Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“

Neu erschienen

Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“ veröffentlicht.

Starkregenangaben gehören zu den wichtigsten Planungskenngrößen in der wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Praxis. Sie werden unter anderem in urbanen Gebieten bei der Bemessung von Regenentwässerungssystemen und an Fließgewässern bei der Dimensionierung von Wasserbauwerken als Ausgangsparameter benötigt. Von ihrer Genauigkeit hängt ganz entscheidend die Genauigkeit der Zielgrößen entsprechender Berechnungsverfahren und Modelle ab. Ihre Überschätzung kann zu erheblichen Mehrkosten bei der baulichen Umsetzung führen, ihre Unterschätzung zu einer nicht vertretbaren, überhöhten Gefahr des Versagens während des Betriebs wasserwirtschaftlicher und wasserbaulicher Anlagen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und seiner bereits jetzt nachweisbaren Auswirkungen erhält dies eine erhöhte Brisanz.

Trotz der flächendeckenden Verfügbarkeit von Starkregenangaben durch KOSTRA-DWD gibt es nach wie vor Bedarf an lokalen Stationsanalysen, um zum Beispiel die inzwischen verlängerten Datenreihen auszuwerten, jüngere Entwicklungen zu bewerten oder lokale Besonderheiten im Vergleich zu den KOSTRA-DWD-Angaben einzuordnen. Dies ist jedoch nur dann uneingeschränkt möglich, wenn man dem hier empfohlenen methodischen Vorgehen folgt.

Gegenüber dem Arbeitsblatt DWA-A 531 (9/2012) wurden insbesondere die Ergebnisse des Projekts „Methodische Untersuchungen zur Novellierung der Starkregenstatistik für Deutschland“ (MUNSTAR, 2018–2022) berücksichtigt.

Das Arbeitsblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe HW-1.1 „Niederschlag“ (Sprecherin: Dipl.-Geogr. Angela Pfister) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“ im DWA-Fachausschuss HW-1 „Hydrologie“ (Obmann: Prof. Dr. Konrad Miegel) erarbeitet. Es richtet sich an Betreibende von Niederschlagsmessstellen sowie an alle Fachleute, die mit der statistischen Analyse von Extremniederschlägen wie auch mit der Anwendung von KOSTRA-DWD-Werten befasst sind.

Die aktualisierten methodischen und technischen Entwicklungen sind bereits in der Fortschreibung von KOSTRA-DWD 2020 berücksichtigt (seit 12/2022 öffentlich verfügbar).

Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“, Juni 2025, 43 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-834-9, Preis: 96,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 77,20 Euro

PDF
ISBN 978-3-96862-835-6, Preis: 84 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 67,20 Euro

Kombi PDF & Print
Preis: 121,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 97,20 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop:
www.dwa.info/shop

Veranstaltungshinweis

Zum Thema „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“ findet am 28. August 2025 von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr ein Webseminar statt.

Teilnahmegebühr: 300 €, 250 € für DWA-Mitglieder

Ansprechpartnerin

Angelika Schiffbauer
Tel. 0 22 42/872-156
E-Mail: schiffbauer@dwa.de

 

Weitere Veranstaltungstermine im DWA-Shop
www.dwa.info/va/HW531

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de