Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Presseinformationen
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Für Fach- und Führungskräfte der Wasserwirtschaft, die sich mit der Sicherheit in Unternehmen befassen, bietet die DWA eine Fortbildung an, die sich mit der aktuellen Gefährdungslage der Branche beschäftigt.
Kläranlagen dienen dem Schutz von Mensch und Umwelt vor Krankheiten, die sonst durch Abwässer verursacht würden. Antibiotikaresistenten Keime werden bislang nicht gezielt entfernt.
Mehr Infos Gefährliche Keime in Bächen, Flüssen und Seen: Patentrezept gibt es nicht!
Die GrundstücksentwässerungsTage der DWA sind mit einer Rekordteilnehmerzahl zu Ende gegangen. Rund 120 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 24. und 25. Januar 2018 in Fulda.
Das Thema Ressource Wasser bildet einen Schwerpunkt der DWA-Messepräsenz auf der IFAT vom 14. bis 18. Mai 2018 in München. Drei Foren beschäftigen sich mit Managementaufgaben der Wasserver- und entsorgung.
Die DWA bietet hierfür einen neuen Lehrgang an, der Verfahren der Untergrundvorbereitung, Beschichtung und Nachbehandlung sowie Wissenswertes zum Arbeits- und Gesundheitsschutz vermittelt.
Das Veranstaltungsprogramm und das Publikationsverzeichnis der DWA können ab sofort kostenlos angefordert werden. Die Broschüren listen das DWA-Angebot 2018 auf.
Die DWA ist vom 14. bis 18. Mai 2018 mit technisch-wissenschaftliche Foren, Hochschul- und Berufswettbewerben sowie flankierende Angeboten auf der IFAT vertreten.
„Die Kommunen in Deutschland sind auf Hochwasserereignisse besser vorbereitet als noch vor wenigen Jahren und die kommunale Hochwasservorsorge hat große Fortschritte gemacht,“ stellt Otto Schaaf, Präsident der DWA fest.
Die DWA setzt sich grundsätzlich für eine Beibehaltung und Fortentwicklung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ein.
Mehr Infos Europäische Wasserrahmenrichtlinie unter Beibehaltung der Ziele fortentwickeln
auf der IFAT Africa zu präsentieren und sich über Umwelttechnologien zu informieren und auszutauschen.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.