Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 3321 - 3330 von 3424 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Trockenheit und Wassermangel – Wasserwiederverwendung wichtiger Baustein einer nachhaltigen … und Abfall (DWA). „Um die gezielte und sichere Wasserwiederverwendung in Deutschland zu unterstützen, hat die DWA … jetzt mit der neuen Merkblattreihe M 1200 Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in … praktische Handlungshilfe veröffentlicht.“ Die Wasserwiederverwendung, die Nutzung von speziell aufbereitetem Wasser … der Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung hat die Europäische Union im Sommer 2020 die EU- … Verordnung zur Wasserwiederverwendung (EU 2020/741) verabschiedet. Seit 2023 in allen … an der konkretisierenden Bundesverordnung zur Wasserwiederverwendung. Mit der Merkblattreihe DWA-M 1200 „ … erarbeitete Handlungshilfe für die mit der Wasserwiederverwendung aufkommenden Planungs- und Betreiberaufgaben … „Non-Potable Water Reuse“ bezüglich der Wasserwiederverwendung auf. Die Merkblattreihe zur … sich in die Teile: - Teil 1: Grundsätze zur
als auch das in die Kanalisation gelangende Niederschlagswasser schadlos abzuführen. Bei Mischsystemen ist es … Niederschlagswasser schadlos abzuführen. Bei Mischsystemen ist es einerseits notwendig, den … Abfluss-Steuerung spielt eine wesentliche Rolle bei Gewässerschutz Hauptanliegen ist die Reduzierung … ... Hydraulische Aspekte Überstauungen im Netz bei Starkregen lassen sich an anderer, weniger … vertretbare Maß zu begrenzen, andererseits ist die Belastung der Fließgewässer durch die … Maß zu begrenzen, andererseits ist die Belastung der Fließgewässer durch die Einleitung aus einer … Trenn- und Speicherbauwerke errichtet, die in der Regel nur statisch wirken. Diese Systeme sind … nicht in der Lage der natürlichen Variabilität des Niederschlag- … und betreiben lassen. Eine bessere Nutzung der verfügbaren Kapazität eines Kanalisationsnetzes … führt zum Rückgang der Entlastungstätigkeit. Abfluss-Steuerung bedeutet … Abwasserableitung. Grundvoraussetzung dazu ist der Einsatz lokaler
https://de.dwa.de/de/Planungshilfe_Abfluss-Steuerung/articles/Planungshilfe_Abflusssteuerung.html
Sie herzlich ein, sich mit einem interessanten Beitrag an dem KI-Tag zu beteiligen. Einreichungsfrist: … Call for papers Künstliche Intelligenz KI-Tag in der Wasserwirtschaft Die Tagung zu KI in der … Wasserwirtschaft Programm vorbestellen KI-Tag in der Wasserwirtschaft Nächster Termin: 19. Februar … 2026, Marl Die Veranstaltung befindet sich in der Vorbereitung. Damit Sie über alle Details … betreiben und Umweltprozesse verstehen. Der KI-Tag in der Wasserwirtschaft 2026 bringt … . Zur Anmeldung Call for Papers Sie wollen auf der Tagung Ihr Wissen teilen? Einreichungsfrist: 31. … Fort- und Weiterbildung Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA- … neue Kunden? Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in der Fachausstellung Im Rahmen der Veranstaltung … DWAdirekt DWA-Shop Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft … für Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen! Ich … . Ansprechpartnerin Sarah Kadoura Bildung und
EN Hauptausschuss Gewässer und Boden (HA GB) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … 35 aktiven Arbeitsgruppen werden Fragen der Ökologie von Gewässer und Boden und deren … Wirkungs- und Funktionsgefüge an der Schnittstelle von Geosphäre, Hydrosphäre, … . Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich GB haben online über „ … Bach- und Flussauen, Fragen im Zusammenhang mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Neobiota, … Modellrechnungen in der Wassergütewirtschaft, Natürliches … und Strategien für mehr Wasserrückhalt in der Landschaft. FA GB-2 "Ausbau und Unterhaltung von … Aspekte bei Pflege, Gestaltung und Ausbau der Fließgewässer, Fließgewässerentwicklung, … " Themen: Gewässergüte, Salzbelastung der Fließgewässer, Minimierung der Wirkungen der … Altlasten" Themen: Puffer- und Filtervermögen der Böden, Transformationsvermögen, Stofftransport ( … des DWA-Arbeitsblattes A 904), Planung der ländlichen Wegeinfrastruktur, Bauverfahren … "Wasserrahmenrichtlinie"
EN Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … erschienen Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … methodischen Vorgehen folgt. Gegenüber dem Arbeitsblatt DWA-A 531 (9/2012) wurden insbesondere die … “ (MUNSTAR, 2018–2022) berücksichtigt. Das Arbeitsblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe HW-1.1 „ … (seit 12/2022 öffentlich verfügbar). Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … 01.07.2025 DWAdirekt DWA-Shop Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“ Neu erschienen Hennef, 1. Juli 2025. … DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“ veröffentlicht. Starkregenangaben … DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“, Juni 2025, 43 Seiten Print ISBN 978- … Zum Thema „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“ findet am 28. August 2025 von 10:00 … DWA-A 531
