Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 81 - 90 von 1771 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
mit beruflichem Wissen und Können Es gibt bei den Berufswettbewerben nur Gewinner, auch wenn … allen Firmen und Institutionen, die uns auch bei dieser Ausgabe der Water Skills wieder oder … Berufswettbewerben nur Gewinner, auch wenn nicht jeder mit einem Pokal nach Hause geht. Water Skills … Pokal nach Hause geht. Water Skills Germany Nachwuchsförderung sichert die Zukunft der Branche Schicken Sie Ihr … Germany Nachwuchsförderung sichert die Zukunft der Branche Schicken Sie Ihr Team zur nächsten IFAT … es auch. Water Skills Die Berufswettbewerbe auf der IFAT Mit den Wettbewerben „Water Skills Germany … “ für das Betriebspersonal aus Deutschland und der Welt gestaltet die DWA seit 2010 eine der … zentralen Aktionsflächen auf der IFAT in München. In verschiedenen Disziplinen, … 7. Mai 2026 werden die nächsten Water Skills auf der IFAT in München stattfinden. Sie möchten dabei … ist ab Sommer/Herbst 2025 möglich. Sponsoren der Water Skills 2024 Ohne die Unterstützung der … Unternehmen
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! Einladungen und Informationen … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Stuttgart als Team "DWA-Landesverband BW" Der Landesverband übernimmt die Startgebühren. … im Planungsprozess für Kläranlagen Besichtigung der Kläranlage Bönen Zielgruppe Interessierte, … Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Auf der Agenda steht die Besichtigung der Kläranlage Bönen der EGLV mit einer Führung … Nord, 26. Juni 2025, 14:45 Uhr Besichtigung der
https://de.dwa.de/de/stammtische/stammtisch-essen-am-13-februar-2020.html
Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus der Wasserwirtschaft Aktuelle Terminübersicht … Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus der Wasserwirtschaft Überblick und aktuelle Impulse … Vorträgen von führenden Expert*innen der Branche, erwarten Sie intensive Diskussionen und … aus Wissenschaft und Praxis. Auch der Kontakt zur Industrie kommt nicht zu kurz - … 2242 872-229 Fax: +49 2242 872-8229 weber@dwa.de Der Kurszyklus Alle zwei Jahre greifen die wawikurse … auf, mit denen Fach- und Führungskräfte in der Wasserwirtschaft konfrontiert sind: Vom Umgang … widmen wir daher einen eigenen wawikurs, der jährlich angeboten wird. ©Sergii Figurnyi - … sich zu einer flächendeckenden Daueraufgabe der Wasserwirtschaft entwickelt. Die Notwendigkeit … ganzheitlicher Ansätze bei der Maßnahmenentwicklung führt nach wie vor zu einer … Fokus des Kurses stehen die bauliche Planung und der Betrieb von Entwässerungssystemen. Im einzelnen … folgende Themenschwerpunkte aufgegriffen: Ziele der
- das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Klärschlammbehandlung" … aus Klärschlamm sind weitere Inhalte der Tagung. Die Wawi-Kurse der DWA richten sich an … - das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Klärschlammbehandlung" … für Einsteiger*innen geeignet, da auch immer wieder Grundlagenwissen behandelt wird. Die … wird. Die Teilnahmegebühr beträgt 760 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 640 Euro. Infos: https://de.dwa.de/de/
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/wawi-kurs-klaerschlammbehandlung.html
Wahl eines Mitglieds für die 2. Stellvertretung der Leitungsgruppe der JDWA Top 6: Wahl eines … Mitglieds für den Vorsitz der Leitungsgruppe der JDWA Bewerbungsvorlage findet ihr hier (pptx)
EN Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag 2025 Die Beiträge werden regelmäßig durch die … EN Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag 2025 Die Beiträge werden regelmäßig durch die … 2025 Die Beiträge werden regelmäßig durch die Mitgliederversammlung überprüft und, wenn notwendig, angepasst. Sie … kaufmännisch auf glatte Eurobeträge gerundet. Beitragssätze 2025 für persönliche Mitglieder Betrag Personen … zur Verfügung. Onlineanmeldung Anmeldeformular Beitragssätze 2025 für fördernde Mitglieder Betrag Städte, … gerundet. Beitragssätze 2025 für persönliche Mitglieder Betrag Personen Mitglieder des DVGW und des VDI … erhalten einen Nachlass von 25%, Mitglieder des BWK erhalten 10%. 106,00 € Berufsstarter für … Anmeldeformular Beitragssätze 2025 für fördernde Mitglieder Betrag Städte, Gemeinden, Eigenbetriebe, … : 50 % Rabatt 53,00 € Betriebspersonal (Fach-) Arbeiter*innen und Meister*innen 59,00 € Berufsstarter … 30,00 € Auszubildende/Studierende (Nachweis ist erforderlich) Das erste Jahr ist im Rahmen
