Hauptausschuss Wirtschaft (HA WI)
Themen:
Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft, Benchmarking und Balanced Scorecards, Auswirkungen struktureller Veränderungen wie z.B. durch Klimawandel oder demografischen Wandel, Ökonomische Aspekte der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Themen:
Kostenermittlung, Analyse der Kosten, Kostenstrukturierung und Investitionsentscheidungen sowie Controlling,Rechts- und Organisationsmodelle in der Wasserwirtschaft, Interkommunale Zusammenarbeit, Fragen der Privatisierung,Entgelte und Steuern in der Abwasserentsorgung, Rechnungswesen
Themen:
Ausschreibungsverfahren und Vergaberecht, Fachliche Qualifikation und technische Leistungsfähigkeit, Ausschreibung und Wertung von Angeboten, Nachträge, Präqualifikation.
Themen:
Integrierte Managementsysteme, Technisches Sicherheitsmanagement
Themen:
Sämtliche Bereiche des Building Information Modeling (BIM) als Methode der Erzeugung eines digitalen Anlagenzwillings, der von der Planung über Bau und Betrieb bis hin zum Rückbau fortgeschrieben wird. Koordinationsaufgaben und Regelwerkserstellung, Datenmodell, Besondere Vertragsbedingungen (BVB), Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA), BIM-Abwicklungsplan und Anwendungsfälle, IT-Technologie und Schnittstellen (Die AG WI-4.5 „BIM in der Wasserwirtschaft“ wurde in den Fachausschuss WI-6 überführt.)