Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Presseinformationen
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Die GrundstücksentwässerungsTage der DWA finden am 3./4. Februar 2021 als WebTage statt. Schwerpunkte der Veranstaltung: Umgang mit Dränagen, mit Genehmigungen für Versickerungen, mit Dachbegrünungen und Regenwassermanagement, mit dem Einsatz von Augmented Reality und digitalen Lösungen in der Grundstücksentwässerung.
Jedes Jahr neu, jedes Jahr aktuell - der DWA-Branchenführer, das Adressbuch für Dienstleistungen und Produkte der Wasser- und Abfallwirtschaft.
Mehr Infos Wer liefert was? DWA-Branchenführer für die Wasser- und Abfallwirtschaft 2021 erschienen
Industrielle Anforderungen angepasster Verfahren der Abwasserreinigung stehen im Fokus des Wasserwirtschaftskurses "Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser", den die DWA am 9./10. Dezember 2020 online anbietet.
Viel erreicht, viel zu tun. Über ein Viertel des deutschen Kanalnetzes befindet sich aktuell in einem sehr guten Zustand.
Mit der konventionellen Abwassertechnik lässt sich die globale Abwasserkrise nicht lösen.
Otto Schaaf, von 2007 von 2018 Präsident der DWA, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Seit 50 Jahren gehört das immer wieder aktualisierte Klärwärter-Taschenbuch der DWA zum Standardrepertoire in der Ausbildung von Abwasserfachkräften, jetzt liegt es auch auf Ukrainisch vor.
Neun Wasserwirtschaftler zeichnet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in diesem Jahr aus.
Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden 2019 durch die kommunalen Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen.
Mehr Infos Leistung kommunaler Kläranlagen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen
Klärschlammfaulung, Schlammentwässerung, Planung und Bau von Verbrennungsanlagen - das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Klärschlammbehandlung" der DWA am 11./12. November 2020 befasst.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.