Regelwerk-News

Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.

Regelwerksankündigungen

Entwurf Merkblatt DWA-M 516 „Leitfaden zur Erstellung des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 516 „Leitfaden zur Erstellung des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Entwurf Merkblatt DWA-M 500 „Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen“

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 500 „Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Themenband T3/2023 „Hochwasservorsorge – Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren“

Die DWA hat den Themenband T3/2023 „Hochwasservorsorge – Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren“ veröffentlicht.

Mehr Infos

Merkblatt DWA-M 102-5/BWK-M 3-5 – Regenwetterabflüsse: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung

Die Verbände DWA und BWK haben das Merkblatt DWA-M 102-5/BWK-M 3-5 „Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer – Teil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung“ veröffentlicht.

Mehr Infos

Entwurf Merkblatt DWA-M 513-2 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 2: Fallbeispiele“

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 513-2 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 2: Fallbeispiele“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Ergänzungsblatt E1 zum Merkblatt DWA-M 149-2 (12/2013)

Zum Merkblatt DWA-M 149-2 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion“, Ausgabe Dezember 2013, wurden ein Ergänzungsblatt E1 veröffentlicht.

Mehr Infos

Entwurf Merkblatt DWA-M 607 „Altgewässer – Ökologie, Sanierung und Neuanlage“

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 607 „Altgewässer – Ökologie, Sanierung und Neuanlage“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Entwurf Merkblatt DWA-M 513-3 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 3: Entsedimentierung und Räumung von Seen, Staugewässern und Speicherbecken“

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 513-3 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 3: Entsedimentierung und Räumung von Seen, Staugewässern und Speicherbecken“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Entwurf Merkblatt DWA-M 253 „Prozessautomatisierung und Vernetzung abwassertechnischer Anlagen“

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 253 „Prozessautomatisierung und Vernetzung abwassertechnischer Anlagen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Technische Leistungsfähigkeit von Bauunternehmen: Entwurf Merkblatt DWA-M 805

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 805 „Technische Leistungsfähigkeit von Bauunternehmen bei der Herstellung und Sanierung von Rohrleitungen und Kanälen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de