Ergebnisse 1251 - 1260 von 3288 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
“ veröffentlicht. Das Merkblatt befasst sich mit der Inspektion und Wartung von (Abwasser-) … Druckleitungen. Ziel der Inspektion und Wartung von Druckleitungen ist … die Minimierung der Störungs- und Ausfallhäufigkeit. Neben den … landesspezifischen Regelungen zur Eigenkontrolle beinhaltet insbesondere das Arbeitsblatt DWA-A 147 Vorgaben … zu Arbeiten an Druckleitungen. Demnach ist es notwendig, die … durchzuführenden Arbeiten den örtlichen Verhältnissen und dem spezifischen … weiterführende Hilfestellung anbieten. Aufgrund der Regelungen gemäß DIN EN 752 sowie den … . Betriebsanweisungen erstellen, in denen unter anderem die planbaren Betriebs- und … 149-9 unterstützen die inhaltliche Ausgestaltung der Betriebsanweisungen und somit einen … und den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Betrieb im Sinne der … durch eine defekte Druckleitung kann dabei ein wesentlich höheres sein als das eines … damit dem Gewässer- und Grundwasserschutz sowie der Verkehrs- und
Aufruf zur Stellungnahme Mai 2023. Die DWA überarbeitet das Merkblatt DWA-M 143-20 „Sanierung von … “ und ruft zu Stellungnahmen auf. Überarbeitung nicht wesentlicher Art gemäß Arbeitsblatt DWA-A … wassergefährdenden Stoffen (AwSV) eingegangen. Der zuständige Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ hat … in das Merkblatt aufgenommen werden sollen. Die Überarbeitung des Merkblatts wurde von einem Redaktionsteam, … bestehend aus Mitgliedern der angesprochenen Fachausschüsse ES-8 und IG-6 … sowie dem Sprecher der Arbeitsgruppe ES-8.20 „Flutungsverfahren“, vorgenommen. Der … “ hat zugestimmt, dass es sich um Änderungen „nicht wesentlicher Art“ handelt, und so kann … gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerkes“, Abschnitt 6.1 „ … zur Stellungnahme für die beabsichtigten Änderungen. Die vorgesehenen Änderungen werden deshalb … gestellt. Eine vollständige Darstellung der geplanten Änderungen ist im Internet zu finden … info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Die
zu verzeichnen ist, unterstützt die Klimaziele der Europäischen Union und leistet ihren Beitrag zur … Diversifizierung des Energieangebots, insbesondere in den regionalen Märkten. Ferner leitet sich … zur Existenzsicherung ab. Gleichzeitig entstehen bei der energetischen Nutzung nachwachsender … Rohstoffe Gärreste als Endprodukte der Biogasgewinnung. Aufgrund der in den letzten … deutlich angestiegenen Mengen an Gärresten sowie der schlecht steuerbaren Zusammensetzung der … . Inwieweit sich diese Entwicklung angesichts der sich stürmisch steigernden Nachfrage nach … Lebensmitteln und der sich in Folge des Klimawandels verknappenden … wird, bleibt abzuwarten. Die Zuwachsrate der Biogasproduktion verlangsamte sich bereits in … und vor allem die agrarpolitischen Maßnahmen der EU auf den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen ( … bewertet. Das vorliegende Merkblatt ist eine Überarbeitung des im April 2010 veröffentlichten Merkblatts … Titel auch als DVGW Information Wasser Nr. 73. Änderungen
EN Überarbeitung Merkblatt DWA-M 209: Sauerstoffzufuhr von … Die DWA plant, das Merkblatt DWA-M 209 „Messung der Sauerstoffzufuhr von Belüftungseinrichtungen in … in Reinwasser und in belebtem Schlamm“ zu überarbeiten. Das Merkblatt DWA-M 209 wurde im April 2007 … zuletzt umfassend überarbeitet. Die Aktualitätsprüfung durch die DWA- … , dass das Merkblatt muss in folgenden Punkten überarbeitet werden muss: Aktualisierung der Referenzen … des DWA-Regelwerks wird ergänzt. Die Überarbeitung im beschriebenen Umfang wird in der DWA- … . Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber) umgesetzt. Zur Mitarbeit an der Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 209 … Die DWA plant, das Merkblatt DWA-M 209 „Messung der Sauerstoffzufuhr von Belüftungseinrichtungen in … in Reinwasser und in belebtem Schlamm“ zu überarbeiten.
