Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölschadenbekämpfung auf Gewässern – Teil 2: Ölaufnahmegeräte“ veröffentlicht.
Bei Unfällen mit Mineralöl/Mineralölprodukten auf Gewässern kommt der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung eine besondere Bedeutung zu. Der sachgerechte Einsatz von Ölsperren und Ölaufnahmegeräten ist dabei entscheidend für den Einsatzerfolg. Der DWA-Fachausschuss IG-7 „Gerätschaften und Mittel zur Abwehr von Gewässergefährdungen (GMAG)“ hat entschieden, das Thema in einer Merkblattreihe mit drei Teilen zu behandeln:
Das Merkblatt DWA-M 720-1 wurde im August 2019 veröffentlicht und gibt den mit der Thematik befassten Personen eine fachlich fundierte, aber trotzdem einfache Entscheidungshilfe für die Beschaffung von Ölsperren und Hinweise für deren praktischen Einsatz.
Die Aufnahme von Öl muss schnell und möglichst vollständig erfolgen. Hierzu sind verschiedene Einflussgrößen und Auswahlkriterien zu beachten. Im Merkblatt DWA-M 720-2 werden die wichtigsten der für die Ölaufnahme relevanten physikalischen Eigenschaften und ihre Auswirkungen auf den Einsatz von Aufnahmegeräten erläutert. Zu diesem Zweck sind bestimmte Sachverhalte vereinfacht beschrieben. Ferner werden die in der Ölunfallbekämpfung bedeutsamen Aufnahmegeräte und deren Zubehör beschrieben und deren typspezifischen Eigenschaften gegenübergestellt. Mit dem Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölaufnahmegeräte“ wird der Stand der Technik beschrieben.
Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-7.2 „Gerätschaften für Gewässer“ (Sprecher: Dipl.-Chem. Sebastian Kroll) im DWA-Fachausschuss IG-7 „Gerätschaften und Mittel zur Abwehr von Gewässergefährdungen (GMAG)“ erstellt und richtet sich insbesondere an alle Behörden/Institutionen und Einsatzkräfte im Bereich der Gefahrenabwehr, an die Beschaffungsstellen, die von dieser Thematik betroffen sind, sowie an Hersteller von Ölaufnahmegeräten.
Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölschadenbekämpfung auf Gewässern – Teil 2: Ölaufnahmegeräte“, Juli 2025, 64 Seiten
Print
ISBN 978-3-96862-851-6, Preis: 121 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 96,80 Euro
PDF
ISBN 978-3-96862-852-3, Preis: 105 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 84 Euro
Kombi PDF & Print
Preis: 152,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 122 Euro
Herausgeberin und Vertrieb
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 02242/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.