Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 3401 - 3410 von 3421 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Hauptausschuss Wirtschaft (HA WI) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … sind die betriebswirtschaftlichen Instrumente der modernen Unternehmensführung, Fragen der … Strukturen. Als Leitungsgremium befasst sich der HA WI u.a. mit Kostenfragen, Entgelten sowie … Investitionen im Bereich der Wasserwirtschaft und behandelt neben … auch die Qualitätssicherung. Zudem spielt der Bereich der Organisations- und Betriebsformen in … der Abwasserentsorgung als einem Kernbereich der Daseinsvorsoge eine wichtige Rolle. Zugang für … Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich WI haben online über „ … Ansprechpartner Dipl-Ing. Richard Esser Leiter der TSM-Stelle / Fachreferent Wirtschaft Tel: +49 … /Neue Entwicklungen" Themen: Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft, Benchmarking und … oder demografischen Wandel, Ökonomische Aspekte der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). FA WI-2 " … Finanzierung" Themen: Kostenermittlung, Analyse der Kosten, Kostenstrukturierung und …
EN Abwehr von Gewässergefährdungen Arbeitsschwerpunkte Die unerwünschte Freisetzung von … und Maßnahmen zur sachgerechten Beseitigung der ausgetretenen Stoffe festzuschreiben. … Einsatzkriterien für Ölaufnahmegeräte zum Schutz der Gewässer sowie Empfehlungen zur Reinigung … Abwehr von Gewässergefährdungen Historie Im Zuge der Auflösung des BMU-Beirates „Lagerung und … von Gewässergefährdungen (GMAG)“ unter dem Dach der DWA anzusiedeln. Am 15. Juli 2013 haben die DWA … und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) eine … stattfindender GMAG-Tag etabliert. Zudem wurde der Fachkundelehrgang „Ölspurbeseitigung“ … " (Dezember 2017) geregelt. Durch die Aufhebung der Bekanntmachung des BMI sind die vermeidlichen … siehe GMBl. 21.12.2020 S. 1119). Die Regelungen der LTwS 27 und LTwS 30 sind damit in das DWA- … -A 716-9 und DWA-A 716-10 fachlich aktualisiert. Der Prozess der Überführung der LTwS- … Publikationen Merkblatt DWA-M 706 - Abwasser aus der Wasseraufbereitung und aus Kühlsystemen - August
zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Arbeitsschwerpunkte Viele Unternehmen gehen mit Stoffen um, die im … Umgang mit wassergefährdenden Stoffen haben in der Vergangenheit immer wieder Umweltschäden … zum Schutz des Bodens, des Grundwassers und der Oberflächengewässer vor Verunreinigungen. Die … die die gesetzlichen Anforderungen des WHG und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … Seite 905-955). Die Verordnung dient zum Schutz der Gewässer vor nachteiligen Veränderungen. Damit … die bisher geltenden entsprechenden Verordnungen der Länder (VAwS) abgelöst. Die AwSV enthält eine … Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) der DWA, die das gesetzliche Anforderungsniveau … zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Der Gesetz- und Verordnungsgeber hat im WHG und in … in den als allgemein anerkannte Regeln der Technik geltenden Technischen Regeln … wassergefährdender Stoffe (TRwS) zu geben. Der FA IG-6 hat daher beschlossen, in allen TRwS … § 63 WHG und AwSV Anlagenteile geeignet
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! Einladungen und Informationen … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Führung … Ruhleben - dem einzigen Klärwerk innerhalb der Stadt Berlin! Das Werk ist historisch gewachsen … sowie eine Teilnahmebestätigung seitens der Berliner Wasserbetriebe ist zwingend … gibt es die Möglichkeit, in einem Lokal ganz in der Nähe auf Selbstzahlerbasis zusammen zu sitzen … .de Info-Abend Lerne uns kennen! Du bist neu in der Jungen DWA oder hast Fragen rund um die Junge … Termin vorbei zuschauen! Aktive Mitglieder der
https://de.dwa.de/de/stammtische.html?keywords=&page_n176=14&pgevent=47
EN Hauptausschuss Gewässer und Boden (HA GB) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … 35 aktiven Arbeitsgruppen werden Fragen der Ökologie von Gewässer und Boden und deren … Wirkungs- und Funktionsgefüge an der Schnittstelle von Geosphäre, Hydrosphäre, … . Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich GB haben online über „ … Bach- und Flussauen, Fragen im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Neobiota, … Modellrechnungen in der Wassergütewirtschaft, Natürliches … und Strategien für mehr Wasserrückhalt in der Landschaft. FA GB-2 "Ausbau und Unterhaltung von … Aspekte bei Pflege, Gestaltung und Ausbau der Fließgewässer, Fließgewässerentwicklung, … " Themen: Gewässergüte, Salzbelastung der Fließgewässer, Minimierung der Wirkungen der … Altlasten" Themen: Puffer- und Filtervermögen der Böden, Transformationsvermögen, Stofftransport ( … des DWA-Arbeitsblattes A 904), Planung der ländlichen Wegeinfrastruktur, Bauverfahren … "Wasserrahmenrichtlinie"
https://de.dwa.de/de/gewaesser-und-boden.html?page=73&page_n176=16
