Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Viele Unternehmen gehen mit Stoffen um, die im Falle eines unerwünschten Austritts in die Umwelt große Gefährdungen darstellen können. Schäden und Mängel sowie fehlerhafte Betriebsweisen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen haben in der Vergangenheit immer wieder Umweltschäden verursacht. Seit Jahrzehnten existieren deshalb in Deutschland gesetzliche Vorschriften auf Bundes- und Länderebene zum Schutz des Bodens, des Grundwassers und der Oberflächengewässer vor Verunreinigungen. Die DWA hat es sich zur Aufgabe gemacht bundeseinheitliche technische und organisatorische Regelungen zu erarbeiten - die Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) - , die die gesetzlichen Anforderungen des WHG und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ausfüllen.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.