Tagung mit begleitender Fachausstellung

Inspektions- und SanierungsTage

Abwasser nachhaltig bewirtschaften

Zur Anmeldung

Inspektions- und SanierungsTage

21./22. November 2023, Dortmund

Geprägt durch die unübersehbare Klimaveränderung, Starkregenereignisse und Hitzeperioden ist die wasserbewusste Stadtentwicklung auch für die Weiterentwicklung der Siedlungsentwässerung aktuell das vorherrschende Thema der Branche. Die Weiterführung der Kanalsanierung darf aber nicht zurück stehen. Ganz im Gegenteil: Die Entwicklung von Generalentwässerungsplänen, die die Veränderung der Abwasserableitung im Sinne einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Niederschlagswassers also auch die bauliche und hydraulische Sanierung des Kanalnetzes beinhalten, ist das Gebot der Stunde.

Jetzt anmelden

Programmflyer

Laden Sie sich hier den Programmflyer als PDF herunter.

Zum Programm (PDF)

Ihre Ansprechpartnerin
Milena Seidel
Bildung und internationale Zusammenarbeit
Tel: +49 2242 872-181
Fax: +49 2242 872-8135

Schwerpunktthemen

  • Einsatz von KI
  • Umgang mit dem Fachkräftemangel
  • Ausstellerforum mit Livevorführung
  • Sonderfälle bei der Inspektion & alternative Inspektionstechniken
  • Praxisbeispiele zur Planung & Umsetzung Kanalsanierung

Preise Dauerkarte

680,- € | DWA-Mitglieder
810,- € | Nichtmitglieder

Zielgruppe

  • Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich mit den Themen Inspektion und Sanierung befassen als Auftraggebende, Auftragnehmende, Kanalinspizierende und Behördenvertretende

Termin

21./22. November 2023

Programmkomitee

Dr.-Ing. Christian Falk
Stadtentwässerung Dortmund, Obmann DWA Fachausschuss ES-8 „Sanierung“

Caroline Körner
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, Obfrau DWA-Fachausschuss ES-4 „Zustandserfassung und -beurteilung“

Veranstaltungsort

Kongresszentrum Dortmund
Strobelallee 45
44139 Dortmund

Entspannt ankommen – nachhaltig reisen

Mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB Bahnhof.

Programm der Inspektions- und SanierungsTage

InspektionsTage

Dienstag, 21. November 2023

Uhrzeit Vortragstitel Referent:in
  Moderation Andreas Benstem, Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR
09:00 Begrüßung und Ausstellungseröffnung
im Goldsaal
Stadtrat Arnulf Rybicki, Dezernent für Bauen und Infrastruktur der Stadt Dortmund
 

Aktuelle Entwicklungen

 
09:30 Branchenbild - Herausforderungen - Entwicklungen Dr. Christian Falk, Stadtentwässerung Dortmund
09:50 Herausforderungen und Veränderung der Siedlungsentwässerung Prof. Karsten Körkemeyer, TU Kaiserslautern
10:15 Neuordnung der Berufe Dipl.-Ing. Hélène Opitz, DWA, Hennef
10:35 Besuch der Fachausstellung  
 

KI

 
11:20 Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft N.N.
11:45 Praxisbericht eines BIM-Managers im kommunalen Verkehrswege- und Leitungstiefbau Markus Becker, Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau, Bad Neuenahr-Ahrweiler
12:10 DWA-M 149-5 vor dem Hintergrund technischer Entwicklungen insbesondere der KI Dipl.-Ing. (FH) Bärbel Selzer, Münchner Stadtentwässerung
12:35 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung  
 

Erweiterte Zustandserfassung

 
14:15 Georadar Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres, FH Aachen
14:45 Vorbereitende Arbeiten für Inspektion N.N. Canal-Control+Clean Umweltschutzservice
15:20 Besuch der Fachausstellung  
 

Sonderfälle in der Inspektion

 
16:05 Übersicht zu den Inspektionstechniken von Druckleitungen Dr. Hanns Plihal, AEP Consulting Ziviltechniker, Achau Österreich
16:30 Weserdüker Kap Horn - Inspektion Stahlleitung Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Jathe, hanseWasser, Bremen
16:55 Qualitätssicherung in der Kanalinspektion Diana Mette, Rausch International Group, Düsseldorf
17:15 Get-together in der Ausstellung  

SanierungsTage

Dienstag, 21. November 2023

Uhrzeit Vortragstitel Referent:in
  Moderation Andreas Benstem, Wirtschaftsbetriebe Duisburg-AöR
09:00 Begrüßung und Ausstellungseröffnung
im Goldsaal
Stadtrat Arnulf Rybicki, Dezernent für Bauen und Infrastruktur der Stadt Dortmund
 

Aktuelle Entwicklungen

 
09:30 Branchenbild - Herausforderungen - Entwicklungen Dr. Christian Falk, Stadtentwässerung Dortmund
09:50 Herausforderungen und Veränderung der Siedlungsentwässerung Prof. Karsten Körkemeyer, TU Kaiserslautern
10:15 Neuordnung der Berufe Dipl-Ing Hélène Opitz, DWA, Hennef
10:35 Besuch der Fachausstellung  
 

KI

 
11:20 Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft N.N.
11:45 Praxisbericht eines BIM-Managers im kommunalen Verkehrswege- und Leitungstiefbau Markus Becker, Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau, Bad Neuenahr-Ahrweiler
12:10 DWA-M 149-5 vor dem Hintergrund technischer Entwicklungen insbesondere der KI Dipl.-Ing. (FH) Bärbel Selzer, Münchner Stadtentwässerung
12:35 Mittagspause/Besuch der Fachausstellung  
 