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch der JDWA Allgäu/Schwaben/ … © Jan Behrenbeck 5. Regionaler Stammtisch der JDWA Allgäu/Schwaben/Bodensee beim Zweckverband … Hochwasserschutz Gennach-Hühnerbach Der Mensch und das Wasser – Ein Blick unter die … sich die TeilnehmerInnen des 5. Stammtischs der JDWA Allgäu/Schwaben/Bodensee gleich mehrfach … Gewässer zu erkunden. Auf diese Weise wurde der bidirektionale Schutzauftrag der … des Gewässers zulassen. So wurde das Geheimnis der Makrozoobenthos entschlüsselt und nebenbei ein … Dennis Renz und Anja Klement vom Wasserbaulabor der Hochschule Biberach das Thema Abflussmessung … für unsere Zukunft. Daher sind das Netzwerk und der Austausch mit Beteiligten wichtig und spannend. … geht es! Bauherr vom beschriebenen Projekt ist der Zweckverband Hochwasserschutz Gennach-Hühnerbach … Herbst vermutlich den nächsten Stammtisch geben, der zeigen soll, wie Nachhaltigkeit auch in … energieintensiven Branchen wie der
Extremereignissen Erkenntnisse, Maßnahmen und Herausforderungen beim Hochwasserschutz 21. Juli 2025. Am 25. … Erkenntnisse, Maßnahmen und Herausforderungen beim Hochwasserschutz 21. Juli 2025. Am 25. November … in Köln. Unter dem Titel „Risikobasierte Ansätze bei Hochwasser und Starkregen und gute … in der interkommunalen Zusammenarbeit bei Hochwasservorsorge und -bewältigung. Der … in Köln. Unter dem Titel „Risikobasierte Ansätze bei Hochwasser und Starkregen und gute … Überlegungen zum risikobasierten Ansatz. Die DWA-Arbeitsgruppe HW4-5 „Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren“ … “ erklärt, wie sich zeitlich veränderliche Risikofaktoren auf die Schadenserwartung … die Schadenserwartung auswirken. Anhand zweier Beispiele wird der risikobasierte Ansatz veranschaulicht: … auswirken. Anhand zweier Beispiele wird der risikobasierte Ansatz veranschaulicht: … Praxiserfahrungen aus der Interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft … die Umsetzung von Krisenhochwassermaßnahmen an der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/umgang-mit-extremereignissen.html
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch Chiemsee Regionaler … Stammtisch Chiemsee der JDWA © Rebecca Eisenberger Am 10.07.2025 fand … das erste Treffen des „Stammtisch Chiemsee“ der JDWA auf der Kläranlage des AUV Chiemsee statt. … dem Ringkanal Chiemsee erbaut, um das Abwasser der umliegenden Chiemseegemeinden an einer zentralen … wie dem Ringkanal Chiemsee oder der Abwasserleitung im Königsee durchgeführt werden … . Der zweite Vortrag von Johannes König und Sebastian … BK Pipecheck) drehte sich um das aktuelle Thema der Prüfung von bestehenden Abwasserdruckleitungen. … Lange Zeit gab es, trotz der gesetzlichen Forderung zur Prüfung, kein … Chiemsee für die Gastfreundschaft! Ankündigung: Der 2. Stammtisch Chiemsee findet am 25.09.2025 … . Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Adelholzener Alpenquellen. Es geht um … . Es wurde deutlich, mit welchen schwierigen Herausforderungen die Verlegungen von Abwasserseeleitungen wie dem … Abwasserseeleitungen
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-chiemsee.html
EN Hauptausschuss Wirtschaft (HA WI) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … sind die betriebswirtschaftlichen Instrumente der modernen Unternehmensführung, Fragen der … Strukturen. Als Leitungsgremium befasst sich der HA WI u.a. mit Kostenfragen, Entgelten sowie … Investitionen im Bereich der Wasserwirtschaft und behandelt neben … auch die Qualitätssicherung. Zudem spielt der Bereich der Organisations- und Betriebsformen in … der Abwasserentsorgung als einem Kernbereich der Daseinsvorsoge eine wichtige Rolle. Zugang für … Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich WI haben online über „ … Ansprechpartner Dipl-Ing. Richard Esser Leiter der TSM-Stelle / Fachreferent Wirtschaft Tel: +49 … /Neue Entwicklungen" Themen: Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft, Benchmarking und … oder demografischen Wandel, Ökonomische Aspekte der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). FA WI-2 " … Finanzierung" Themen: Kostenermittlung, Analyse der Kosten, Kostenstrukturierung und …
Extremereignissen Erkenntnisse, Maßnahmen und Herausforderungen beim Hochwasserschutz 21. Juli 2025. Am 25. … Erkenntnisse, Maßnahmen und Herausforderungen beim Hochwasserschutz 21. Juli 2025. Am 25. November … in Köln. Unter dem Titel „Risikobasierte Ansätze bei Hochwasser und Starkregen und gute … in der interkommunalen Zusammenarbeit bei Hochwasservorsorge und -bewältigung. Der … in Köln. Unter dem Titel „Risikobasierte Ansätze bei Hochwasser und Starkregen und gute … Überlegungen zum risikobasierten Ansatz. Die DWA-Arbeitsgruppe HW4-5 „Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren“ … “ erklärt, wie sich zeitlich veränderliche Risikofaktoren auf die Schadenserwartung … die Schadenserwartung auswirken. Anhand zweier Beispiele wird der risikobasierte Ansatz veranschaulicht: … auswirken. Anhand zweier Beispiele wird der risikobasierte Ansatz veranschaulicht: … Praxiserfahrungen aus der Interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft … die Umsetzung von Krisenhochwassermaßnahmen an der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/umgang-mit-extremereignissen.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.