Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Regelwerk-News
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Die DWA plant die Erarbeitung von zwei Merkblättern zum Thema Building Information Modeling (BIM): DWA-M 860-3 „BIM in der Wasserwirtschaft – Teil 3 Besondere Vertragsbedingungen und Auftraggeber Informationsanforderungen“ sowie DWA-M 860-4 „BIM in der Wasserwirtschaft – Teil 4 „BIM-Abwicklungsplan und Anwendungsfälle“.
Mehr Infos Erarbeitung von zwei Merkblättern zum Thema „BIM in der Wasserwirtschaft“
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 777 „Wasser-/Abwasseraufbereitung in der Fischzucht“ veröffentlicht.
Mehr Infos Merkblatt DWA-M 777 „Wasser-/Abwasseraufbereitung in der Fischzucht“
Das Merkblatt DWA-M 386 wurde vom DWA-Fachausschuss KEK-3 „Thermische Klärschlammbehandlung“ erstmals im Dezember 2011 veröffentlicht. Der Fachausschuss plant nun, das Merkblatt umfangreich zu überarbeiten. Für die Aktualisierung des Merkblatts richtet der Fachausschuss die neue Arbeitsgruppe KEK-3.2 „Klärschlammverbrennung“ ein.
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 776 „Abwasser aus der Stärke-Industrie – Gewinnung nativer Stärke, Herstellung von Stärkeprodukten durch Hydrolyse und Modifikation“ veröffentlicht.
Mehr Infos Merkblatt DWA-M 776 – Abwasser aus der Stärke-Industrie
Die DWA plant die Überarbeitung des Arbeitsblatts DWA-A 143-1 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen“ und die Erarbeitung einer Gemeinschaftspublikation zu DIN EN 14654-1 und DIN EN 14654-2.
Mehr Infos Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen bei Entwässerungssystemen
Die DWA plant die Gründung der Arbeitsgruppe „Gewässerschonendes Phosphormanagement an ackerbaulich genutzten Standorten“ (Arbeitstitel) im Fachausschuss GB-7 „Bodenschutz, Bodenfunktionen und Altlasten“.
Die DWA-Arbeitsgruppe GB-5.4 „Salzbelastung der Fließgewässer“ beabsichtigt deshalb, einen Themenband mit dem Arbeitstitel "Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten für eine Zustandsbewertung von Fließgewässern nach EG-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel salinarer Ionen" zu erarbeiten.
Das Merkblatt DWA-M 803 „Kostenstrukturen in der Abwassertechnik“ (Stand November 2006) soll überarbeitet werden.
Mehr Infos Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 803 „Kostenstrukturen in der Abwassertechnik“
Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 157 „Bauwerke der Kanalisation“ veröffentlicht.
Mehr Infos Arbeitsblatt DWA-A 157 „Bauwerke der Kanalisation“
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.