Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Regelwerk-News
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 377 „Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird. Das Merkblatt erschien bisher unter dem Titel „Biogas-Speichersysteme – Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit von Membranabdeckungen“.
Mehr Infos Entwurf Merkblatt DWA-M 377 „Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern“
Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.2 „TSM Gewässer“ sucht zur Verjüngung und für die zukünftigen Arbeiten engagierte Fachleute. Bewerbungen von jungen Berufskolleg*innen sind ausdrücklich herzlich willkommen.
Mehr Infos Aufruf zur Mitarbeit in der DWA-Arbeitsgruppe WI-5.2 „TSM Gewässer“
Die DWA hat den Themenband „Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“ (T1/2022) veröffentlicht.
Mehr Infos DWA-Themenband „Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“
Die DWA-Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze“ (Sprecher: Dipl.-Ing. Franz-Josef Westerop) erarbeitet derzeit das Merkblatt DWA-M 175-2 „Betriebsführungssysteme – Teil 2: Einrichten und Anwenden“. Der zweite Teil der Merkblattreihe baut auf das DWA-M 175-1 „Betriebsführungssysteme – Teil 1: Entwässerungssysteme“ auf und soll eine erweiterte Hilfestellung bei der Einrichtung und Anwendung von Betriebsführungssystemen geben.
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 376 „Freistehende Biogasspeicher“ veröffentlicht.
Mehr Infos Merkblatt DWA-M 376 „Freistehende Biogasspeicher“
Die DWA plant die Erarbeitung eines Merkblatts zum Thema „Erosionsschutz im Wasserbau“ und möchte dazu eine inter- und transdisziplinäre Arbeitsgruppe aus verschiedenen Fachgebieten und Institutionen einsetzen.
Die DWA plant, Veröffentlichungen zum Thema „Kunststoffe und assoziierte Baustoffe“ im Wasserbau zu erarbeiten. Zunächst soll ein Themenheft unter Einbeziehung des Aspekts „Mikroplastik“ entstehen. Die weiterführende Entwicklung sollte in der Herausgabe eines Merkblatts „Kunststoffe und assoziierte Baustoffe“ mit Handlungsempfehlungen und Leitfaden zur Anwendung münden.
Die DWA plant, einen Themenband zum Rückbau von Wasserbauwerken zu erarbeiten, in dem bauwerksspezifische Randbedingungen aufgezeigt und eine Klassifizierung vorgenommen werden soll.
Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Mehr Infos Entwurf von Arbeitsblatt DWA-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln“
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 363 „Herkunft und Verwertung von Biogas“ veröffentlicht.
Mehr Infos Merkblatt DWA-M 363 „Herkunft und Verwertung von Biogas“
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.