Hauptausschuss Wirtschaft (HA WI)

Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen Fachausschüssen

Arbeitsschwerpunkte

Themen des Hauptausschusses Wirtschaft sind die betriebswirtschaftlichen Instrumente der modernen Unternehmensführung, Fragen der Wirtschaftlichkeit und kosteneffiziente Strukturen. Als Leitungsgremium befasst sich der HA WI u.a. mit Kostenfragen, Entgelten sowie Investitionen im Bereich der Wasserwirtschaft und behandelt neben entsprechenden Managenmentsystemen auch die Qualitätssicherung. Zudem spielt der Bereich der Organisations- und Betriebsformen in der Abwasserentsorgung als einem Kernbereich der Daseinsvorsoge eine wichtige Rolle.

Zugang für Gremienmitglieder

Mitglieder der Gremien im Bereich WI haben online über „DWAdirekt“ Zugriff auf weitere Informationen sowie auf Unterlagen ihrer jeweiligen Fachgremien.

DWAdirekt

Ansprechpartner
Ass. jur. Christoph Leptien
Teamleiter
Tel: +49 2242 872-121
Fax: +49 2242 872-184
Ansprechpartner
Dipl-Ing. Richard Esser
Leiter der TSM-Stelle / Fachreferent Wirtschaft
Tel: +49 2242 872-187
Fax: +49 2242 872-184
Ansprechpartnerin
Belinda Höcherl
Sekretariat HA WI
Tel: +49 2242 872-166
Fax: +49 2242 872-184
Ansprechpartnerin
Diana Mainka
Sekretariat FA WI-1 + FA WI-2 + FA WI-4 + FA WI-5
Tel: +49 2242 872-107
Fax: +49 2242 872-184

Fachausschüsse des HA WI

und ihre Themen
Zielscheibe

FA WI-1 "Grundsatzfragen/Neue Entwicklungen"

Themen:
Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft, Benchmarking und Balanced Scorecards, Auswirkungen struktureller Veränderungen wie z.B. durch Klimawandel oder demografischen Wandel, Ökonomische Aspekte der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).

Zielscheibe

FA WI-2 "Organisation, Kosten und Finanzierung"

Themen:
Kostenermittlung, Analyse der Kosten, Kostenstrukturierung und Investitionsentscheidungen sowie Controlling,Rechts- und Organisationsmodelle in der Wasserwirtschaft, Interkommunale Zusammenarbeit, Fragen der Privatisierung,Entgelte und Steuern in der Abwasserentsorgung, Rechnungswesen.

Zielscheibe

FA WI-4 "Leistungsqualität und Vergabeverfahren"

Themen:
Ausschreibungsverfahren und Vergaberecht, Fachliche Qualifikation und technische Leistungsfähigkeit, Ausschreibung und Wertung von Angeboten, Nachträge, Präqualifikation.

Zielscheibe

FA WI-5 "Managementsysteme/ Technisches Sicherheitsmanagement"

Themen:
Integrierte Managementsysteme, Technisches Sicherheitsmanagement, Cyber-Sicherheit

Zielscheibe

FA WI-6 "BIM in der Wasserwirtschaft"

Themen:
Sämtliche Bereiche des Building Information Modeling (BIM) als Methode der Erzeugung eines digitalen Anlagenzwillings, der von der Planung über Bau und Betrieb bis hin zum Rückbau fortgeschrieben wird. Koordinationsaufgaben und Regelwerkserstellung, Datenmodell, Besondere Vertragsbedingungen (BVB), Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA), BIM-Abwicklungsplan und Anwendungsfälle, IT-Technologie und Schnittstellen (Die AG WI-4.5 „BIM in der Wasserwirtschaft“ wurde in den Fachausschuss WI-6 überführt.)

Verbände der Wasserwirtschaft veröffentlichen gemeinsamen Branchenleitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS

ESRS (European Sustainability Reporting Standards)

Die sog. ESRS (European Sustainability Reporting Standards) sind mit sehr konkreten Vorgaben per delegiertem Rechtsakt auf europäischer Ebene verabschiedet worden und im Rahmen der Erfüllung der Pflichten aus der europäischen CSR-Richtlinie verbindlich anzuwenden. Da jedoch das CSRD-Umsetzungsgesetz in Deutschland noch fehlt, welches den Anwenderkreis und die Einführung der Berichtspflichten regeln wird und gleichzeitig auf nationaler, wie europäischer Ebene angekündigt wurde, die Komplexität, den Aufwand und den Umfang der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu mindern, besteht  derzeit Unsicherheit zum weiteren Umgang mit diesen Vorgaben. Die Verbände werden dies sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene eng verfolgen und beratend begleiten. Die Verbände unterstützen dabei Vereinfachungen. Der vorliegende Leitfaden soll eine Hilfestellung für die Betriebe sein, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen umsetzen wollen.

Aufrufe & Benachrichtigungen Wirtschaft

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Publikations-Liste des HA WI

Veranstaltungen rund um Wirtschaft

Sie haben noch Fragen?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de