EN Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 149-5 „Zustandserfassung und -beurteilung … zur öffentlichen Diskussion gestellt wird. Das Arbeitsblatt befasst sich im Sinne von DIN EN 13508-2 mit der … von Gebäuden – Kanalmanagement“ beschrieben. Das Arbeitsblatt unterstützt bei der Bewältigung technischer und … im Zuge der optischen Inspektion. Das Arbeitsblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe ES-4.3 „ … betraut werden. Frist zur Stellungnahme Das Arbeitsblatt DWA-A 149-5 „Zustandserfassung und -beurteilung … als E-Book im PDF-Format erhältlich. Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 149-5 „Zustandserfassung und -beurteilung … , 1. Juli 2025. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 149-5 „Zustandserfassung und -beurteilung … : Überführung des Merkblatts in den Status eines Arbeitsblatts Aktualisierung und Neufassung der Ausführungen … DWAdirekt DWA-Shop Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 149-5 „Zustandserfassung und -beurteilung … – Teil 5: Optische Inspektion“ vorgelegt, der hiermit zur
EN Trockenheit und Wassermangel – Wasserwiederverwendung wichtiger Baustein einer nachhaltigen … und Abfall (DWA). „Um die gezielte und sichere Wasserwiederverwendung in Deutschland zu unterstützen, hat die DWA … jetzt mit der neuen Merkblattreihe M 1200 Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in … praktische Handlungshilfe veröffentlicht.“ Die Wasserwiederverwendung, die Nutzung von speziell aufbereitetem Wasser … der Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung hat die Europäische Union im Sommer 2020 die EU- … Verordnung zur Wasserwiederverwendung (EU 2020/741) verabschiedet. Seit 2023 in allen … an der konkretisierenden Bundesverordnung zur Wasserwiederverwendung. Mit der Merkblattreihe DWA-M 1200 „ … erarbeitete Handlungshilfe für die mit der Wasserwiederverwendung aufkommenden Planungs- und Betreiberaufgaben … „Non-Potable Water Reuse“ bezüglich der Wasserwiederverwendung auf. Die Merkblattreihe zur … sich in die Teile: - Teil 1: Grundsätze zur
des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“ Neu … des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“ … als auch für die Durchführung der Vertieften Überprüfung für alle Stauanlagen … gemäß der Normenreihe DIN 19700. Sicherheitsberichte und … Vertiefte Überprüfungen sind zusammen mit der laufenden Überwachung Bestandteil des … ist es, den Zustand und das Verhalten der Stauanlage, die durch die Bauwerksüberwachung … auf die Betriebssicherheit zu bewerten. Ziel der im Rahmen der Stauanlagenüberwachung … die Untersuchung, Beurteilung und Feststellung der Stauanlagensicherheit. Änderungen Gegenüber dem … wurden folgende Änderungen vorgenommen: Änderung der Merkblattnummer und des Merkblatttitels … Talsperren auf alle Stauanlagen Konkretisierung der Inhalte zur Durchführung der Vertieften … Überprüfung Berücksichtigung der Kategorisierung hinsichtlich der Größe und … Bedeutung von Stauanlagen Zusammenfassung
Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA plant die … 2025. Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-6 „Bauwerksmanagement im … im Katastrophenfall essenziell ist. Ziel der Arbeitsgruppe Trotz dieser Ansätze fehlt bisher eine … und weitere helfende Organisationen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, dieses Wissen und die praktischen … die Infrastruktur nachhaltig erhöht wird. Die Arbeitsgruppe „Notsicherungsmaßnahmen an … -Shop Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-6 „Bauwerksmanagement im … von Hochwasser- und Katastrophenschutz Während der letzten großen Hochwasserereignisse, zum … oder ein Überströmen zu verhindern. Aufgrund der Aktualität und der Brisanz der Thematik haben … Thema „Verteidigung von Flussdeichen“ aus Sicht der im Hochwasserschutz Tätigen erstellt. Die … Hochschule Bremen hat in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) eine … von Müller zur
Gewässern Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA plant die … Schwebstoffmessungen in Gewässern“ und ruft zur Mitarbeit auf. Die Gruppe soll Leitlinien für … DWA-Bundesgeschäftsstelle gerne entgegen. Zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe sind Vertreter*innen von … Schwebstoffmessungen in Gewässern“ und ruft zur Mitarbeit auf. Die Gruppe soll Leitlinien für … 2025. Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-2 „Morphodynamik“ zum Thema … entscheidende Rolle. Aufgaben und Ziel der neuen Arbeitsgruppe Aus den dargelegten Gründen soll im DWA- … Fachausschuss WW-2 „Morphodynamik“ eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden. Diese Gruppe soll … , falls erforderlich, aktualisiert werden. Die Arbeitsgruppe soll eine Publikation in Form eines Merkblatts … gerne entgegen. Zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe sind Vertreter*innen von wissenschaftlichen … -Shop Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-2
https://de.dwa.de/app.php/de/regelwerk-news-volltext/schwebstoffmessungen-in-gewaessern.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.