Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 3331 - 3340 von 3424 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
erschienen Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA hat in der Reihe DWA-Themen den Band T3/2025 „Ökolandbau … ist bereits seit Jahrzehnten ein Thema in der deutschen Wasserwirtschaft. Inzwischen gibt es … vorbeugenden Gewässerschutz gelingen kann. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Eintrag von … in Grund- und Oberflächengewässer zu minimieren. Der Ökolandbau kann dazu substanzielle Beiträge … aber immer noch eher die Ausnahme dar. Aus Sicht der DWA-Arbeitsgruppe GB-6.2 sollte die … Arbeitsgruppe GB-6.2 einen Beitrag dazu leisten. Der vorliegende DWA-Themenband wendet sich in erster … , die gegebenenfalls noch zu bewältigen sind. Der Themenband wurde von der DWA-Arbeitsgruppe GB-6. … und Stoffeinträge in Gewässer“ erarbeitet. Der Themenband wird von DWA und DVGW gemeinsam … 01.07.2025 DWAdirekt DWA-Shop Die DWA hat in der Reihe DWA-Themen den Band T3/2025 „Ökolandbau … . Inzwischen gibt es in Deutschland einige Praxisbeispiele, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit von … einige Praxisbeispiele,
Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA plant die … Deichstrecken“ und ruft entsprechend zur Mitarbeit auf. Die Planung und der Bau von überströmbaren … Deichstrecken“ und ruft entsprechend zur Mitarbeit auf. … 2025. Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-6 „Bauwerksmanagement im … “ erfordert eine inter- und transdisziplinäre Arbeitsgruppe aus verschiedenen Fachgebieten (Wasserbau, … -Shop Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-6 „Bauwerksmanagement im … entsprechend zur Mitarbeit auf. Die Planung und der Bau von überströmbaren Deichen (alternativ … somit erforderlich, um einen erhöhten Widerstand der landseitigen Böschung und der Deichkrone bei … unterschiedlichen Bauweisen finden vor allem in der Ausführung von überströmbaren Dämmen und … (lokale Kronenabsenkungen mit Sicherung der landseitigen Böschung gegen Erosion) verringern … müssen gegen hohe hydraulische Belastungen
https://de.dwa.de/app.php/de/regelwerk-news-volltext/ueberstroembare-deichstrecken.html
– Teil 2: Ölaufnahmegeräte“ veröffentlicht. Bei Unfällen mit Mineralöl/Mineralölprodukten auf … Mineralöl/Mineralölprodukten auf Gewässern kommt der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung eine … besondere Bedeutung zu. Der sachgerechte Einsatz von Ölsperren und … ist dabei entscheidend für den Einsatzerfolg. Der DWA-Fachausschuss IG-7 „Gerätschaften und Mittel … im August 2019 veröffentlicht und gibt den mit der Thematik befassten Personen eine fachlich … Im Merkblatt DWA-M 720-2 werden die wichtigsten der für die Ölaufnahme relevanten physikalischen … vereinfacht beschrieben. Ferner werden die in der Ölunfallbekämpfung bedeutsamen Aufnahmegeräte … Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölaufnahmegeräte“ wird der Stand der Technik beschrieben. Das Merkblatt … wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-7.2 „Gerätschaften für … /Institutionen und Einsatzkräfte im Bereich der Gefahrenabwehr, an die Beschaffungsstellen, die … der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung eine besondere Bedeutung zu. Der sachgerechte
EN Entwurf Merkblattreihe DWA-M 1200 „Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in … Teilen 1 bis 3 der Merkblattreihe DWA-M 1200 „Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in … (EU) 2020/741 über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung (EU-WasserWVVO) sind seit Juni 2023 erstmals … DWA-M 1200 eine Handlungshilfe für die mit der Wasserwiederverwendung aufkommenden Planungs- und Betreiberaufgaben … noch nicht veröffentlichten) Bundesverordnung zu Wasserwiederverwendung darstellen. Diese Empfehlungen wurden in der … -Themenbands „Non-Potable Water Reuse“ bzgl. der Wasserwiederverwendung auf. Zielsetzung der Merkblattreihe ist, … Regelungslücken zur Wasserwiederverwendung zu schließen. Teil 1: Grundsätze zur … spezifischen Potenziale und Randbedingungen zur Wasserwiederverwendung in Deutschland beschrieben. Dies beinhaltet eine … anwendbare Vorgehensweise zur Umsetzung der Wasserwiederverwendung sowie Anforderungen und
EN Themenband T4/2025 – Sedimente und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau Neu … T4/2025 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – … DWA-M 513-1 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Teil 1 … T4/2025 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – … T4/2025 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – … bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M 513-1“ veröffentlicht. In … : Die im vorliegenden Themenband enthaltenen Fallbeispiele wurden gemäß der zum Zeitpunkt ihrer Umsetzung … Umsetzung der in diesem Themenband dargestellten Fallbeispiele war die Mantelverordnung zum Bodenschutz noch … die im vorliegenden Themenband dargestellten Fallbeispiele nicht an die aktuelle Gesetzeslage angepasst. … bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch