Stammtische

Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.

Finde den Stammtisch der zu dir passt!

Infomaterial DWA Grafik

Einladungen und Informationen

Termine und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt.

Du bist noch kein persönliches Mitglied? Kein Problem! Halte dich über unsere öffentlichen Informationskanäle LinkedIn #Stammtisch #JDWA und Instagram @jungedwa auf dem Laufenden.

Regionaler Stammtisch

Die JungeDWA bietet deutschlandweite regionale Stammtische, die von ihren Stammtischleitenden vor Ort organisiert werden.

Neben der regionalen Vernetzung steht auch der Wissenserwerb durch Exkursionen und die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen.

In der Regel finden die Stammtische innerhalb eines 30 km um den Standort statt. Ein paar Stammtische bieten Exkursionen zu entfernteren Orten an.

Welche Standorte es gibt und welche Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen.

Ansprechpartner/in
Circle Stammtische

Termine

Regionaler Stammtisch Chiemsee, 10. Juli 2025, 13:30 Uhr

Da läuft was – Erstes Treffen des Stammtisch Chiemsee

Zielgruppe

Interessierte, Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre

Programm
  • 13.30 Uhr: Eintreffen und Kurzvorstellung Junge DWA
  • 14:00 Uhr: Vortrag 1: Abwasserseedruckleitungen in Bayern (J. Höglauer, IB D&G)
  • 14:40 Uhr: Vortrag 2: Prüfung von Bestandsabwasserdruckleitungen - Vorgehensweise und Herausforderungen (J. König, BK Pipecheck)
  • 15:20 Uhr: Besichtigung Klärwerk des AUF Chriemsee
  • im Anschluss: Ausklang in nahegelegener Wirtschaft
Treffpunkt: Kläranlage AUV Chiemsee, Stiedering 1, 83253 Rimsting

Anmeldung: chiemsee@junge-dwa.de - Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl;

Unsere Stammtische deutschlandweit

Stammtisch Aachen

Sonja Winandi

Stammtisch Berlin

Anke Soppert
Sophia Nerrether

Stammtisch Braunschweig / Hannover

Bastian Bold

Stammtisch Chemnitz

Marthe Röstel

Stammtisch Dresden

Anna Girol
Christiane Böhmer
Johannes Kühnel

Stammtisch Ruhrgebiet

Tabea Deysenroth
Johannes  Gehrmann
Enes Kilic

Stammtisch Rhein/Main

Senta Möbus,
Anne-Sophie Fölster

Stammtisch Kaiserslautern

Verena Hilgenfeldt

Stammtisch Freiburg

Lisa Krichner

Stammtisch Gießen

Marc Franke
Philipp Ficht

Stammtisch Karlsruhe

Jens Jensen
Katharina Röseler

Stammtisch Kassel

Miriam Thelen

Stammtisch Koblenz

Attaallah Abusafia  
Marcel Kimmel

Stammtisch Köln

Luisa Frackenpohl

Stammtisch Leipzig

Helene Freihube
Jonas Schneider

Stammtisch Magdeburg

Tobias Langkau

Stammtisch München

Stefan Ludwig
Nina Simon

Stammtisch Chiemsee

Rebecca Eisenberger

Stammtisch Allgäu

Jan Behrenbeck

Stammtisch Hamburg

Lea Andreae

Stammtisch Mecklenburg-Vorpommern

Daniel Jehring

Stammtisch Nord

Kirstin Diercks

Stammtisch Nürnberg

Fridolin Sturm
Lukas Kohl

Stammtisch Stuttgart

Cara Möginger
Lennart Haas

Stammtisch Thüringen

Gregor Steinhöfel
Gloria Kohlhepp

Stammtisch Würzburg

Yul Röschert

Ansprechpartner/in
Circle Stammtische

Info-Abend

Lerne uns kennen!

Du bist neu in der Jungen DWA oder hast Fragen rund um die Junge DWA? Alle sind herzlich eingeladen beim nächsten Termin vorbei zuschauen! Aktive Mitglieder der Jungen DWA stellen die Aktivitäten der Jungen DWA im Verband vor. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Es gibt Einblicke in:

  • Angebote der Jungen DWA
  • Kommunikation der Jungen DWA
  • Schnuppermöglichkeiten
  • Möglichkeiten zur Mitarbeit

 

Termine 2025

04.09.2025, 19:00 Uhr

06.11.2025, 19:00 Uhr

 

Zoom-Link

Einwahllink für alle Termine:

Meeting-ID: 875 5063 0633  Kenncode: 488024

Ansprechpartner
Circle Betriebspersonal

Betriebspersonal Stammtisch

Das Format befindet sich in Überarbeitung. Aktuell finden keine Stammtische statt.

