Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Presseinformationen
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Die DWA hat Betriebserfahrungen mit Biofiltern bei der Abwasserreinigung in einem Themenband zusammengefasst. T 5/2014 konzentriert sich auf die Reinigungsleistung und den Energieverbrauch der Anlagen.
Bauass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf (58) wurde am 30. September 2014 als Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wiedergewählt. Seine neue Amtszeit läuft bis zum 31. Dezember 2018.
Veränderungen in der Umwelt, die durch Umwandlung von Spurenstoffen ausgelöst werden, sind Thema einer neuen Publikation, die die DWA herausgegeben hat.
„Gesunde Lebensräume – erhalten und gestalten“ – unter dieses Motto hat die DWA ihre Bundestagung gestellt, die am 29. und 30. September 2014 in Baden-Baden stattfindet.
Die DWA plant, den Themenband „Naturnahe Sohlengleiten“ zu einem Merkblatt auszubauen. Dazu richtet sie eine Arbeitsgruppe „Sohlengleiten, Raugerinne, Verbindungsgewässer“ neu ein.
Die DWA ruft interessierte Fachleute auf, in der neuen Arbeitsgruppe „Cybersicherheit“ mitzuarbeiten. Sie soll Gefahrenpotenziale analysieren und definieren, die von IT-Systemen ausgehen und Lösungsmöglichkeiten für branchenspezifische Schutzmaßnahmen erarbeiten.
Am 4. und 5. Dezember 2014 befassen sich Hochwasserexperten mit Strategien zur Bewältigung von Starkregen und Überschwemmungen. Die DWA.-Hochwassertage widmen sich dem Umgang mit extremen Hochwassern und den Lehren, die aus vergangenen Erfahrungen gezogen werden können.
Um für Planung, Bau und Unterhaltung von Deichen zuständige Wasserbauingenieure und Geotechniker auf dem neuesten technischen Stand zu halten, finden am 20. und 21. November 2014 zum achten Mal die DWA-Deichtage statt.
Neue Strategien, neue Standards und neue Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen bilden den Kern der zweiten Inspektions- und Sanierungstage, die die DWA am 12. und 13. November 2014 in Dortmund ausrichtet.
Der zweite Bewirtschaftungszyklus der EG-Wasserrahmenrichtlinie steht im Mittelpunkt des 15. DWA-Workshops Flussgebietsmanagement, der am 5. und 6. November 2014 in Essen stattfindet.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.