Stuttgart Junge DWA und LV … 2025 Trotz nasskaltem Wetter war die Teilnahme der Jungen DWA und des Landesverbandes Baden- … stark und engagiert ist. Die Atmosphäre entlang der Strecke war trotz Regen mitreißend, und alle … Dank gilt dem Landesverband Baden-Württemberg, der die Teilnahme ermöglicht hat. Die Unterstützung … Stuttgart Junge DWA und LV Baden-Württemberg beim Stuttgart-Lauf 2025 Trotz nasskaltem Wetter war … genossen den sportlichen Wettkampf sowie die besondere Energie dieses Events. Ein besonderer Dank gilt … sowie die besondere Energie dieses Events. Ein besonderer Dank gilt dem Landesverband Baden-Württemberg, … Teilnahme ermöglicht hat. Die Unterstützung und Förderung unserer jungen Mitglieder stärkt den … . Die Unterstützung und Förderung unserer jungen Mitglieder stärkt den Zusammenhalt und zeigt, wie wichtig … auf den nächsten Stuttgart-Lauf – und hofft, wieder mit einer starken Gruppe am Start zu
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-stuttgart-2.html
Sie herzlich ein, sich mit einem interessanten Beitrag an dem KI-Tag zu beteiligen. Einreichungsfrist: … Call for papers Künstliche Intelligenz KI-Tag in der Wasserwirtschaft Die Tagung zu KI in der … Wasserwirtschaft Programm vorbestellen KI-Tag in der Wasserwirtschaft Nächster Termin: 19. Februar … 2026, Marl Die Veranstaltung befindet sich in der Vorbereitung. Damit Sie über alle Details … betreiben und Umweltprozesse verstehen. Der KI-Tag in der Wasserwirtschaft 2026 bringt … . Zur Anmeldung Call for Papers Sie wollen auf der Tagung Ihr Wissen teilen? Einreichungsfrist: 31. … Fort- und Weiterbildung Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA- … neue Kunden? Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in der Fachausstellung Im Rahmen der Veranstaltung … DWAdirekt DWA-Shop Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft … für Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen! Ich … . Ansprechpartnerin Sarah Kadoura Bildung und
https://de.dwa.de/app.php/de/ki-tag-in-der-wasserwirtschaft.html
Hauptausschuss Entwässerungssysteme (HA ES) Aus der Arbeit des Hauptausschusses und seinen … Überlegungen zu. So wird die Frage nach der Wahl des geeigneten Entwässerungssystems genauso … aufgegriffen, wie die Frage nach der günstigsten Möglichkeit, das Regenwasser … , zu behandeln oder schadlos zu versickern. Der Bereich Grundstücksentwässerung wird derzeit … ein. Zugang für Gremienmitglieder Mitglieder der Gremien im Bereich ES haben online über „ … (PDF-Datei) Fachgremiennavi Umfrage zum Zustand der Kanalisation in Deutschland GFA-Prüfstelle … -2 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … -3 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … -4 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … 5 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, … -6 - Abscheider und Rückstausicherungsanlagen in der
https://de.dwa.de/de/entwaesserungssysteme.html?page_n176=50&year=2011
ist TSM-Jahr Pack es an – es ist nicht schwer! Arbeits- und Betriebsabläufe optimieren Unterstützung … - und Betriebsabläufe optimieren Unterstützung der technischen Selbstverwaltung Rechtssicherheit … , kurz TSM. Es ist ein Instrument der freiwilligen Selbstkontrolle, das Ihnen hilft, … für einwandfreies Management Vorbereitung anhand der Leitfäden Die DWA-Leitfäden bestehen aus einem … Gewässer oder Stauanlagen. Sie helfen Ihnen bei der Erfassung des Ist-Zustands. Alle Leitfäden … . Zu den Leitfäden Begutachtung Die TSM-Experten der DWA sichten Ihre Antworten aus den Leitfäden und … Schritt ist nur nötig, sollten die Prüfer bei der Begehung Handlungsbedarf für Nachbesserungen … Ablauf oder Inhalt, im direkten Gespräch klären. Der Termin hilft Ihnen außerdem abzuschätzen, wie … Bildergalerie Urkundenübergabe Die Urkunde ist der sichtbare Lohn der Arbeit - nach innen und außen … erkennen Reduzierung unnötiger Kosten Arbeitssicherheit und Gefahrenprävention Das Technische … , das Ihnen
https://de.dwa.de/de/technisches-sicherheitsmanagement.html?page=79&page_s22988=18
zur (n – 1)-Bedingung an Wehren“ mit dem Ziel erarbeitet, konkrete Hilfestellungen zur Anwendung der in … dem Deutschen TalsperrenKomitee e. V. (DTK), erarbeitet. Das Merkblatt liefert Fachleuten in Behörden … , konkrete Hilfestellungen zur Anwendung der in der Normenreihe DIN 19700 (Stauanlagen) im Jahre … an Wehren von Staustufen zu geben. Seit der Erarbeitung des Merkblatts DVWK-M 216/1990 haben … . Dies betrifft vornehmlich die Definition der Hochwasserbemessungsfälle in der Normenreihe DIN … 19700 und die Definition und Handhabung der Freibordmaße. Weiter beschränkt DIN 19700-13: … Weiterentwicklungen im Stahlwasserbau und der Antriebstechnik. Daher hat der DWA-Fachausschuss … auch auf die anderen Stauanlagen entsprechend der Normenreihe DIN 19700 zu erweitern. Änderungen … Anwendungsbereichs auf alle Stauanlagen gemäß der Normenreihe DIN 19700 Anpassung an die neue … Anpassung an die neue Definition und Handhabung der Freibordmaße Berücksichtigung aktueller … technischer
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.