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! Einladungen und Informationen … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Stuttgart als Team "DWA-Landesverband BW" Der Landesverband übernimmt die Startgebühren. … im Planungsprozess für Kläranlagen Besichtigung der Kläranlage Bönen Zielgruppe Interessierte, … Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Auf der Agenda steht die Besichtigung der Kläranlage Bönen der EGLV mit einer Führung … Nord, 26. Juni 2025, 14:45 Uhr Besichtigung der
https://de.dwa.de/de/stammtische/12-thematischer-stammtisch.html
EN Programm ist online KläranlagenTage/MSR In Zusammenarbeit mit VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und … Sabrina Prentzel Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-116 prentzel@dwa.de … Anlagen (MSR) 6./7. Mai 2025, Osnabrück Die Anforderungen an eine moderne und nachhaltige … Umweltschutzes, der Ressourcenschonung und neuer Anforderungen durch den Klimawandel rücken der Einfluss und … berichtet. Aktuelle, auch medial präsente Anforderungen an den Gewässerschutz zur weitergehenden … 7. Mai 2025, Osnabrück Die Anforderungen an eine moderne und nachhaltige Abwasserbehandlung steigen … Bewusstsein für die Belange des Umweltschutzes, der Ressourcenschonung und neuer Anforderungen durch … den Klimawandel rücken der Einfluss und die Chancen der Digitalisierung im … Betrieb der kommunalen Kläranlagen zunehmend in den Fokus. … und zukünftigen Herausforderungen in der Abwasserbehandlung. Welche Auswirkungen die … Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie möglicherweise für …
geht es hier direkt zur Buchung über unseren Veranstaltungskalender Zur Veranstaltungsbuchung Berufliche Bildung aus … Berufliche Bildung aus erster Hand In der Kanalisation kennen wir uns aus In 8 DWA- … in Tagungen, Seminare und Kurse umgesetzt. Eine der wichtigsten Umfragen der DWA ist die nach dem … Zustand der Kanalisation in Deutschland. Alle zwei Jahre … die DWA die Ergebnisse daraus. Zustand der Kanalisation als PDF © www.untergrund4.life … -3 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … -2 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … -4 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … 5 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … -6 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … -1 Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der
https://de.dwa.de/de/entwaesserungssysteme_kanalisation/articles/tagungen-kurse-seminare.html
EN Blended Learning GSB-Grundkurs Der Gewässerschutzbeauftragte Zur Anmeldung Der … entscheidenden Beitrag für die Unterstützung der täglichen Arbeit des GSB leisten. Ihre … einen Zeitraum von 2 Monaten digitale Vorträge der Referenten, themenspezifische Fragen mit … sowie Bilder und Videosequenzen zur Verfügung. Der Online-Kursraum wird ca. 1 Monat vor der … Kurstag abgelegt werden. Bis zu einem Monat nach der Präsenzphase haben die teilnehmenden … nur bei Präsenz) und Prüfungsgebühr. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK … , von jedem DB Bahnhof. Mehr Informationen Der Gewässerschutzbeauftragte - Hans-Helmut Moll … Der Gewässerschutzbeauftragte GSB-Grundkurs Die Anforderungen an Gewässerschutzbeauftragte sind hoch und zudem … die Bereitstellung von erfahrenen Referenten und modernen Lernmethoden kann die DWA hier einen … kann die DWA hier einen entscheidenden Beitrag für die Unterstützung der täglichen Arbeit des … EN Blended Learning GSB-Grundkurs Der
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.