Praxisbeispiele: Bedarfsplanung & Sanierungsstrategie

 
14:15 Nutzungsdauern bei der Kanalsanierung Dipl.-Ing. Michael Hippe, Fischer Teamplan, Erftstadt
14:45 Der pragmatische gelebte Generalentwässerungsplan
von Innsbruck – Priorisierungskriterien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Dipl.- Ing. Bernhard Zit, Innsbrucker Kommunalbetriebe
15:20 Besuch der Fachausstellung  
 

Praxisbeispiele: Planung und Umsetzung Kanalsanierung

 
16:05 Sanierung von stark BSK-belasteten Großprofilen mit
WW-Beschichtungsmörtel
Tim Hermes, Hermes Technologie, Schwerte
16:30 Rahmenvertrag der StEB Renovierung (inkl. Umsetzungsbeispiele) M.Eng. Caroline Körner, Stadtentwässerungsbetriebe Köln
17:15 Get-together in der Ausstellung  

InspektionsTage

Mittwoch, 22. November 2023

Uhrzeit Vortragstitel Referent:in
08:30 Begrüßungskaffee in der Fachausstellung  
 

Fachkräftemangel und Berufsbilder

 
09:00 Attraktivität als Arbeitgeber zur Fachkräftesicherung Prof. Jutta Rump, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
09:25 Fachkräftemangel aus Arbeitnehmersicht Clivia Conrad, ver.di, Berlin
09:50 Umsetzung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen in Dortmund im Rahmen einer Projektträgerschaft - Ein Erfahrungsbericht N.N.
10:10 Besuch der Fachausstellung  
 

Austellerforum

 
10:55 Fahrzeuge Außenbereich  
11:25 Live Übertragung von Außenbereich  
11:45 Green Public Procurement und CO2-Bilanzierung in der Kanalsanierung Daniel Becker-Hardt, Aarsleff Rohrsanierung GmbH, Röthenbach an der Pegnitz
12:00 Rohrstrang-Liningverfahren zur grabenlosen Sanierung von Hausanschlussleitungen mittels neuer Einzugs-/Robotertechnik  
 

Alternative Inspektionstechniken

 
13:35 Betrachtung eines Abwasserkanals der Emschergenossenschaft - ein Praxisbeispiel N.N., Emschergenossenschaft, Essen
14:05 Bauwerksinspektion - 3D-Laserscann, Drohne & Digitaler Zwilling Johannes Ohl, Hamburg Wasser
14:35 Drohneneinsatz im nicht behandlungsbedürftigen
Abwassersystem der BASF
Gerd-Klaus Stadler, BASF, Ludwigshafen
15:05 Zustandskontrolle durch Beschwimmung am Beispiel des Dürener Sammlers Dipl.-Ing. Thomas Meurer, Wasserverband Eifel-Rur, Düren
15:35 Abschlussdiskussion  
15:45 Ende der Veranstaltung  

SanierungsTage

Mittwoch, 22. November 2023

Uhrzeit Vortragstitel Referent:in
08:30 Begrüßungskaffee in der Fachausstellung  
 

Fachkräftemangel und Berufsbilder

 
09:00 Attraktivität als Arbeitgeber zur Fachkräftesicherung Prof. Jutta Rump, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
09:25 Fachkräftemangel aus Arbeitnehmersicht Clivia Conrad, ver.di, Berlin
09:50 Umsetzung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen in Dortmund im Rahmen einer Projektträgerschaft in -Erfahrungsbericht N.N.
10:10 Besuch der Fachausstellung  
 

Austellerforum

 
10:55 Fahrzeuge Außenbereich  
11:25 Live Übertragung von Außenbereich  
11:45 Green Public Procurement und CO2-Bilanzierung in der Kanalsanierung Daniel Becker-Hardt, Aarsleff Rohrsanierung GmbH, Röthenbach an der Pegnitz
12:00 Rohrstrang-Liningverfahren zur grabenlosen Sanierung von Hausanschlussleitungen mittels neuer Einzugs-/Robotertechnik  
 

Qualität und Bauüberwachung

 
13:35 Wenn ein Schlauchliner nicht mehr sinnvoll ist – grabenlose Sanierungsverfahren für stark beschädigte Altrohre Benedikt Stentrup, Sanierungstechnik Dommel, Hamm
14:05 Schachtsanierung in Tübbingsbauweise – Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis | Planung, Ausführung, Besonderheiten Michael Kerkmann, Umwelttechnik Franz Janßen, Goch
14:35 Instandhaltung von Asbestkanälen nach den Vorgaben der TRGS 519 Dipl.-Ing. Marcus Peterlik, Güteschutz Kanalbau, Schongau
15:05 Sanierung der Grundstücksentwässerung Dipl.-Ing (FH) Christian Harth, Zertifizierter Berater Kanalsanierung, Ing.-Büro Christian Harth, Lohmar
15:35 Abschlussdiskussion  
15:45 Ende der Veranstaltung  

Aktuelle Publikationen

Entwässerungssysteme

Sie suchen neue Kunden?

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in der Fachausstellung

Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Fachausstellung statt. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem Fachpublikum zu präsentieren.

Mehr Informationen

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an zum DWA/GFA-Newsletter

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de