Ansprechpartner/in
Circle Stammtische

Thematischer Stammtisch

Die Thematischen Stammtische dienen dem fachlichen Austausch. Hier geben Fachfrauen und Fachmänner Einblicke zu Problematiken, Entwicklungen und Neuerungen fachlich relevanter Themenbereiche. Darüber hinaus stellen Vertretende der Hauptausschüsse und Fachausschüsse die Arbeit der DWA in den Fachgremien vor, um jungen DWA-Mitgliedern den Zugang zur Gremienarbeit zu vereinfachen. Sie finden jeden 3. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr statt.

17. Juli 2025: Datenstrukturen und BIM in der Wasserwirtschaft

Gast:   

  • Dr.-Ing. Maike Beier
    AG WI 6.4 Datenstrukturen in der Wasserwirtschaft - Sprecherin
    Mitarbeiterin am ISAH der Leibniz Universität Hannover

Programm:

  • Persönliche Vorstellungsrunde
  • Vortrag zur Datenstruktur und BIM in der Wasserwirtschaft
  • Infos rund um die Gremienarbeit
  • Offene Fragerunde und Diskussion

 

Themen der nächsten Thematischen Stammtische: Save the Date

18.09.2025 - Betrieb von Stauanlagen: Antje Nielinger-Teuber

16.10.2025 - Künstliche Intelligenz: Petra Stamer und Tim Schulze

 

Zoom-Link

Einwahllink für alle Termine:

Meeting-ID: 895 6553 3113  Kenncode: 652960

Stammtischleitende
Anne-Sophie Fölster und Jens Jensen

Building Bridges

Beim Building Bridges treffen sich Fachkräfte und Young Professionals verschiedenster Nationalitäten und tauschen sich mittels Vorträge und Diskussionen zu fachlich relevanten Themen aus. Die bilaterale Dialog-Veranstaltungsreihe wird von Vertretern der Jungen DWA und Young Water Professional IWA Germany und Young Professional VSA organisiert.

Jede Veranstaltung findet mit wechselnden Partnerländern statt. Ziel ist es, sich kennenzulernen und über Erfahrungen aus fachlichen Themen zu diskutieren, die länderübergreifend eine Rolle spielen.

Berichte vergangener Stammtische

14. Thematischer Stammtisch

14. Thematischer Stammtisch – Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft

Ein neuer dritter Donnerstag im Monat mit einem spannenden Thema zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft. Am 17.06.2022 stellte sich das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW) mit Sitz in Essen auf der Zeche Zollverein vor. Stefan Schulte (Projektmitarbeiter beim KDW) berichtete den Interessierten aus Deutschland und der Schweiz in lockerer Atmosphäre über das KDW, seine Ziele, Strategien und aktuelle Themen.

Mit der Initiierung durch das Land Nordrhein-Westfalen und mehrerer Wasserwirtschaftsunternehmen im August 2020 unterstütz das KWD als gemeinnützige Organisation die Weiterentwicklung der Kompetenzen zur agilen Gestaltung der Digitalisierung der Wasserwirtschaft.

Das KDW fungiert hierbei nicht als externer Berater, sondern als eine Schnittstelle für den Austausch zwischen den Branchensektoren. Die Kompetenzen innerhalb der Wasserwirtschaft sollen so gebündelt werden. Dafür stellt das KDW verschiedene Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeiten, die unabhängig der Bundesland- oder Unternehmenszugehörigkeit in Anspruch genommen werden können, zur Verfügung.

Zum Programm gehören kostenlose Impulsvorträge am Morgen (15-20 Minuten), bei denen Best-Practice-Beispiele, Forschungsprojekte, innovative Produkte und Dienstleistungen vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Als thematische Vertiefung veranstaltet das KDW sogenannte Thementage, wo mehrere themenbezogenen Vorträge stattfinden und strategische Debatten und Diskussionen geführt werden. Daneben werden Workshops zu verschiedenen Themen angeboten, mit dem Ziel die Instrumente der Digitalisierung besser zu verstehen und die Kommunikation zwischen „Wasserwirtschaft“ und „Digital“ zu erleichtern. Außerdem besteht die Möglichkeit sich als Mitglied der Community über eine Forum-Plattform auszutauschen, eigene Erfahrungen zu teilen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Thematisch orientiert sich das KDW an über Umfragen ermittelten relevanten Themen der Branche, wie beispielsweise: digitale Assistenzsysteme, digitale Transformation, Datenmanagement, Überwachung und Steuerung sowie Cybersicherheit. Bei Interesse einfach auf der Webseite der KDW (www.kompetenzzentrum-digitale-wasserwirtschaft.de) vorbeischauen oder mit einem Anliegen direkt an die KDW (info@kdw-nrw.de) wenden.

Cara Möginger, Circle Stammtische

Zurück

Ihr habt Fragen?

Nehmt Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de