Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Stammtische
Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.
Finde den Stammtisch der zu dir passt!
Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.
Finde den Stammtisch der zu dir passt!
Die JungeDWA bietet deutschlandweite regionale Stammtische, die von ihren Stammtischleitenden vor Ort organisiert werden.
Neben der regionalen Vernetzung steht auch der Wissenserwerb durch Exkursionen und die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen.
In der Regel finden die Stammtische innerhalb eines 30 km um den Standort statt. Ein paar Stammtische bieten Exkursionen zu entfernteren Orten an.
Welche Standorte es gibt und welche Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen.
Der Hauptausschuss IG (Industrieabwässer und Anlagenbezogener Gewässerschutz) zu Gast bei den Thematischen Stammtischen der Jungen DWA „Wer hat denn schon einmal etwas von tropischer Flora und Fauna in deutschen Gewässern gehört?“ Jeder der am 15.07. Teil des fünften Thematischen Stammtischs war, weiß mittlerweile, dass, wenn die durch Industrieabwässer erwärmten Flüsse und die Themen der Regelwerksarbeit des FA IG etwas gemeinsam haben, es deren Vielfalt ist. Egal ob es sich um Abwässer aus Krankenhäusern, aus der Fischzucht, aus Biogasanlagen oder aus der metallverarbeitenden Industrie dreht, es gibt kaum einen Bereich, mit dem sich die Arbeitsgruppen des FA IG nicht schon beschäftigt hätten. Brennt ihr z.B. für die Abwasserproblematik von Tankstellen auf Baustellen oder die Auswirkungen von Löschmitteln auf Kläranlagen, so werdet ihr im FA IG derzeit mit offenen Armen empfangen. Ist das eigene Interessensfeld nicht ganz so speziell oder ihr seid nicht zufälligerweise in einer Behörde tätig, so ist es in diesem Fachausschuss vergleichsweise schwierig als junge*r Wasserwirtschaftler*in in die Regelwerksarbeit einzusteigen. Der stärker als andere Fachausschüsse durch Interessensgruppen geprägte FA IG setzt seine Arbeitsgruppen üblicherweise aus Interessensvertreter*innen einzelner Verbände zusammen. Trotz allem sollte sich niemand davon abschrecken lassen sich auf die Vorhabensbeschreibungen in der KA zu melden, denn jeder kann etwas beitragen, auch wenn es nur das Schreiben von Protokollen ist.
Die Themenfelder des FA IG entwickeln sich stetig weiter und werden auch in Zukunft frischen Wind und neue Ideen in den Arbeitsgruppen benötigen. In diesem Sinne auch das Resümee des Abends: „Wenn du dich nicht mehr länger nur im eigenen Saft drehen willst, dann komm in den FA IG und nutze die Chance mit Kolleg*innen dein eigenes Regelwerks-Baby auf den Weg zu bringen.“
Wir danken den insgesamt 14 Teilnehmer*innen und unseren beiden Gästen, Frau Dr. Poppe und Herr Zöller, für das unterhaltsame Gespräch und freuen uns bereits auf den nächsten Thematischen Stammtisch am 18. August mit dem Fachausschuss Wasserbau und Wasserkraft.
Text: Larissa Graß
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.