Beckers (Leutkirch im Allgäu).
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.