Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2661 - 2670 von 3421 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
. Die Publikation mit dem Titel „Schlammfaulung oder gemeinsame aerobe Stabilisierung bei Kläranlagen … 75,60 Euro) über 02242/872-333 und info@dwa.de oder über den DWA-Shop www.dwa.de/shop zu beziehen. … oder gemeinsame aerobe Stabilisierung bei Kläranlagen kleiner und mittlerer Größe“ geht … Kläranlagen kleiner und mittlerer Größe“ geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen ein … . In den meisten dieser Anlagen wird der Schlamm gemeinsam aerob stabilisiert. Dieses … für Strom und Schlammentsorgung steigen, möchte der Themenband eine Entscheidungshilfe geben, wann … wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist. Der Themenband betrachtet neue Entwicklungen in der … verdeutlichen die vorgestellten Ansätze. Der Themenband T1/2015 (ISBN 978-3-88721-211-7) ist … einen neuen Themenband herausgegeben. Er geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen ein … Kläranlagen kleiner und mittlerer Größe“ geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen ein … . In den meisten dieser Anlagen wird der
EN Fracking – nicht zulasten der Umwelt Anhörung der Bundesministerien am 12. Februar 2015 Hennef. Am … Bundesregierung Vorschläge für eine Neuregelung der Fracking-Technologie vorgelegt. Die Deutsche … und Abfall e. V. (DWA) begrüßt dieses Vorhaben der Regierung, zum Schutz der Gewässer und der … zu lassen für die wissenschaftliche Erforschung der Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Umwelt … Förderung von Erdöl und Erdgas, bei der Gestein durch Flüssigkeiten unter Druck … 12. Februar 2015 findet in Berlin eine Anhörung der beteiligten Ministerien mit Verbändevertretern … Expertenkommission Auf Zustimmung stößt bei der DWA die geplante Einbindung einer unabhängigen … Klarstellungen verlangt die DWA auch bezüglich der in der Allgemeinen Bundesbergverordnung … jedenfalls an einem geologischen Ort erfolgt, der mindestens einen gleich sicheren Einschluss … gewährleistet. Die vollständige Stellungnahme der DWA vom 20. Januar 2015 steht im Internet bereit … Bundesregierung Vorschläge
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/fracking-nicht-zulasten-der-umwelt.html
keine Grenzen! DWA-Hochwassertage stellen sich Zukunftsanforderungen Hennef. Zum sechsten Mal befassen sich am 4. und … und Überschwemmungen. Die Hochwassertage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Erfahrungen gezogen werden können. Ein Vergleich der großen Hochwasserereignisse in Sachsen, ein … Aufschluss geben, ebenso wie die weiteren Themen der Veranstaltung: das nationale … Hochwasserschutzprogramm, die Auditierung der Hochwasservorsorge, der Umgang mit Deichbrüchen … und die Einbindung engagierter Bürger bei der Katastrophenbewältigung. Parallel zur … Wissenschaften (FgHW) vergibt während der Veranstaltung den Posterpreis Hochwasser. Junge … werden prämiert. Die Hochwassertage werden von der DWA in Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt … und Verbraucherschutz Brandenburg (LUGV) und der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften ( … finden im Seminaris Seehotel Potsdam, An der Pirschheide 40, 14471 Potsdam statt. … Wasserbau und Wasserwirtschaft und Sprecher der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/hochwasser-kennt-keine-grenzen.html
, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL vertreten sein. Vom … das Internationale Forum zu besuchen, das von der DWA in Kooperation mit German Water Partnership … , Politik – nachhaltige Konzepte und Lösungen Der Fachkongress unter dem Leitmotiv „Wasser und … “ orientiert sich am Thema des Weltwassertages der Vereinten Nationen im März kommenden Jahres. An … und berufliche Möglichkeiten in der Wasserwirtschaft. Die Schwerpunkte im Überblick … Auswirkungen auf die Praxis • Berufschancen in der Wasserwirtschaft • Flood Management Berlin Blue … Planet Erstmalig ist der Kongress, der mit Unterstützung der DWA vom Verein Wasser … Berlin e. V. veranstaltet wird, Teil der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. Der Eintritt ist … auf die Wasserwirtschaft. Die Sicherheit der Branche vor Cyberattacken ist ein weiteres Thema … Wasserbranche in Nordamerika, in Rumänien und in der MENA-Region, beschreiben betriebswirtschaftliche … Halle 5.2 neben dem DWA-Gemeinschaftsstand und
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wasser-berlin-international.html
Einstufung von Bau- und Bodenabfällen Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Für viele Abfallerzeuger handelt es sich … fachkundige und interessierte Personen zur Mitarbeit auf. Der Fachausschuss KEK-12 besteht derzeit … Hennef. Für viele Abfallerzeuger handelt es sich bei der Abfalleinstufung häufig um eine schwierige … nicht richtig erfolgt. Um die Abfallerzeuger bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat der … sich zweimal jährlich an wechselnden Orten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DWA- … . Für viele Abfallerzeuger handelt es sich bei der Abfalleinstufung häufig um eine schwierige … bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat der Fachausschuss KEK-12 „Bau- und Bodenabfälle“ der … , Abwasser und Abfall e.V. (DWA) mit der Erarbeitung eines Leifadens zur Einstufung von … Bau- und Bodenabfällen begonnen. Der Leitfaden mit dem Arbeitstitel „Vom Abfall zum … allgemeinen technischen und rechtlichen Aspekten der Abfalleinstufung sowie konkreten … und Relevanz angemessen abdecken zu können,
