Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Regelwerk-News
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Die DWA plant, das Merkblatt DWA-M 552 „Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten“ vom August 2012 zu überarbeiten.
Mehr Infos Überarbeitung von Merkblatt DWA-M 552 „Ermittlung von Hochwasser-wahrscheinlichkeiten“
Die DWA hat die Entwürfe zur Merkblattreihe DWA-M 230 „Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung – Teil 1: Direkte Treibhausgasemissionen – Messen und Bewerten“ und „Teil 2 „Motivation und Vorgehen zur Erstellung von CO2e-Bilanzen“ vorgelegt, die hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt werden.
Die Verbände DWA und BWK haben das Merkblatt DWA-M 102-3/BWK-M 3-3 „Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer – Teil 3: Immissionsbezogene Bewertungen und Regelungen“ veröffentlicht, das inhalts- und titelgleich im DWA- und BWK-Regelwerk erscheint.
Die DWA bittet Entwickler, Hersteller oder Anbieter neuer und innovativer Verfahren in der Klärschlammbehandlung, sich zu melden und ihre Neuentwicklung vorzustellen.
Die DWA plant, die DWA-Arbeitsgruppe KEK-7.7 „Energie und Ressourceneffizienz der Klärschlammverwertung einschließlich Phosphorrückgewinnung“ einzurichten.
Die DWA hat den Themenband „Folgewirkungen des Klimawandels für den Zustand der Fließgewässer – Bedeutung für Bewertung und Management vor dem Hintergrund der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie“ (T3/2021) veröffentlicht.
Die DWA plant, das Merkblatt DWA-M 503 „Grundlagen zur Überprüfung und Ertüchtigung von Sedimentationsbecken“ (Dezember 2001) zu aktualisieren.
Der DWA-Fachausschuss WW-3 „Flussbau“ strukturiert sich neu und sucht engagierte Fachleute für die anstehenden Aufgaben.
Mehr Infos DWA-Fachausschuss WW-3 „Flussbau“ sucht engagierte Fachleute
Die DWA hat den Themenband „Methodische Grundlagen zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs“ (T2/2021) veröffentlicht.
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 285-2 „Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen – Teil 2: Einsatz von Aktivkohle – Verfahrensgrundsätze und Bemessung“ veröffentlicht.
Mehr Infos Spurenstoffentfernung mit Aktivkohle: Merkblatt DWA-M 285-2 erschienen
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.