Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Die DWA plant, das Merkblatt DWA-M 273 „Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen“ zu überarbeiten.
Das Merkblatt DWA-M 273 „Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen“ ist erstmals im August 1999 erschienen und wurde einmal überarbeitet im Mai 2009 veröffentlicht. Das Merkblatt ist textgleich als DVGW-Merkblatt W-222 erschienen. Das Merkblatt findet eine relevante Anwendung in der Praxis, und es besteht Bedarf, das Merkblatt zu überarbeiten.
Bei der Anwendung des Merkblatts gibt es Lücken, die bei nicht fachgerechter Auslegung/Falschanwendung zu Fehlern und Problemen im Betrieb der Kläranlage führen können. Das Merkblatt muss überarbeitet werden, um die bestehenden Kritikpunkte bei der Anwendung zu eliminieren. Folgende Punkte sind zu prüfen und zu aktualisieren:
Das Merkblatt DWA-M 273 wird in Zusammenarbeit mit dem DVGW überarbeitet und wie 2009 anschließend textgleich als DVGW-Merkblatt W 222 veröffentlicht. Die Überarbeitung wird in einer neu zu gründenden Arbeitsgruppe im DWA-Fachausschuss KA-3 „Einleiten von Abwasser aus gewerblichen und industriellen Betrieben in eine öffentliche Abwasseranlage“ (Obfrau: Dr. Andrea Poppe) umgesetzt.
Zur Mitarbeit sind interessierte Fachleute mit entsprechenden Kenntnissen – Betreiber, Hersteller, Aufsichtsbehörden und Kläranlagenbetreiber – eingeladen und werden gebeten, ihre Interessensbekundung mit einer kurzen Darstellung ihrer Person an die DWA-Bundesgeschäftsstelle zu übersenden. Bewerbungen von jungen Berufskolleg*innen sind herzlich willkommen.
DWA-Bundesgeschäftsstelle, Dr.-Ing. Christian Wilhelm, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef; E-Mail: wilhelm@dwa.de
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.