Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Presseinformationen
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Auf ihrem zweiten HygieneTag am 16. Oktober 2018 in Karlsruhe greift die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) das Thema „Krankheitserreger im Wasserkreislauf“ auf.
Am 27. und 28. November 2018 finden in Dortmund die Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt. Die DWA stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen vor. Die Zustandserfassung der Zukunft ist ein Hauptthema der diesjährigen Veranstaltung.
Acht Wasserwirtschaftler zeichnet die DWAin diesem Jahr mit ihrer Ehrennadel aus.
Der Karl-Imhoff-Preis der DWA geht in diesem Jahr an Dr.-Ing. Frederik Zietzschmann.
Die Max-Prüß-Medaille der DWA wird in diesem Jahr Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt verliehen.
Dr. Jochen Stemplewski (Unna) wird Ehrenmitglied der DWA.
Seit gut 40 Jahren bildet die DWA in einem speziellen Veranstaltungsformat, den Buchstabenkursen, Ingenieurinnen und Ingenieure fort. In diesem Herbst zum 100. Mal.
Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft, Spurenstoffe im Wasserkreislauf und die Fortschreibung der Wasserrahmenrichtlinie sind die bestimmenden Themen, mit denen sich der DWA-Dialog Berlin am 8. und 9. Oktober 2018 in der Bundeshauptstadt beschäftigt.
Acht Wasserwirtschaftler zeichnet die DWA in diesem Jahr mit ihrer Ehrennadel aus.
Expertinnen und Experten unterschiedlicher wasserwirtschaftlicher Sparten diskutieren beim DWA-Workshop Flussgebietsmanagement am 21. und 22. November 2018 in Essen die Herausforderungen, die mit den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie für die deutsche Wasserwirtschaft verbunden sind.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.