Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Hennef, 1. Juli 2025. Die DWA hat den Themenband T4/2025 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M 513-1“ veröffentlicht.
In Deutschland fallen im Zuge der Gewässerunterhaltung und des Gewässerausbaus jährlich erhebliche Mengen Baggergut an, die verwertet oder beseitigt werden müssen. In Ergänzung zum Merkblatt DWA-M 513-1 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Teil 1: Handlungsempfehlungen und Untersuchungsprogramm “ bietet dieser Themenband eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen. Dabei liegt der Fokus auf den wesentlichen Definitionen und Abläufen sowie der anschaulichen Darstellung praxisnaher Anwendungen. Für ein vertieftes Verständnis der Grundlagen wird weiterhin das Merkblatt DWA-M 513-1 empfohlen.
Ein wichtiger Hinweis:
Die im vorliegenden Themenband enthaltenen Fallbeispiele wurden gemäß der zum Zeitpunkt ihrer Umsetzung geltenden Rechtslage realisiert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des DWA M 513-1 im Jahr 2019 sowie während der Umsetzung der in diesem Themenband dargestellten Fallbeispiele war die Mantelverordnung zum Bodenschutz noch nicht in Kraft getreten. Diese trat erst am 1. August 2023 in Kraft und führt insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Baggergut zu neuen Anforderungen. Die Mantelverordnung regelt einheitlich die Verwertung von mineralischen Abfällen und umfasst Änderungen der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV), der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) sowie Anpassungen der Deponieverordnung (DepV). Daher sind die im vorliegenden Themenband dargestellten Fallbeispiele nicht an die aktuelle Gesetzeslage angepasst. Sie können als Inspiration für künftige Projekte genutzt werden, beim Umgang mit Baggergut ist allerdings stets die geltende Rechtsgrundlage zu beachten.
Der Themenband wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WW-8.1 „Umgang mit Baggergut“ (stellvertretender Sprecher: Dipl.-Ing. Uwe Hilmer) im DWA-Fachausschuss WW-8 „Baggergut“ erarbeitet und richtet sich an Baggerguterzeuger, Dienstleister, Genehmigungsbehörden in den Ländern und Kommunen und alle weiteren Akteur*innen, die mit Baggergut zu tun haben. Der Themenband wird nur in digitaler Form veröffentlicht.
Themenband T4/2025 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Fallbeispiele zum Merkblatt DWA-M 513-1“, Juni 2025, 130 Seiten
PDF
ISBN 978-3-96862-162-3, Ladenpreis: 106 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 84,80 Euro
Herausgeberin und Vertrieb
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. 02242/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.