Regelwerk-News

Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.

Regelwerksankündigungen

Merkblatt DWA-M 1060 „IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser“

Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 1060 „IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser“ veröffentlicht.

Mehr Infos

Überarbeitung nicht wesentlicher Art des Merkblatts DWA-M 175-1 „Betriebsführungssysteme – Teil 1: Entwässerungssysteme“

Die DWA-Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze“ hat festgestellt, dass das im Juni 2018 veröffentlichte Merkblatt DWA-M 175-1 „Betriebsführungssysteme – Teil 1: Entwässerungssysteme“ keiner grundlegenden Überarbeitung bedarf, aber die Themen Building Information Modelling (BIM) sowie künstliche Intelligenz (KI) aufgenommen werden sollten. Daher soll das Merkblatt nicht wesentlicher Art überarbeitet werden. Ziel ist es, die oben genannten Bezüge herzustellen und das Merkblatt unter neuem Titel redaktionell anzupassen. Die Überarbeitung erfolgt in der Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze“ (Sprecherin: Dipl.-Ing. Dominika Wirtz).

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Jonas Schmitt, M. Sc.
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-115
Fax 0 22 42/872-184
E-Mail: Team-ES @dwa.de

Mehr Infos

Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze: Arbeitsblatt DWA-A 362-1

Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 362-1 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ veröffentlicht.

Mehr Infos

DWA-Themen T3/2024 „Kalkulation von Gebühren und Beiträgen der Abwasserbeseitigung“

Die DWA hat den Themenband T3/2024 „Kalkulation von Gebühren und Beiträgen der Abwasserbeseitigung“ veröffentlicht.

Mehr Infos

Korrosionsschutz von Stahlteilen: Überarbeitung nicht wesentlicher Art des Merkblatts ATV-DVWK-M 263

Das Merkblatt ATV-DVWK-M 263 „Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen durch Beschichtungen und Überzüge“ vom Juli 2003 ist von den fachlichen Inhalten im Grundsatz heute anwendbar. Die Aktualität der Bezüge zur weitergehenden Normung veranlasst eine Überarbeitung des Merkblatts nicht wesentlicher Art.

Mehr Infos

Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks“

Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

DWA-Arbeitsgruppe GB-1.17 „Potenziale des Wasserrückhalts in der landwirtschaftlich genutzten Fläche“ – Erarbeitung eines Themenbands

Die DWA plant, die neue Arbeitsgruppe GB-1.17 „Potenziale des Wasserrückhalts in der landwirtschaftlich genutzten Fläche“ einzurichten. Diese soll einen Themenband erarbeiten und aufbauend auf den bereits vorhandenen Erkenntnissen und Erfahrungen einzelner Flächennutzer den Kenntnisstand erfassen.

Mehr Infos

Merkblattreihe DWA-M 115: Überarbeitung nicht wesentlicher Art

Die DWA hat die Merkblattreihe DWA-M 115 „Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers“ redaktionell überarbeitet. Die Teile 1 bis 3 werden unter dem neuen Titel „Kontrolle von Einleitungen in Entwässerungssysteme“ zu einem Merkblatt zusammengeführt. Die Fachöffentlichkeit erhält die Gelegenheit zur Stellungnahme der beabsichtigten Änderungen.

Mehr Infos

Entwurf des Merkblatts DWA-M 285-3 „Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen – Teil 3: Ozonung – Verfahrensgrundsätze und Bemessung“

Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 285-3 „Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen – Teil 3: Ozonung – Verfahrensgrundsätze und Bemessung“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de