DWA-Themenband „Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“

Neu erschienen

Die DWA hat den Themenband „Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“ (T1/2022) veröffentlicht.

Das Thema Hygiene spielt in der Gesellschaft inzwischen eine bedeutende Rolle. In vielfältigen Bereichen wird es deshalb auch von vielen verschiedenen Akteuren betrachtet und diskutiert. Seine aktuelle Bedeutung spiegelt sich wider – neben dem Corona-Diskurs – zum Beispiel in der Diskussion um Mängel in der Krankenhaushygiene oder der Wichtigkeit von hygienischen Maßnahmen in der Produktion von Lebensmitteln und somit des Verbraucherschutzes sowie im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.

Weltweit betrachtet ist der Wasserpfad einer der bedeutendsten Übertragungswege von krankheitsauslösenden Mikroorganismen wie zum Beispiel Pilzen, Bakterien oder Sporentierchen, aber auch von Viren. Diese Krankheitserreger können auf sehr unterschiedlichen Wegen ins Wasser gelangen, zum Beispiel durch Abwässer oder als diffuse Einträge, beispielsweise durch Abschwemmungen von Flächen (unter anderem aus der Landwirtschaft). Menschen und Tiere können auch Krankheitserreger indirekt oder direkt ins Wasser ausscheiden.

In den letzten Jahren haben sich die Verwendungspfade von Wasser und damit die genutzten Wasserquellen auch in Deutschland immer mehr erweitert. Beispiele sind Wasserspiele als typisches Siedlungselement oder die verstärkt notwendige Bewässerung von Grünflächen im öffentlichen Raum. Hier stellt die Einhaltung von Hygienestandards gegebenenfalls eine besondere Herausforderung für die Wasserwirtschaft dar. Neben Trinkwasser kommt in diesen Bereichen zunehmend Brauchwasser zur Verwendung. Dieses wird zum Beispiel aus Regenwasser-Reservoirs, aus Flusswasser oder aus oberflächennahem Grundwasser gewonnen.

In Europa und in Deutschland gibt es eindeutige Rechtsgrundlagen für bestimmte, genau definierte Arten der Wassernutzung (Trinkwasser, Badewasser etc.); oft ist auch die Art der möglichen Wasserquellen und der Wassergewinnung geregelt. Bei der Nutzung von Wasser im öffentlichen Raum dagegen (vor allem indirekter Wassergebrauch) können die Ressourcen mannigfaltig sein. Die Rechtslage in Bezug auf Anforderungen an die hygienisch-mikrobiologische Qualität des verwendeten Wassers ist dabei nicht immer eindeutig.

Der vorliegende von der DWA-Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Hygiene in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ (Sprecherin: Priv.-Doz. Dr. Christiane Schreiber) erarbeitete Themenband setzt hier seinen Fokus. Er ordnet die aktuelle Situation mit ihren Herausforderungen und dem möglichen zukünftigen Handlungsbedarf ein. Ein Ziel des Themenbands ist es, Lücken zwischen den bestehenden gesetzlichen Regelungen und zu fordernden „Sicherheitsaspekten“ aufzuzeigen. Es werden zudem mögliche technische Standards und Maßnahmen des Wassereinsatzes in den genannten Anwendungen beschrieben.

DWA-Themen, T1/2022 „Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“, April 2022, 68 Seiten, ISBN 978-3-96862-199-9, Ladenpreis: 82 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 65,60 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef; Tel. 0 22 42/872-333, Fax 0 22 42/872-100, E-Mail: info@dwa.de, DWA-Shop: www.dwa.de/shop

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de