EN Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser: Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung … April 2023. Die DWA plant die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Merkblattreihe DWA-M 106 … zum Thema „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser“. Betriebs-, Hof- und Verkehrsflächen in Gewerbe … - und Industriebetrieben bergen insbesondere durch den Betrieb, die Lagerung und den Umschlag … Produkten und Abfällen ein großes Potential für besondere Beeinträchtigungen der Niederschlagswasser- und … und landwirtschaftliche Betriebshöfe. Der Referenzparameter AFS63, abfiltrierbare Stoffe … Festzustellen ist, dass: für die Behandlung von Niederschlagsabwasser von gewerblichen/industriellen Flächen derzeit … sowohl stofflich wie auch betrieblich, fehlende Betreiberanforderungen) vielfach nicht hinreichend sind regelsetzende … Anregung eines Expertenkreises aus Vertretern der DWA-Hauptausschüsse „Entwässerungssysteme“, „ … , Energie, Klärschlamm“ beschlossen, sich der
, unabhängig davon, ob diese Ingenieurleistungen beim Auftraggeber selbst oder von einem Auftragnehmer … über alle Phasen hinweg, das heißt von der Bedarfsplanung (LPH 0) bis zur Objektbetreuung ( … und auf Verbesserungspotenziale im Sinne der Qualität untersucht worden. Qualitätsbausteine … bieten Lösungsvorschläge für eine qualitätsvolle Umsetzung. Ingenieurleistungen werden in diesem Merkblatt … als Leistungen verstanden, die erforderlich sind, um ein Ingenieurbauwerk zu erstellen. … systematisch mit Fragen zur Qualität auseinandersetzen. Das Merkblatt soll im Sinne technisch und … ausgewogen repräsentieren. Es ist unter anderem Ziel des Merkblatts, in den Projektzielen auch … werden, wenn die Vorgaben im Planungsprozess bei der Projektdurchführung umgesetzt und überprüft … werden. Änderungen Gegenüber dem Merkblatt ATV-M 602 (11/1998) … im vorliegenden Merkblatt DWA-M 820-2 folgende Änderungen vorgenommen: grundsätzliche Neufassung des … stellt die nahtlose Fortführung des ersten
EN Arbeitsblatt DWA-A 1030 – Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von … Neu erschienen April 2023. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 1030 „Anforderungen an die Qualifikation … , Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas“ veröffentlicht. Die DWA … , der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V … . (DVGW) und der Fachverband Biogas e. V. (FvB) haben seit 2012 … Biogas vereinbart. Wesentliches Ziel ist es, zu Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von … . Hierzu werden Technische Regeln im Bereich der Erzeugung, Aufbereitung und Verwertung von … Fachgremien erstellt. Die entsprechenden Arbeits- und Merkblätter erscheinen inhaltsgleich im … Regelwerk der DWA und des DVGW. Das bisherige Arbeitsblatt DVGW G 1030 (A) „Anforderungen an die … , Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas“ (Dezember 2010) wurde im … Rahmen der Kooperation Biogas im gemeinsam besetzten DVGW- … nun erstmalig auch im
EN Entwurf Merkblatt DWA-M 215-2 – Systematik der Planung von Abwasserbehandlungsanlagen ab … Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis … Inbetriebnahme“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Die Merkblattreihe DWA-M 215 ist eine Überarbeitung des Arbeitsblatts ATV-A 106 aus dem Jahr 1995. … Abweichend vom Arbeitsblatt ATV-A 106, das die Darstellung des gesamten … und Ausführungsgeschehens sowie die Darstellung der Zeitfolge und Abhängigkeiten aller wesentlichen … -, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von Kläranlagen. Die … allgemeinen Ausführungen zur Systematik der Planung zu Variantenuntersuchungen werden in … Teil 1 beschrieben, der bereits im März 2021 erschienen ist. Der nun … zweite Teil beschreibt die Systematik der Planung ab der Variantenuntersuchung bis zur … . Es werden die Abhängigkeiten und das komplexe Ineinandergreifen der Fachdisziplinen aufzeigt, die bei
EN Überarbeitung des DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … Dauer“ Vorhabensbeschreibung Die DWA plant, das Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … Wiederkehrzeit und Dauer“ zu überarbeiten. Starkregenangaben gehören zu den wichtigsten … Planungskenngrößen in der wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen … Praxis. Sie werden unter anderem in urbanen Gebieten bei der Bemessung von … Regenentwässerungssystemen und an Fließgewässern bei der Dimensionierung von Wasserbauwerken als … hängt ganz entscheidend die Genauigkeit der Zielgrößen entsprechender Berechnungsverfahren … Überschätzung kann zu erheblichen Mehrkosten bei der baulichen Umsetzung führen, ihre … und wasserbaulicher Anlagen. Trotz der flächendeckenden Verfügbarkeit von … Starkregenangaben durch „Koordinierte Starkniederschlags-Regionalisierungs-Auswertungen“ (KOSTRA) gibt es … vor Bedarf an lokalen Stationsanalysen, um zum Beispiel die inzwischen verlängerten Datenreihen … auszuwerten, jüngere
Merkblatt DWA-M 799 – Baustellentankstellen in der Land- und Forstwirtschaft, in Sand- oder … Kiesgruben oder in ähnlichen Einrichtungen Aufruf zur … Merkblatts DWA-M 799 „Betankung von Fahrzeugen, Flurförderzeugen und Arbeitsmaschinen auf Baustellen, in der Land … - und Forstwirtschaft, in Sand- oder Kiesgruben oder in ähnlichen Einrichtungen“ vorgelegt, der … . Viele Unternehmen nutzen mobile Möglichkeiten der Betankung (sogenannte Baustellentankstellen), um … Bau- und Arbeitsmaschinen vor Ort, zum Teil auch an oder über Gewässern, … aus insbesondere Fässern, IBC, Tankcontainern oder Tankfahrzeugen zu betanken. Werden diese … an einem Ort betrieben, gelten die Regelungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … (WHG). Dies bedeutet, dass alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden müssen, um eine … Verunreinigung von Gewässern zu verhindern. Das vorliegende Merkblatt leitet aus den … wasserrechtlichen Anforderungen technische und betriebliche Lösungen für die … Betankung von
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de