Presseinformationen

Alle aktuellen Meldungen in der Presse.

Aktuelle Meldungen

© Svetlana Gryankina / iStockphoto

Änderungen in Vorstand und Präsidium der DWA

Bei der DWA gibt es zum 1. Januar 2020 turnusmäßig Änderungen im Vorstand und im Präsidium.

Mehr Infos

© shironosov / iStockphoto

DWA zeichnet verdiente Wasserwirtschaftler aus

Sechs Wasserwirtschaftler zeichnet die DWA in diesem Jahr mit ihrer Ehrennadel aus.

Mehr Infos

© WVER Wasserverband Eifel-Rur, Düren

Leistung kommunaler Kläranlagen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen

Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden 2018 durch die kommunalen Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen.

Mehr Infos

© Andrea Irslinger

DWA-Gewässerentwicklungspreis für den Umbau der Spree in Bautzen

Das Projekt „Spree in Bautzen“ der Landestalsperrenverwaltung Sachsen wird in diesem Jahr mit dem Gewässerentwicklungspreis der DWA ausgezeichnet.

Mehr Infos

© Eberhard Städtler

Kleine Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken

Die DWA hat den Themenband „Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken - Handreichung für Betreiber, ergänzend zu Merkblatt DWA-M 522“ (T3/2019) veröffentlicht.

Mehr Infos

Belobigung für das Projekt „Münstersche Aa“ im Rahmen des DWA-Gewässerentwicklungspreises

Dem Projekt „Münstersche Aa“ wird in diesem Jahr im Rahmen des Gewässerentwicklungspreises der DWA eine Belobigung ausgesprochen.

Mehr Infos

WorldSkills - Asien erstreitet WM-Titel "Water Technology"

Der deutsche Abwasserprofi Lukas Kohl schaffte es bei der Weltmeisterschaft der Berufe in der Disziplin "Water Technology" auf den fünften Platz. Gold ging an China und wegen annähernder Punktgleichheit an Indien, Bronze konnte Singapur erstreiten.

Mehr Infos

© Mario Grunke/DWA

Gewässerzustand in Zeiten des Wandels

Der DWA-Workshop Flussgebietsmanagement, der am 27. und 28. November 2019 in Essen stattfindet, befasst sich mit Zielvorgaben und Erwartungen sowie mit Konflikten und Vereinbarkeiten von Gewässernutzungen und Gewässerschutzzielen.

Mehr Infos

© Christoph Hundertmark

Schäden erkennen, erfassen, prognostizieren

Am 26. und 27. November 2019 finden in Dortmund die Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt. Die Zustandserfassung und -bewertung von Sonderbauwerken ist ein Thema der diesjährigen Veranstaltung.

Mehr Infos

Wasserprofis wetteifern in Kazan um WM-Titel

Der Wassersektor wird bei den WorldSkills in Kazan (Russland) vom 22. bis 27. August 2019 mit dem neuen Skill Water Technology vertreten sein.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de