Merkblatt DWA-M 149-3 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 3: Beurteilung nach optischer Inspektion“

Neu erschienen

Hennef, 1. Juni 2024. Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 149-3 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 3: Beurteilung nach optischer Inspektion“ veröffentlicht.

Das Merkblatt regelt die Vorgehensweise bei der Klassifizierung und -bewertung des baulichen/betrieblichen Zustands von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden im Rahmen des Gesamtprozesses Sanierung. Es gilt für Freispiegelkanäle und -leitungen sowie Schächte und Inspektionsöffnungen. Eine sinngemäße Übertragung der Aussagen auf andere Teile von Entwässerungssystemen, wie zum Beispiel Druckleitungen oder Sonderbauwerke (baulicher Teil), ist gegebenenfals ebenfalls möglich. Somit gilt das Merkblatt auch für Grundstücksentwässerungsanlagen.

Es ist Ziel des Merkblatts, den baulichen/betrieblichen Sanierungsbedarf unter Berücksichtigung von Rangfolgen darzustellen. Hierzu werden in einem allgemeinen Teil die Anforderungen an die Zustandsklassifizierung und -bewertung unabhängig von möglichen Modellstrukturen verbindlich benannt. Im Anhang wird ein mögliches Beurteilungsmodell, das die Anforderungen des allgemeinen Teils erfüllt, dargestellt.

Das Merkblatt DWA-M 149-3 gilt in Verbindung mit DIN EN 13508-2 „Zustandserfassung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion“ und dem Merkblatt DWA-M 149-2 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion“.

Das Ergebnis der Klassifizierung und Bewertung des baulichen/betrieblichen Zustands ist eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung von Sanierungsstrategien und -maßnahmen, für die aber weitere Informationen zwingend erforderlich sind. Näheres regeln DIN EN 752 und das Arbeitsblatt DWA-A 143-14.

Das Merkblatt ist eine redaktionelle Überarbeitung der im April 2015 veröffentlichten Fassung. Nach Hinweisen aus der Fachöffentlichkeit wurden im Merkblatt Ergänzungen und Klarstellungen für die Verwendung des Kodiersystems vorgenommen. Da es sich bei den Ergänzungen um redaktionelle Anpassungen handelt, haben die zuständigen DWA-Fachgremien einer redaktionellen Überarbeitung nach Arbeitsblatt DWA-A 400: 2018 zugestimmt. Die redaktionelle Überarbeitung wurde im Oktober 2023 in den Verbandszeitschriften der DWA mitgeteilt und der Fachöffentlichkeit Gelegenheit zur Stellungnahme zu den beabsichtigten Änderungen gegeben.

Das vorliegende aktualisierte Merkblatt gewährleistet auf der Grundlage des Kodiersystems nach DIN EN 13508-2:2011 in Verbindung mit dem Merkblatt DWA-M 149-2:2013 einen abgestimmten Arbeitsablauf zur Zustandserfassung und -beurteilung. Es berücksichtigt eine sinnvolle Einordnung der Teilaufgabe Zustandsbeurteilung in den Gesamtarbeitsablauf zur Sanierung von Entwässerungssystemen, wie er in DIN EN 752 beschrieben ist.

Änderungen

Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 149-3 (4/2015) wurden insbesondere folgende Änderungen vorgenommen:

  • Aktualisierung der Regelwerksliste und Verweisungen
  • Konkretisierung des Anwendungsbereichs
  • Konkretisierung der Begriffsdefinition „Betriebssicherheit“
  • Korrekturen in den Tabellen 1 und 2
  • Korrekturen, Änderungen und Ergänzungen bei den Tabellen in Anhang A
  • Ergänzung um eine neue Tabelle A.63 „BDD – Wasserspiegel (Unterbogen)“.

Die Überarbeitung des Merkblatts wurde von einer Projektgruppe (Sprecher: Dr.-Ing. Martin Keding) in der DWA-Arbeitsgruppe ES-4.2 „Zustandserfassung und -beurteilung bei der optischen Inspektion“ im DWA-Fachausschuss ES-4 „Zustandserfassung und -beurteilung“ (Obfrau: Caroline Körner, M. Eng.) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Entwässerungssysteme“ erarbeitet. Es richtet sich an alle im Bereich der Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen planenden, betreibenden sowie Aufsicht führenden Institutionen wie auch an Firmen, die mit der Zustandsbeurteilung betraut werden.

Das Merkblatt DWA-M 149-3 ist Teil der Merkblattreihe DWA-M 149 zur Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Mit Erscheinen des Merkblatts DWA-M 149-3 (5/2024) wird das Merkblatt DWA-M 149-3 (4/2015) zurückgezogen.

Merkblatt DWA-M 149-3 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 3: Beurteilung nach optischer Inspektion“, Mai 2024, 88 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-701-4, Ladenpreis: 138 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 110,40 Euro

E-Book
ISBN 978-3-96862-702-1, Ladenpreis: 120 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 96 Euro

Kombi E-Book & Print
Ladenpreis: 174 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 139,20 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333, Fax 0 22 42/872-100
E-Mail: info@dwa.de, DWA-Shop: www.dwa.info/shop

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de