INISnet
Das Vernetzungs- und Transfervorhaben zur BMBF-Fördermaßnahme „Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“ (INIS)
DWA, das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und die DVGW-Forschungsstelle TUHH begleiten 13 Verbundprojekte, die zukunftsfähige Wasserinfrastrukturen erforschen
INISnet unterstützt die projektübergreifende Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie den Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die Praxis für 13 geförderte INIS-Verbundprojekte. INISnet wird u.a. regelmäßig in der KA, einem INIS-Newsletter und Pressemitteilungen über den Projektstand in den einzelnen Verbünden berichten; auf internationalen Messen, Tagungen und Fachveranstaltungen über INIS informieren und die Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Gremienarbeit und Praxis beschleunigen.
Das BMBF hat zur Forschungsförderung 33 Mio. € für die Fördermaßnahme INIS bereitgestellt. An den transdisziplinären INIS-Verbundprojekten sind ca. 100 Einrichtungen aus Forschung, Kommunen und Praxis beteiligte. Die Forschungsschwerpunkte der INIS-Verbundprojekte liegen auf den Themenfeldern:
- Integrierte Konzepte für Wasser, Abwasser und Energie
- Konzepte und Systeme zur Sicherung der Wasserversorgung
- Anpassungs- und Optimierungsstrategien für die Stadtentwässerung
- Verfahren für eine nachhaltige Abwasseraufbereitung