Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Presseinformationen
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Alle aktuellen Meldungen in der Presse.
Die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) am 26. und 27. September 2012 in Magdeburg steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss – Moderne Wege der Wasser- und Abfallwirtschaft“.
Die DWA hat im Rahmen des Nürnberger Wasserwirtschaftstags und der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen ihres Landesverbands Bayern am 19. Juli 2012 in Nürnberg Dipl.-Ing. Hermann Klotz (59) und Dr.-Ing. Friedrich Seyler (58) ihre Ehrennadel verliehen.
Die DWA und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) haben am 18. Juli 2012 in Hennef eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Die 30 besten Fotos des DWA-Fotowettbewerbs stehen ab sofort zur Abstimmung im Internet bereit. Die DWA-Jury hat aus fast 250 Einsendungen eine Vorauswahl getroffen, aus der das Siegerfoto per Mausklick ermittelt werden soll.
Seit 1992 bietet die DWA Qualifizierungen für Kanalinspekteure an. Die kurz Ki-Kurse genannten Fortbildungsveranstaltungen bereiten Kanalinspekteure seit nunmehr 20 Jahren auf die stetig steigenden Anforderungen in der Kanalinspektion vor.
Diplom-Biologe Rainer Berg (51) ist seit dem 1. Juli 2012 Leiter der neuen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesgeschäftsstelle der DWA. Mit Berg soll die Kommunikation wasser- und abfallspezifischer Fragestellungen ausgebaut werden.
Mit dem Management von Hochwassergefahren im kommunalen Bereich beschäftigen sich am Dienstag, 3. Juli 2012 Experten aus Wirtschaft, Bundesländern und Kommunen in Osnabrück.
Das Erweiterungsgebäude der in Hennef ansässigen DWA und ihres wirtschaftlich orientierten Schwestervereins Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik (GFA) ist am 24. Juni 2012 von 14.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Um 15.00 und 16.00 Uhr bietet der Architekt und Stadtplaner Jörg Neubig, der für die Planung von Gebäude und Außenanlagen verantwortlich war, Führungen durch das Gebäude an.
Ab sofort können sich Projektträger um den Gewässerentwicklungspreis der DWA bewerben. Der Preis zeichnet Maßnahmen aus, die die Erhaltung, naturnahe Gestaltung und Entwicklung von Gewässern im urbanen Raum vorbildlich demonstrieren. Er wird in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ausgeschrieben.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat ihre aktuellen Positionen zur Umweltpolitik in einem neuen Politikmemorandum formuliert. Ihre Hauptaussagen fasst die DWA in neun Kernthesen zusammen.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.