Deutschland Konferenzprogramm trägt Handschrift der DWA Hennef. Die Deutsche Vereinigung für … . Außerdem werden Fallbeispiele zur Steigerung der Energieeffizienz im Wasser- und Abwasserbereich … präsentiert. An der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Intelligent … Ministerialdirektor Dr. Helge Wendenburg (Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz … im DWA-Vorstand) Thomas Obermeier (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft, … DGAW) sowie Karoly Kovacs (Vizepräsident der European Water Association, EWA). Die … Veranstaltung wird vom Geschäftsführer der DWA, Dipl.-Ing. Johannes Lohaus, moderiert. … Lohaus sieht im Engagement der DWA bei der IFAT Eurasia einen Beitrag zur … Internationalisierung der deutschen Wasserwirtschaft. „Deutschland hat … einen guten Ruf in der Umwelttechnik. Den gilt es zu festigen und zu … erwartet. Die IFAT Eurasia ist eine Tochtermesse der IFAT München für die Bereiche Recycling, … technisch-wissenschaftliche Konferenzprogramm
EN Klärschlammtrocknung Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Der DWA-Fachausschuss KEK-3 „ … Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Der DWA-Fachausschuss KEK-3 „Energetische Verwertung … wesenstliche Neuerungen mit sich gebracht. Der Wegfall der Entsorgungsoption der Deponierung … sowie die zunehmenden Einschränkungen bei der landwirtschaftlichen und landschaftsbaulichen … in den Fokus rücken lassen. Mit dem Verfahren der Trocknung wird die Vielfalt und Flexibilität der … Entsorgungsoptionen erweitert, da der getrocknete Schlamm wesentliche Vorteile … Gut erzeugt werden, wodurch sich der Fächer der nachfolgenden Behandlungs- und … deutlich verbreitert. Vor diesem Hintergrund hat der Fachausschuss KEK-3 beschlossen, die … Ausführungen zu den etablierten Verfahren der Klärschlammtrocknung sollen dabei gemäß dem … Stand der Technik aktualisiert werden. Darüber hinaus ist … Trocknung zu ergänzen. Um den Mitgliederkreis der Arbeitsgruppe KEK-3.1 "Klärschlammtrocknung" … einbringen können. Neben vertieften
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/klaerschlammtrocknung.html
“ 4. bis 6. März 2015, Fließgewässer: „Moderne Gewässerentwicklung unter komplexen … , Kostenanalyse und Kostensteuerung in der Abwasserwirtschaft 2017, Termin noch offen, … finden in Kassel statt und kosten 850 Euro. DWA-Mitglieder zahlen 725 Euro. Mit den A-Kursen startete die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/ueber-40-jahre-wasserwirtschaftskurse.html
“, 4. bis 6. März 2015, Kassel Teil 1 der DWA-Kursreihe mit dem Titel „Gewässerschutz … sich mit Herausforderungen und Zielen der Siedlungsentwässerung. Der Kurs berücksichtigt … und die Tagesverpflegung. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA sowie … sachgerechter Kanalisation“ beschäftigt sich mit Herausforderungen und Zielen der Siedlungsentwässerung. Der Kurs … “, 4. bis 6. März 2015, Kassel Teil 1 der DWA-Kursreihe mit dem Titel „Gewässerschutz … sich mit Herausforderungen und Zielen der Siedlungsentwässerung. Der Kurs berücksichtigt … und die Tagesverpflegung. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA sowie … . Der Kurs berücksichtigt unter anderem diese Themen: • Regenwasser - … - Handlungsempfehlungen • Kanalnetz und Sonderbauwerke – Abflussgrößen, Dimensionierung und Steuerung … : Ingenieure, die in Planung, Bau, Betrieb oder Überwachung von Abwasseranlagen tätig sind und … Telefon: 02242 872-118, E-Mail: teichmann@dwa.de oder
EN Novellierung der Düngeverordnung – Nachbesserungen erforderlich … Von der EU formulierte Umweltqualitätsziele werden nicht … und Abfall e. V. (DWA) begrüßt die Novellierung der Düngeverordnung, mit der die EU-Nitratrichtlinie … neuen und erhöhten Anforderungen bei der Anwendung von Düngemitteln in wesentlichen … Nitrat pro Liter im Grundwasser. Aus Sicht der DWA sind Nachbesserungen des Entwurfs unbedingt … den Entwurf einer „Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen“ am 18. … Dezember 2014 vorgelegt. Berichte zur Qualität der Grundwasservorkommen zeigen, dass in Deutschland … , insbesondere durch diffuse Stoffeinträge aus der Landwirtschaft. Allein in den Bundesländern … Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegt der Anteil der Grundwasserkörper, die aufgrund von … Wasserrahmenrichtlinie aufweisen, bei 40 % der gesamten Landesfläche. In den Gebieten mit hoher … Bewirtschaftungsintensität liegt der Anteil sogar über 70 %. Trotz der Kooperationen … gegen
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.