Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Stammtische
Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.
Finde den Stammtisch der zu dir passt!
Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.
Finde den Stammtisch der zu dir passt!
Die JungeDWA bietet deutschlandweite regionale Stammtische, die von ihren Stammtischleitenden vor Ort organisiert werden.
Neben der regionalen Vernetzung steht auch der Wissenserwerb durch Exkursionen und die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen.
In der Regel finden die Stammtische innerhalb eines 30 km um den Standort statt. Ein paar Stammtische bieten Exkursionen zu entfernteren Orten an.
Welche Standorte es gibt und welche Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen.
Ein neuer dritter Donnerstag im Monat mit einem spannenden Thema zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft. Am 17.06.2022 stellte sich das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW) mit Sitz in Essen auf der Zeche Zollverein vor. Stefan Schulte (Projektmitarbeiter beim KDW) berichtete den Interessierten aus Deutschland und der Schweiz in lockerer Atmosphäre über das KDW, seine Ziele, Strategien und aktuelle Themen.
Mit der Initiierung durch das Land Nordrhein-Westfalen und mehrerer Wasserwirtschaftsunternehmen im August 2020 unterstütz das KWD als gemeinnützige Organisation die Weiterentwicklung der Kompetenzen zur agilen Gestaltung der Digitalisierung der Wasserwirtschaft.
Das KDW fungiert hierbei nicht als externer Berater, sondern als eine Schnittstelle für den Austausch zwischen den Branchensektoren. Die Kompetenzen innerhalb der Wasserwirtschaft sollen so gebündelt werden. Dafür stellt das KDW verschiedene Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeiten, die unabhängig der Bundesland- oder Unternehmenszugehörigkeit in Anspruch genommen werden können, zur Verfügung.
Zum Programm gehören kostenlose Impulsvorträge am Morgen (15-20 Minuten), bei denen Best-Practice-Beispiele, Forschungsprojekte, innovative Produkte und Dienstleistungen vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Als thematische Vertiefung veranstaltet das KDW sogenannte Thementage, wo mehrere themenbezogenen Vorträge stattfinden und strategische Debatten und Diskussionen geführt werden. Daneben werden Workshops zu verschiedenen Themen angeboten, mit dem Ziel die Instrumente der Digitalisierung besser zu verstehen und die Kommunikation zwischen „Wasserwirtschaft“ und „Digital“ zu erleichtern. Außerdem besteht die Möglichkeit sich als Mitglied der Community über eine Forum-Plattform auszutauschen, eigene Erfahrungen zu teilen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Thematisch orientiert sich das KDW an über Umfragen ermittelten relevanten Themen der Branche, wie beispielsweise: digitale Assistenzsysteme, digitale Transformation, Datenmanagement, Überwachung und Steuerung sowie Cybersicherheit. Bei Interesse einfach auf der Webseite der KDW (www.kompetenzzentrum-digitale-wasserwirtschaft.de) vorbeischauen oder mit einem Anliegen direkt an die KDW (info@kdw-nrw.de) wenden.
Cara Möginger, Circle Stammtische
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.