DWA-M 544-1+2: Ausbreitungsprobleme von Einleitungen – Prozesse, Methoden und Modelle

Aufruf zur Stellungnahme

Hydraulisch optimierte Einleitungsbauwerke können die maximalen Schadstoffkonzentrationen im Gewässer um ein Vielfaches verringern und damit die ökologischen Bedingungen erheblich verbessern. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat zwei Teile eines Merkblatts veröffentlicht, das Methoden und Modelle zur Behandlung praktischer Ausbreitungsprobleme von planmäßigen wie unplanmäßigen, zum Beispiel unfallbedingten Einleitungen beschreibt.

Der erste Teil erläutert die physikalischen Prozesse und gibt einen Überblick über verschiedene Methoden und Verfahren für Abschätzung, Grobscreening und eindimensional-instationäre Modellierung.

Gegenstand des zweiten Teils sind Strahlintegral- und Längenmaßstabsmodelle, Methoden der Hydroinformatik und prozessorientierte Detailuntersuchungen.

Beide Teile des Merkblatts konzentrieren sich auf die Behandlung der Ausbreitungs- und Transportvorgänge von gelösten Stoffen und Wärme, nicht aber von Feststoffen (Geschiebe, Schweb- und Schwimmstoffen), Gasbläschen („bubble plumes") oder Öl.

Einleitungen von Stoffen und/oder Wärme haben – mitunter gravierende – Konsequenzen für die Qualität des im Gewässer herrschenden chemischen und ökologischen Zustands. Für die Planung von Einleitungen oder auch die Beurteilung unplanmäßiger, etwa unfallbedingter Gewässerverunreinigungen ist ein Verständnis der maßgebenden, den Transport und die Ausbreitung bestimmenden Prozesse und die Kenntnis geeigneter Methoden und Modelle erforderlich.

Statt einfacher Kanäle oder Rohrleitungen werden beispielsweise immer häufiger Diffusor-Bauwerke mit zahlreichen Öffnungen verwendet, um die lokalen Belastungen zu reduzieren und die natürlichen Mischungsprozesse im Vorfluter zu unterstützen. Die sachgerechte Bemessung der Einleitungsbauwerke ist somit stark gewässerabhängig und erfordert neben der detaillierten Kenntnis des Gewässers auch eine – je nach Ausgangssituation und Aufgabenstellung unterschiedlich komplexe – Analyse der Interaktion mit dem eingeleiteten Fluid.

Das Merkblatt richtet sich an Fachleute in Behörden, Ingenieurbüros, Firmen und Verbänden, die mit der Lösung von Ausbreitungsproblemen bei Einleitungen betraut sind. Vor diesem Anwendungshintergrund soll das Merkblatt als Informationsquelle für praxisnahe Ansätze dienen.

Frist zur Stellungnahme: Hinweise und Anregungen zu dieser Thematik nimmt die DWA-Bundesgeschäftsstelle entgegen. Die Merkblätter DWA-M 544-1 und DWA-M 544-2 werden bis zum 31. März 2015 öffentlich zur Diskussion gestellt. Stellungnahmen bitte schriftlich, möglichst in digitaler Form, an:

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Geogr. Georg Schrenk
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: 02242/872-210, Fax: 02242/872-184
 
 

Eine digitale Vorlage für Stellungnahmen befindet sich unter http://de.dwa.de/themen.html. Während des öffentlichen Beteiligungsverfahrens steht der Entwurf als Ansichtsexemplar unter DWAdirekt http://www.dwa.de/dwadirekt im DWA-Entwurfsportal kostenfrei zur Verfügung. Im DWA-Shop kann er erworben werden.

Herausgeber und Vertrieb:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 02242/872-333, Fax: 02242/872-100
E-Mail: info@dwa.de, DWA-Shop: www.dwa.de/shop
 
 

Dezember 2014, 46 Seiten, ISBN 978-3-944328-94-2, Ladenpreis: 52,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 42 Euro. Dezember 2014, 78 Seiten, ISBN 978-3-944328-95-9, Ladenpreis: 73,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 58,80 Euro.

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de